Wieviele Komposthaufen habt Ihr?

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Wieviele Komposthaufen habt Ihr?

#31

Beitrag von Maisi » Di 31. Jul 2012, 11:57

Ich habe einen "normalen" Komposthaufen, da ich Single bin, fällt da nicht viel an (also "Essensabfälle" gibts bei mir nie, ich eß immer aller selber ;-) Salatabfälle, Karottenschalen usw. bekommen Hühner bzw. Hase, und mit dem Hühnermist ist noch ein separater Haufen angelegt. Hasenmist kommt auch auf den Kompost.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wieviele Komposthaufen habt Ihr?

#32

Beitrag von Adjua » Di 31. Jul 2012, 12:00

Kaffeesatz und Asche sammle ich mittlerweile separat. Kaffeesatz soll grundsätzlich ein Volldünger sein, allerdings sauer, Holzasche ein kalibetonter Dünger, allerdings basisch.

Für Pflanzen, die sauer brauchen, gibt es Kaffesatz pur, ansonsten mit Gesteinsmehl oder Asche gemischt. Oder Asche mit Urin, wobei ich da noch kein gutes Rezept für den ultimativen Tomatendünger gefunden habe,nur die Info, dass die Kombination gut ist.

Einwände, Kommentare?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wieviele Komposthaufen habt Ihr?

#33

Beitrag von Rati » Di 31. Jul 2012, 14:55

Nö,

Ich mix halt einfach alles wie es kommt und unseren Pflanzen gehts gut.
Vielleicht weil wir die Pflanzen nie direkt in den Kompost pflanzen oder säen.
Außer die Kürbisse, die wachsen ja direkt auf dem Haufen und sehen auch gut aus.
Also ist das mit der gesonderten Behandlung der kompostierbaren Sachen für mich (faule Sau) mal wieder ein Fall von "Kann mensch so machen, muß mensch aber nicht." :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“