Abszess beim Hund

(wir werden nicht gebraten)
Knurrhuhn

Re: Abszess beim Hund

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 15. Aug 2012, 11:36

Soooooo....... war in der Apotheke und hab Fiffi versorgt - sie riecht jetzt wie eine Straßenbau-Kolonne, und wenn noch was von der Salbe übrig bleibt, kann ich damit sicher noch ein paar kleine Schlaglöcher in der Straße ausbessern. ;)

Globuli verabreichen gleicht einem Geduldsspiel ...... aber lustig zu beobachten, wie sie da mit der Zunge lustige Bewegungen macht als wolle sie was lästiges loswerden. :roll:

Die Stelle wo sich der Knubbel befindet ist wirklich sehr ungünstig gelegen. Habe die Haare drumrum so gut abgeschnitten wie möglich und ein großes Wundpflaster draufgepappt. Einen Verband anlegen der hält ist fast unmöglich. Ein elendes Gefriemel, dem ich bei der Salbe lieber nicht traue. Also hab ich kurzerhand ein T-Shirt von mir geopfert, damit sie nicht da dran kommt. Passt! :mrgreen:

Nun bin ich gespannt, wie es damit weitergeht.
Dateianhänge
Kiki_Tshirt.jpg
Kiki_Tshirt.jpg (54.87 KiB) 3271 mal betrachtet
Kiki_Tshirt 2.jpg
Kiki_Tshirt 2.jpg (62.34 KiB) 3271 mal betrachtet

lilie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:59

Re: Abszess beim Hund

#12

Beitrag von lilie » Mi 15. Aug 2012, 18:52

Hallo Frau Hollerbusch
mein Hund hatte das auch. Mein Tierarzt sagte mir, dass das von minderwertigen Fetten
im Tierfutter kommt. Ich habe dann radikal umgestellt und ihr auch hochwertige pflanzl.
Öle gegeben.
Dadurch ist alles weg!
Lg
Lilie

Knurrhuhn

Re: Abszess beim Hund

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 15. Aug 2012, 20:14

Hallo Lilie,

danke für den Hinweis.
Interessant, aber... kann bei meiner eigentlich nicht sein. Sie bekommt Frischfleisch mit Gemüse, Kräutern usw. und wirklich hochwertige, kaltgepresste Öle. :hmm: Wüßte nicht, was ich da noch verbessern könnte. :im:

lilie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:59

Re: Abszess beim Hund

#14

Beitrag von lilie » Mi 15. Aug 2012, 23:22

o.k. gut machst du das also!
trinkt der hund denn genug? - kam mir noch in den sinn
lg
lilie

lilie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:59

Re: Abszess beim Hund

#15

Beitrag von lilie » Do 16. Aug 2012, 11:08

Hi,
das gabe ich noch gefunden:
“Beispiele einer Allergie sind: Erweiterung der Blutgefäße.
Folge: Rötung, austritt von Flüssigkeit aus den Gefäßen in das Gewebe (Pusteln, Ödeme, Schwellungen).
Aktivierung der Schleimdrüsen. Folge: Heuschnupfen Reizung sensorischer Nervenenden.„
Lg
lilie

Knurrhuhn

Re: Abszess beim Hund

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Do 16. Aug 2012, 11:12

Gute Hinweise, danke Lilie. Aber ist wirklich schwierig rauszufinden, was die Ursache genau ist. Wie will man Allergene vermeiden, die durch die Luft wirbeln, oder Allergien behandeln? Sie bekommt ja nur natürliche Sachen, also nix mit Zucker, Farb- oder Konservierungsstoffen, kein Mehl usw.... von daher schließe ich was ernährungstechnisches eigentlich aus.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Abszess beim Hund

#17

Beitrag von Nightshade » Sa 18. Aug 2012, 07:20

Sowas kommt meistens von kleinen Verletzungen, die nicht hübsch ordentlich mit Käsepappel und allerlei Salben verarztet wurden.
Manchmal kommt es auch von innen.

Ich habe als junges Mädchen einen bösen Abszess durch eines der ersten Schamhaare :rot: gehabt, das nicht richtig wuchs. Die Eiteransammlung musste aufgeschnitten werden. Diese Prozedur - bei vollem Schmerzempfinden - gehört mit zu meinen gräßlichsten Erinnerungen.

