Sowas kommt meistens von kleinen Verletzungen, die nicht hübsch ordentlich mit Käsepappel und allerlei Salben verarztet wurden.
Manchmal kommt es auch von innen.
Ich habe als junges Mädchen einen bösen Abszess durch eines der ersten Schamhaare

gehabt, das nicht richtig wuchs. Die Eiteransammlung musste aufgeschnitten werden. Diese Prozedur - bei vollem Schmerzempfinden - gehört mit zu meinen gräßlichsten Erinnerungen.
Meinen ersten Hund bekam ich aus schlechten Verhältnissen. Trotz seines lebensbedrohlichen Allgemeinzustands erhielt er vor der Übergabe eine Impfung. Die kapselte sich ab und wurde ein hühnereigroßer Abszess. Der Abszess ging von selber auf, musste dann aber wochenlang mit heißem Käsepappeltee behandelt werden. Außerdem benötigte der Hund Sulfonamide.
Mein junger Rüde infizierte sich letztes Jahr im Wasser mit bösartigen Keimen, vermutlich Streptokokken. Sie drangen in einen winzigen Kratzer ein. Er entwickelte über Nacht sehr schmerzhafte und sehr tief in den Körper reichende Eiterpusteln. Behandelt wurde mit Antibiotika und Käsepappeltee. Diesselbe Erkrankung an derselben Stelle sah ich kürzlich bei einem jungen Viszla.
Tu an dem Ding nicht herum, solange es reift. Einzig Zugsalben könntest du eventuell verwenden.
Wenn es reif ist und nicht von selber platzt, muss es geöffnet werden. Das wird ein Tierarzt sicher unter Narkose machen, also kann man auch gleich Zähne putzen lassen etc.
Sie bekommt ja nur natürliche Sachen
Man kann auf natürliche Sachen allergisch sein. Man kann auf alles allergisch sein, egal ob natürlich oder künstlich. Einige bekannte Beispiele für natürliche Allergene: Bienengift, Flohspeichel, Klebereiweisse, Pollenkörner....
Du sagst, dein Hund hätte immer wieder Eiterpusteln. An deiner Stelle würde ich mich fragen, warum er mit eindringenden Bakterien offensichtlich so schlecht fertig wird? Kratzer und nachwachsende Haare sind schließlich normal.
Hast du deine Fütterung von einem Tierarzt(!!!) ordentlich berechnen lassen? Wenn nein, würde ich an eine mögliche Fehlernährung denken.
Lies dir mal die Artikel hier durch. Sie sind kurz, aber gut. Mir persönlich fallen dank leidiger Erfahrung noch wesentlich mehr Beispiele für originelle Fütterungsfehler ein als die Verabreichung von RFK zweimal wöchentlich......
http://www.heiltierarzt.de/hunde-katzen ... barfen.htm