Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#21

Beitrag von roland » Do 16. Aug 2012, 12:41

Stadtgärtner hat geschrieben:... bei der seltsamerweise die Mechaniker oft mitmachen, vermitteln einem den Eindruck, dass es da irgendwelche Geheimnisse gibt.
Nuja, wenn ich nicht durch meine Arbeitsstelle das Wissen hätt, wüst ich´s vermutlich auch nicht.
Wir nutzen so viele verschiedene Dinge jeden Tag, wer da für alles die Grundlagen kennen will (ganz zu schweigen von Spezialdingen), der muss viel selber machen ;)

Geschirrspülmittel:
hat es einen grund, das Ihr keinen Sud von Kastanien oder sonstige "Seifenstoffe" mit reinmischt?

Roland

DerElch

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#22

Beitrag von DerElch » Fr 31. Aug 2012, 13:05

sooo vorneweg nochmals...ich hasse geschirrspuehler ...da ich es noch mehr hasse fuer dessen mittelchen die er benötigt geld auszugeben :) hab ich die alternative nachgebaut.(momentan hab ich das teufelsteil in gebrauch weil ich meine mutter am ha..äh zu besuch habe und deren wasserverschwendung beim handwasche hasse ich noch mehr)

Also ich muss sagen ich finde das ergebniss ok und werde es kuenftig auch fuers handwaschen benutzen wenn meine mutter in 4 wochen uns trautigerweise :grinblum:


die sache mit den kastanien werd ich mal versuchen...da ich ja eh welche hab zum wäsche waschen


fazit fuer leute die chemisch rein wollen und so...bestimmt umgewöhnungssache...fuer unsereins bei denen ohne giftstoffe und sauber wichtig is :daumen:

PS:manfred & anni die bilder sind der zeit zum opfer gefallen da ich fahrdienst fuer die schule hab aber den bericht noch einstellen wollte :)

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#23

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 13:54

Echt, Du benutzt das zum Geschirr-von-Hand-spülen?!
Darauf wäre ich nicht gekommen... Da denke ich eher an etwas, das schäumt, also unittelbar fettlöslich ist.

@Roland: Mir ist auch nicht ganz klar, warum Geschirrspüler Schäumendes nicht mögen (ja, ich habe mal Spülmittel reingemacht, und es hat rausgeschäumt...) :eek:
Aber es ist so.
Insofern ist es egal, ob Spülmittel oder Seifenkraut oder Kastanien (okay, letztere schäumen viel weniger)

Ich habe auch keine Ahnung, was genau die fettlösende Zutat in der Pampe ist (Zitrone?) Ich stelle nur fest, dass dieses supereinfach Mittel funktioniert, und das zu benutzen gefällt mir - wie Elch ja auch - 1000x besser alsseltsame Tabs zu kaufen...
Ich muss jetzt schon nachproduzieren. Wie sind denn sonst so die Erfahrungen?

DerElch

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#24

Beitrag von DerElch » Fr 31. Aug 2012, 14:26

ja zitrone löst fett...wenn der alte e-herd so schön vollgebruzelt war mit fett hab ich immer zitrone drauf gemacht...einwirken lassen...weggewischt...nachgespuehlt und fertisch :)


und jup benutze ich zum handwaschen...bissi aufn schwamm reicht

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#25

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 14:38

Interessant!
Wieder was gelernt...
Probiere ich mal aus. Kommt mir allerdigs bisschen aggressiv vor. Meine Hände sind eh schon so malträtiert...

DerElch

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#26

Beitrag von DerElch » Fr 31. Aug 2012, 18:20

ok das musst du ausprobieren...meine können ne menge ab und ich crem die öfters mit olivenöl ein...babypopozart sag ich nur

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#27

Beitrag von greymaulkin » Sa 1. Sep 2012, 11:59

Was wirklich stört, sind die kleinen Zitronenfaserrückstände, die sich bevorzugt auf Messerklingen festsetzen. Und ich meine FESTsetzen. Da muss der/die Maschinenausräumer/in jedesmal von Hand nachreinigen. Ansonsten haben wir das Gefühl, dass wir zwar ständig entsalzen müssen (wie vorher mit tabs auch), aber kaum Klarspüler nachfüllen. Das könnte woran liegen?
Falsches Gefühl? Der Essig in der Pulpe? Oder???
Die Maschine glänzt innen übrigens wie Hulle. Die Edelstahltöpfe auch.
Hin und wieder stellen wir in weißen Tassen einen Kaffeeschleier fest. Früher hatten wir halt ein Problem mit festgebackenem "Gritt".
Ansonsten: Tolles Rezept!!!!

Gruß, Bärbel

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#28

Beitrag von Adjua » Sa 1. Sep 2012, 12:07

Kann man da nicht einfach auch Zitronensaure nehmen? Das würde die Faserrückstände auf null reduzieren und ist vielleicht auch billiger als echte Zitronen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#29

Beitrag von greymaulkin » Sa 1. Sep 2012, 12:23

Das hab ich auch schon mal überlegt.
Von der Herstellung der Zitronensäure jetzt mal abgesehen. Ich nehme gekaufte Zitronen und von meinen bisher nur die zwei, die schon vermackelt bzw so mickerig waren, dass wie sie eh irgendwo nutzbringend unterbringen mussten (wir halten drei Zitronen, eher aus Prinzip als weil's sich rentiert) (so wie den Kaffee halt).
Aber wie ist das Mischungsverhältnis. ?
Ich habe gerade für 20 g von Alba(hergestellt besser abgepackt in Bielefeld, das liegt achternberge- und übern Kanal ;) ) satte 99 cents bezahlt. Dafür bekomme ich auch 3 Zitronen.
Vielleicht könnte ich die Zitronen entsaften? Mechanisch geht da ne Menge verloren(in der Fruchtpresse) und mit Strom im elektrischen Entsafter( ein Uraltteil von Braun, noch aus Erbstück aus meiner Kindheit), da müsste ich Strom einsetzen. Oder doch die Fruchtpresse und eine große Menge auf einmal herstellen, dann stellt sich die Frage nach dem Aufheben.

Also: Jemand eine Idee wegen des Mischungsverhältnisses mit käuflicher Zitronensäure?

Gruß, Bärbel

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#30

Beitrag von Adjua » Sa 1. Sep 2012, 12:42

Bin jetzt nicht so die grosse Einkocherin, aber kann zuviel schaden? Zitronensäure wird ja auch zur Maschinenpflege empfohlen ....

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“