Schneckenjagd

Burggraf

Re: Schneckenjagd

#41

Beitrag von Burggraf » Di 3. Jul 2012, 13:48

Seit meine Hühnerschar sich um den Garten kümmert habe ich keinerlei Probleme mehr mit Schnecken.Ich habe die alte Rasse Vorwerkhühner die sind genügsam,robust und friedfertig.Ob Kartoffelkäfer,Maikäfer oder Schnecken die vertilgen alles.Dadurch das Hühner Scharvögel sind entdecken sie auch die Schneckeneier,die für sie eine Delikatesse sind,so das der Schneckennachschub wirkungvoll unterbunden wird.Ungeziefer weg und dafür noch Eier geliefert ohne persönliche Arbeit,effektiever gehts wohl nicht. :pft:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schneckenjagd

#42

Beitrag von 65375 » Di 3. Jul 2012, 17:31

Hört sich toll an! Allerdings haben meine den Salat dann gleich mitgefressen, bzw nur den Salat, weil sie keine Nacktschnecken mochten. Verschiedene Rassen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Biete Schneckenzaun

#43

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 3. Jul 2012, 21:50

Hi,

ich hab noch einen unbenutzten Schneckenzaun aus grünem Kunststoff anzubieten. Den kann man oben abknicken. Ist eine Rolle - ich weiß leider nicht wie lang (und hab auch keine Lust ihn abzurollen, den bekomm ich nie wieder so ordentlich z'samm). 5 oder 10m schätze ich. Nehme Tauschangebote per PN entgegen :-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Burggraf

Re: Schneckenjagd

#44

Beitrag von Burggraf » Do 5. Jul 2012, 18:13

65375 hat geschrieben:Hört sich toll an! Allerdings haben meine den Salat dann gleich mitgefressen, bzw nur den Salat, weil sie keine Nacktschnecken mochten. Verschiedene Rassen.
Könnte es sein das deine Hühner zuwenig Grünfutter haben?Meine knappern zwar ab und zu auch mal am Salat,aber die äußeren Blätter sind eh kein Verlust.Wenn samstagabend noch angegammelter Salat im Supermarkt liegt krieg ich den meißt umsonst,da freun sich dann Hühner und Gänse drüber und verschonen mein Gemüse.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schneckenjagd

#45

Beitrag von 65375 » Do 5. Jul 2012, 20:46

Ich hab im Moment keine Hühner, hab die aber früher immer mit Unmengen Grünfutter versorgt. Hab niemanden sonst getroffen, der seinen Hühnern so viel Grünes gegeben hat. Trotzdem haben die IMMER ALLES gefressen, was ihnen vor den Schnabel kam, wenn sie konnten und durften (oder auch nicht durften).

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#46

Beitrag von Rati » Fr 6. Jul 2012, 08:08

65375 hat geschrieben:... Hab niemanden sonst getroffen, der seinen Hühnern so viel Grünes gegeben hat. Trotzdem haben die IMMER ALLES gefressen, was ihnen vor den Schnabel kam, wenn sie konnten und durften (oder auch nicht durften).
ich kenne es auch nur so. Grünes haben meine jeden Tag frei zur verfügung, aber Salat, Mangold o.ä. werden wenn erreichbar auf jeden Fall komplett vernichtet.
Außerdem zerwühlen sie die Beete und zerstören dadurch auch so manche Pflanze.

Wer einen normalen Hühnerhof kennt, der weis wo Hühner längere Zeit leben, wächst kein Gras mehr.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Schneckenjagd

#47

Beitrag von tyr » Fr 6. Jul 2012, 08:19

Deswegen hat das kluge Bäuerlein in früheren zeiten nicht die Hühner eingesperrt sondern den Garten....
der Zaun um den garten war, normalerweise, nicht wegen dem Nachbarn... auch wenn das bei manchen ausgeartet ist^^
Heute sperrt man halt lieber die Tiere weg. Nein, Hühner/Enten/Gänse und Garten vetragen sich nicht gut....

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schneckenjagd

#48

Beitrag von Rati » Fr 6. Jul 2012, 11:11

tyr hat geschrieben:Deswegen hat das kluge Bäuerlein in früheren zeiten nicht die Hühner eingesperrt sondern den Garten.....
ja, so würd ichs auch gern tun, geht nur nicht weil das Grundstück leider direkt von zwei Strassen und einem Nachbarn umgeben ist.
Den Nachbarn kann ich nicht dazu zwingen seinen Garten ein zu zäunen und wenn sich auf der Strasse jemand tot fährt weil er meint einem Huhn ausweichen zu müssen hätte ich auch schlechte Karten.

.....

Ach Mist, schon wieder wech vom Thema. :pfeif:
:hmm:

Stark befahrene Strassen sind ein prima Schneckenschutz . :pft:


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Schneckenjagd

#49

Beitrag von Löwenzahn » Fr 6. Jul 2012, 11:37

Auf Sardinien haben wir nur Schnecken mit Gehäuse, die die Nachbarn nach dem seltenen regen ablesen und abends sich selbst servieren.

In Deutschland (aktuell!) Nacktschnecken, die ich dann weit über die Straße auf die Wiese werfe - in der Hoffnung, dass sie bei einem Überquerungs-Versuch dann überfahren werden - aber nicht von mir direkt gekillt wurden... Holzspäne & Co. haben bei anhaltendem Regenwetter uns nichts gebracht, Basilikum, u.s.w. bleibt daher im Haus.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schneckenjagd

#50

Beitrag von Olaf » Mo 30. Jul 2012, 10:28

Moin,
wo wir das Thema schon mal wieder rauskramen, ich hab ihn noch mal überflogen, im Eröffnungsbeitrag vom Talbewohner und noch ein paar andere verfüttern die an die Hühner. Hat die schon mal jemand an Wachteln verfüttert? Ich hab ja kein großes Schneckenproblem, aber als Ergänzungsfüttter?

Ich hab da noch nie drüber nachgedacht, aber weil ja hier auch das Thema Weinbergschnecken aufkam:
Ich hatte früher ein Schneckenproblem. Vor so ca. 10 Jahren hab ich die ersten Weinbergschnecken gesehen, unten an Wasser. Und jedes Jahr sind die etwas "vorgerückt" Richtung unser Grundstück. Jetzt sind sie überall bei uns. Ob es da tatsächlich einen Zusammenhang gibt? Ansonsten schieb ichs noch auf die Blindschleichen und die Koppeln, wenn die kurzgefressen sind denke ich, schafft es zumindesst von hinten keine Schnecke in einer Nacht vom Wald zum Garten, und tagsüber holen sichs die Vögel. Aber für meine Wachteln wären noch genug übrig, so ist das nicht....
wie schnell wird so eine Durchschnittsschnecke sein, 3 m/h ?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“