Kinderschutz beim Grillen

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Kinderschutz beim Grillen

#11

Beitrag von roland » Do 16. Aug 2012, 13:02

Hi,
wenn der zaun tatsächlich eine Bobby-carfahrende oder gar Fang-spielende Meute aufhalten soll, muss er sehr fest stehen - sonst gibts Domino:
Zaun auf Grillmeister, Grillmeister auf Grill, Grill auf Zaun (ander Stete) (ok, etwas dramatisiert ;) )
Es gibt so 1m hohe Zaunelemente einzeln im Bauhandel zu kaufen. Problem sind eher die stabilen Pfosten und die Kosten - 3m länge ergibt einen Kreis von 2m Durchmesser, aber nur ein Viereck von 0,75m breite!!

Ist es auch dein Grundstück? Dann würd ich vor allem klare Regeln vereinbaren, das alles schnelle, wilde gern sein darf - aber nich da wo die Leute sitzen! Is nämlich nich nur bei Grill und co gefählich.

Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kinderschutz beim Grillen

#12

Beitrag von Rati » Do 16. Aug 2012, 13:28

roland hat geschrieben:...wenn der zaun tatsächlich eine Bobby-carfahrende oder gar Fang-spielende Meute aufhalten soll, muss er sehr fest stehen - sonst gibts Domino:
Zaun auf Grillmeister, Grillmeister auf Grill, Grill auf Zaun (ander Stete) (ok, etwas dramatisiert ;) )...
also ich favorisiere immer noch den standfesten Grill.
Wie wäre es denn, einfach vier Metalrohre im richtigen Abstand in den Boden zu schlagen in die dann die Füße des Grills gesteckt werden.
Die Rohre können danach wieder rausgezogen und für jede Grillform und Größe entsprechend neu eingeschlagen werden.
Wenig Arbeit, viel Effekt. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Grunling

Re: Kinderschutz beim Grillen

#13

Beitrag von Grunling » Do 16. Aug 2012, 14:01

Macht eine klare Ansage in Anwesenheit aller Kinder und Eltern und sprecht Verwarnungen und Sanktionen aus. Gleichzeitig dürfen sie Kinder, wenn sie selbst fragen, unter Aufsicht grillen.
Wenn das alle Erwachsenen bei diesem einem Grill mitmachen, passiert nichts und wird auch nichts passieren, dafür siegen dann die kleinen GrillmeisterInnen.

Zäune und Absperrungen sind Einladungen für Grenzüberschreitungen, wenn die Aufsicht weg ist oder sich nicht kümmert.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Kinderschutz beim Grillen

#14

Beitrag von Spottdrossel » Do 16. Aug 2012, 16:33

Wenn es mein Grundstück wäre, würde ich eine Stellfläche für Grills festlegen. Dann können die Herren Grillmeister auch besser miteinander quasseln. Diese eine Ecke kann man dann baulich so gestalten (z.B. liegende Baumstämme als Sitzgelegenheit), daß die heranbrandende Kinderwelle gebremst oder umgeleitet wird.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Knurrhuhn

Re: Kinderschutz beim Grillen

#15

Beitrag von Knurrhuhn » Do 16. Aug 2012, 17:21

Grunling hat geschrieben:Macht eine klare Ansage in Anwesenheit aller Kinder und Eltern und sprecht Verwarnungen und Sanktionen aus. Gleichzeitig dürfen sie Kinder, wenn sie selbst fragen, unter Aufsicht grillen.
:eek: Sie dürfen KINDER grillen??? Ist das nicht verboten??? Selbst unter Aufsicht????

;)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Kinderschutz beim Grillen

#16

Beitrag von marion » Do 16. Aug 2012, 17:25

Ist mein Grundstück. Sanktionen und Verbote aussprechen bringt m.E. nichts, abgesehen davon das ich als Vermieterin kaum das Recht dazu habe.
Aber eventuell wäre ein zentraler Grillplatz eine Idee. Momentan ist der Garten im Prinzip von 3 der 5 Familien belegt, ich weiß nicht ob die "Neuen" noch im Laufe der Zeit dazu kommen. Denke aber ja, meine große Tochter ( eine der neuen Mieter ) traut sich jetzt auch immer öfters in den Garten und ratscht mit den Nachbarn. Die ganz, ganz schüchterne Baptistin hab ich jetzt auch schon ab und an mal mit ihren Kidis draußen gesehen :)
Die drei Stammfamilien haben unterschiedliche Plätze im Garten belegt, so mit Gartenmöbeln und deren Grillgeräten halt. Zwei Mieter auf der linken Seite und einer auf der rechten Seite. Vorne links ist der Kinderspielplatz, mittig die Schaukeln und Boxsack im großem Kirschbaum und hinten auf der Freifläche steht das Trampolin und das Beachvolleyballnetz. Die Kinder bevölkern den ganzen Garten und das ist auch gut so. Ich will halt nur das den Mäusen beim toben nichts passiert, bzw. sie keine Brandopfer werden.