Meinen ersten Hund bekam ich aus schlechten Verhältnissen. Trotz seines lebensbedrohlichen Allgemeinzustands erhielt er vor der Übergabe eine Impfung. Die kapselte sich ab und wurde ein hühnereigroßer Abszess. Der Abszess ging von selber auf, musste dann aber wochenlang mit heißem Käsepappeltee behandelt werden. Außerdem benötigte der Hund Sulfonamide.

Mein junger Rüde infizierte sich letztes Jahr im Wasser mit bösartigen Keimen, vermutlich Streptokokken. Sie drangen in einen winzigen Kratzer ein. Er entwickelte über Nacht sehr schmerzhafte und sehr tief in den Körper reichende Eiterpusteln. Behandelt wurde mit Antibiotika und Käsepappeltee. Diesselbe Erkrankung an derselben Stelle sah ich kürzlich bei einem jungen Viszla.

Tu an dem Ding nicht herum, solange es reift. Einzig Zugsalben könntest du eventuell verwenden.

Wenn es reif ist und nicht von selber platzt, muss es geöffnet werden. Das wird ein Tierarzt sicher unter Narkose machen, also kann man auch gleich Zähne putzen lassen etc.
Sie bekommt ja nur natürliche Sachen
Man kann auf natürliche Sachen allergisch sein. Man kann auf alles allergisch sein, egal ob natürlich oder künstlich. Einige bekannte Beispiele für natürliche Allergene: Bienengift, Flohspeichel, Klebereiweisse, Pollenkörner....

Du sagst, dein Hund hätte immer wieder Eiterpusteln. An deiner Stelle würde ich mich fragen, warum er mit eindringenden Bakterien offensichtlich so schlecht fertig wird? Kratzer und nachwachsende Haare sind schließlich normal.

Hast du deine Fütterung von einem Tierarzt(!!!) ordentlich berechnen lassen? Wenn nein, würde ich an eine mögliche Fehlernährung denken.

Lies dir mal die Artikel hier durch. Sie sind kurz, aber gut. Mir persönlich fallen dank leidiger Erfahrung noch wesentlich mehr Beispiele für originelle Fütterungsfehler ein als die Verabreichung von RFK zweimal wöchentlich......
http://www.heiltierarzt.de/hunde-katzen ... barfen.htm

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Abszess beim Hund

#18

Beitrag von marion » Sa 18. Aug 2012, 09:41

Was mir dazu noch einfällt:

Mein bester Kater von allen hatte auch mal einen Abzess. Kurz nach unserem Umzug lag er morgens kläglich im Badezimmer und sah grauenvoll aus. Das ging irre schnell, quasi über Nacht. Hab dann die Tierrettung angerufen und die haben ihn in eine Tierklinik gebracht. Er wurde sofort operiert. So weit, so gut. Aber dann passierte das Fatale: die haben die Wunde zugenäht und nur eine Drainage guckte raus ! Ich wußte damals noch nicht, dass man soetwas nicht zunähen darf. Danach gings dann richtig ab mit ihm :ohoh:
Hab dann ruckzuck den Tierarzt gewechselt, in eine Praxis wo Tierärztin und Tierheilpraktikerin zusammen gearbeitet haben. Das war wirklich prima und hat den Kleinen damals gerettet. Er sah wirklich schrecklich aus, er hatte eine Wunde von unterhalb des Kinns bis runter zum Brustbein.Man konnte regelrecht in den Kater reingucken. Die Tierärztin mußte damals echt schlucken.
Es wurde dann alles gesäubert und von beiden ( THP und TÄ ) in sehr guter Zusammenarbeit behandelt. Ich bin dann täglich mit ihm durch ganz Berlin gefahren, bis es dann nach geraumer Zeit endlich, endlich abgeheilt und zu war.
In der schlimmsten Zeit hat er einen Ganzkörperverband gekriegt, weil er immer am kratzen war. Kragen ging ja nicht.
Lange Rede, gar kein Sinn ... deswegen: bei Abzessen die Wunde nicht zunähen lassen, dann kocht es richtig hoch. Und: Abzesse können irre schnell wachsen.




Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Haustiere“