Ist mein Grundstück. Sanktionen und Verbote aussprechen bringt m.E. nichts, abgesehen davon das ich als Vermieterin kaum das Recht dazu habe.
Aber eventuell wäre ein zentraler Grillplatz eine Idee. Momentan ist der Garten im Prinzip von 3 der 5 Familien belegt, ich weiß nicht ob die "Neuen" noch im Laufe der Zeit dazu kommen. Denke aber ja, meine große Tochter ( eine der neuen Mieter ) traut sich jetzt auch immer öfters in den Garten und ratscht mit den Nachbarn. Die ganz, ganz schüchterne Baptistin hab ich jetzt auch schon ab und an mal mit ihren Kidis draußen gesehen
Die drei Stammfamilien haben unterschiedliche Plätze im Garten belegt, so mit Gartenmöbeln und deren Grillgeräten halt. Zwei Mieter auf der linken Seite und einer auf der rechten Seite. Vorne links ist der Kinderspielplatz, mittig die Schaukeln und Boxsack im großem Kirschbaum und hinten auf der Freifläche steht das Trampolin und das Beachvolleyballnetz. Die Kinder bevölkern den ganzen Garten und das ist auch gut so. Ich will halt nur das den Mäusen beim toben nichts passiert, bzw. sie keine Brandopfer werden.

Wollte dieses Jahr eigendlich noch ein kleines Gartenfest machen und damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wäre ja DIE Gelegenheit ein gemeinschaftliches Grillplatzobjekt zu planen

Ich weiß bloß nicht, ob das auch angenommen wird
Und da im Oktober die kaputten Tannen gefällt werden, wäre ja schon mal etwas Material vorhanden ( die Idee, die als Poller/Stopper zu nutzen ) .
Liebe Grüße und Danke,
Marion
Rati, ich kann und vor allem ich will nicht allen Mietern einen neuen Grill kaufen.
Aber deine ultimative Lösung <<< Gleichzeitig dürfen sie Kinder, wenn sie selbst fragen, unter Aufsicht grillen >>> hat was
Och...ich seh grad, Frau H. war schneller als ich ...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)