:hmm: Wollte dieses Jahr eigendlich noch ein kleines Gartenfest machen und damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wäre ja DIE Gelegenheit ein gemeinschaftliches Grillplatzobjekt zu planen :daumen: Ich weiß bloß nicht, ob das auch angenommen wird :aeh:
Und da im Oktober die kaputten Tannen gefällt werden, wäre ja schon mal etwas Material vorhanden ( die Idee, die als Poller/Stopper zu nutzen ) .

Liebe Grüße und Danke,
Marion


Rati, ich kann und vor allem ich will nicht allen Mietern einen neuen Grill kaufen.
Aber deine ultimative Lösung <<< Gleichzeitig dürfen sie Kinder, wenn sie selbst fragen, unter Aufsicht grillen >>> hat was :haha: :haha: :haha: :daumen:

Och...ich seh grad, Frau H. war schneller als ich ...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Picassa

Re: Kinderschutz beim Grillen

#17

Beitrag von Picassa » Do 16. Aug 2012, 17:36

Und wenn Du die gefällten Tannen um den Grillplatz herum in den Boden rammst, an jeweils zwei Seiten jedes "Pfostens" Haken reindrehst und, wenn gegrillt wird, in die Haken Ketten reinhängst? Ginge das?
Wäre halt nur wieder die Frage, ob die Kinder dann nicht an den Ketten rumturnen...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Kinderschutz beim Grillen

#18

Beitrag von Spottdrossel » Do 16. Aug 2012, 17:51

Anlocken ist immer günstiger als verbieten, das ist beim Menschen wie beim Viehzeug ;) . Wenn schon Reviere abgesteckt sind, ist natürlich ein bißchen List und Tücke gefragt.
Was mich reizen würde, um meinen Grill zu parken:
  • eine ebene Standfläche
  • ein kleines Dach, für zweifelhaftes Wetter
  • ein Behälter für die Asche
und dann natürlich alles, was Männerherzen erfreut - also hauptsächlich "je Feuer, desto besser".
Wenn sich die gemischte Truppe sowieso schon vorsichtig umkreist, wäre vielleicht die Idee eines gemeinsam genutzten (und finanzierten) Schwenkgrills nicht schlecht?
Wird die Grillecke erstmal zur Gewohnheit, wird wahrscheinlich für kleinere Portionen auch eher der mobile Grill in diesem Bereich geparkt.
Ach ja, womit kein mobiler Wackelgrill dienen kann: Ablagen.
Baut ein paar feste Tische, und die Hausfrauen/Mütter werden sich wie die Motten angezogen fühlen :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Kinderschutz beim Grillen

#19

Beitrag von marion » Do 16. Aug 2012, 18:48

Ich hätte ja gerne so schön gemauerte Sachen aus roten Ziegelsteinen. Selbst gebauter runder Riesengrill ( von allen Seiten "begrillbar" ) und ein großer gemauerter Ablagetisch. Hach - schön wärs.
Das Problem ...ich hab kaum Zeit momentan und das Haus steht knapp 500 km von mir entfernt. Und da nächstes Jahr gedämmt wird, hab ich auch nicht die Kohle für einen Handwerker über.

Warscheinlich wird es bei den Steckzäunen bleiben, jedenfalls für den jetzigen Moment.
Ist auf jeden Fall schon mal besser als jetzt und zusätzlich kann ich sie ja noch mit knalligen Farben lackieren, so das sie richtig auffallen.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Knurrhuhn

Re: Kinderschutz beim Grillen

#20

Beitrag von Knurrhuhn » Do 16. Aug 2012, 18:54

Wie sind denn die Mieter so drauf ...? Vielleicht könnte man ja ein Gemeinschaftsprojekt starten? Aushang ins Treppenhaus mit Beschreibung was man plant und der Bitte/Frage, wer sich an der Herstellung tatkräftig beteiligen würde?
Fördert doch auch das Miteinander, und so könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

Antworten

Zurück zu „Handwerk“