Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#11

Beitrag von Thomas/V. » So 9. Sep 2012, 09:54

Das gilt nur fuer Staatswald. Will man Leseholz in einem Privatwald sammeln, muss man um Erlaubnis fragen.
Zumindest im sächsischen Waldgesetz steht es nicht so. Hier muß man den zuständigen Förster um Erlaubnis fragen und sich von dem ein bestimmtes Waldstück zuteilen lassen. Eine Gebühr wird auch fällig, umsonst gibts nichts mehr.
Gibt es eigentlich in euern Waeldern Schilder, wo draufsteht, dass sie Privatwald sind?
Nein. Aber es dürfte wohl sowas wie ein Grundbuch für den Wald geben, könnte man wahrscheinlich beim Forstamt einsehen.
Genau weiß ich es aber nicht.

Die Prüfung zum zertifizierten Fachberater für SV dürften wir also beide nicht bestehen ;) :mrgreen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#12

Beitrag von Little Joe » So 9. Sep 2012, 14:04

Thomas/V. hat geschrieben: Gibt es eigentlich in euern Waeldern Schilder, wo draufsteht, dass sie Privatwald sind?


Nein. Aber es dürfte wohl sowas wie ein Grundbuch für den Wald geben, könnte man wahrscheinlich beim Forstamt einsehen.
... in D darf jeder jeden Wald betreten, auch Privatwald, die Vorbesitzer von meinem Haus hatten überall Schilder aufgebaut "Privatwald" mussten sie wieder abnehmen. Mit "Leseschein" darf man in staatlichen Wäldern Holz sammeln, aber nicht einfach so irgendwo hingehen und mit dem Fichtenmoped das zersägen, was einem zusagt.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#13

Beitrag von Thomas/V. » So 9. Sep 2012, 15:43

in D darf jeder jeden Wald betreten, auch Privatwald,
ja, betreten darf man den natürlich, aber kein Leseholz holen (gegen ein paar Knüppel für ein Lagerfeuer wird sicher keiner was haben, aber meterweise Holz holen ist was anderes)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#14

Beitrag von Olaf » So 9. Sep 2012, 15:57

... in D darf jeder jeden Wald betreten, auch Privatwald, die Vorbesitzer von meinem Haus hatten überall Schilder aufgebaut "Privatwald" mussten sie wieder abnehmen.
Das hab ich auch so im Ohr, ist glaub ich in West und Ost bei der Bodenreform so festgelegt worden und ich finde es richtig.
Um so mehr ärgert mich, dass da welche direkt neben dem Förster ihren Wald eingezäunt haben. Versuchungen hab ich ja auch manchmal, aber das macht man nicht....
Direkt hinter unserem hat jemand eine Fläche eingezäunt, fast bis zum Wasser runter, damit sich da Mischwald entwickeln kann, nicht viel, vielleicht 2 Morgen. Das ist OK, denk ich. Wenn ich jetzt, mal theoretisch, meinen Zaun bis da unten ziehen würde, wäre der Wald für Mensch und Tier halbiert, der "Hauptweg" geht durch meinen Wald.
Ich rede von einem insgesamt wirlkich kleinem Wald, (vielleicht 10 oder 15 ha, ich hab Schwierigkeiten, sowas zu schätzen), der vom Dorf eingekesselt ist, die Tiere könnten noch nicht mal ausweichen....
UNd ich sammel ja auch Pilze in den umliegenden Waldflächen.
Nur die 4 Mill Berliner sollen doch bitte fortbleiben ... :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#15

Beitrag von marion » So 9. Sep 2012, 16:12

Olaf hat geschrieben:
Nur die 4 Mill Berliner sollen doch bitte fortbleiben ... :mrgreen:
Olaf
Ey du ....schnief, heul... :waeh:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#16

Beitrag von Olaf » So 9. Sep 2012, 16:18

*lach* Nicht ALLE, ein paar sind nicht schlimm.
Ich kann Dir Bescheid geben, wenn die Pilzsaison richtig losgeht, dann bist Du herzlich eingeladen.
Wenn Du versprichst, ordentlich zu parken :haha:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#17

Beitrag von marion » So 9. Sep 2012, 16:36

Olaf hat geschrieben:*lach* Nicht ALLE, ein paar sind nicht schlimm.
Ich kann Dir Bescheid geben, wenn die Pilzsaison richtig losgeht, dann bist Du herzlich eingeladen.
Wenn Du versprichst, ordentlich zu parken :haha:
LG
Olaf
...isch abe ga kain audo.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#18

Beitrag von Olaf » So 9. Sep 2012, 16:52

Wenn Du es bis Groß Kreutz schaffst (zählt zur S-Bahn-Strecke) kriegen wir das trotzdem hin....
(Ein Falschparker weniger :mrgreen: :daumen: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#19

Beitrag von kleinesLicht » So 9. Sep 2012, 23:44

@Thomas

"§ 14 Aneignung von Waldfrüchten, Blumen und Kräutern

(1) Wildwachsende Blumen, Gräser und Farne können für den persönlichen Bedarf (Handstrauß) entnommen werden. Entsprechendes gilt für das Entnehmen von Leseholz, Pilzen, Kräutern, Moosen, Beeren und anderen Wildfrüchten. Die Entnahme hat pfleglich zu erfolgen."

Wki sagt zur Definition von Leseholz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leseholz

Ich werde sowieso die zustaendige Foersterin anrufen, dann schreib ich die Antwort rein.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zertifikat als Fachberater für Selbstversorger

#20

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Sep 2012, 16:16

ich sags ja, mal nen Handwagen herumliegende Knüppel holen ist was anderes als für den Wintervorrat fürs Haus ;)
da kommen nämlich andere Mengen zusammen und wenn Du da mit Knüppeln heizen willst, brauchst Du ein paar Monate fürs Sammeln und heimfahren
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“