Tierhaare in der Wäsche
Tierhaare in der Wäsche
Da ich nicht nur privat mit Tieren zu tun habe, sondern auch noch beruflich, sammeln sich in unserer Wäsche immer viele Tierhaare. Kennt jemand einen Trick, wie man die heraus bekommt?
Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Tierhaare in der Wäsche
Wäschetrockner.
Alles andere ist nur Schadensbegrenzung (sage ich als Katzenhalterin - 1 Kurzhaar und 1 Langhaar - ohne Trockner).
Falls du keinen willst, gibt es noch:
- Klettbälle, die mit in die Wäsche kommen (funktioniert nur, bis die Klettbälle selbst voller Haare sind und macht bei empfindlichen Materialien Zupfmaschen)
- Kleberollen (eher symbolischer Natur)
- Fusselbürsten/Kleiderbürsten (je nach Modell überflüssig bis "geht so")
- Fusselhandschuhe (hilft vor allem, wenn man sie lecht feucht macht, aber zieht nicht die Haare raus, die sich in die Fasern gehakt haben)
Alles andere ist nur Schadensbegrenzung (sage ich als Katzenhalterin - 1 Kurzhaar und 1 Langhaar - ohne Trockner).
Falls du keinen willst, gibt es noch:
- Klettbälle, die mit in die Wäsche kommen (funktioniert nur, bis die Klettbälle selbst voller Haare sind und macht bei empfindlichen Materialien Zupfmaschen)
- Kleberollen (eher symbolischer Natur)
- Fusselbürsten/Kleiderbürsten (je nach Modell überflüssig bis "geht so")
- Fusselhandschuhe (hilft vor allem, wenn man sie lecht feucht macht, aber zieht nicht die Haare raus, die sich in die Fasern gehakt haben)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Tierhaare in der Wäsche
Ja, doch ist es eine Umweltsauerei. Im Trockner gehen die Haare raus.
Das mache ich nur bei der Bettwäsche. Ansonsten hilft es die Kleidung gut auszubürsten.
ohhh fuxi war schneller...
Als Bürste gehen nur die stabileren Bürsten, z.B. Nagelbürsten mit Naturborsten.
Meine Teppiche bürste ich mit der Bürste mit der ich meinen Huskys die Unterwolle ausbürste, weil alle Staubsauger an den Haaren Nordischer Hunde scheitern.
in etwa sowas:
http://www.hundezubehoer.edingershops.d ... 7015_0.jpg

Das mache ich nur bei der Bettwäsche. Ansonsten hilft es die Kleidung gut auszubürsten.
ohhh fuxi war schneller...
Als Bürste gehen nur die stabileren Bürsten, z.B. Nagelbürsten mit Naturborsten.
Meine Teppiche bürste ich mit der Bürste mit der ich meinen Huskys die Unterwolle ausbürste, weil alle Staubsauger an den Haaren Nordischer Hunde scheitern.
in etwa sowas:
http://www.hundezubehoer.edingershops.d ... 7015_0.jpg
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
Re: Tierhaare in der Wäsche
Nee, die Existenz von Trocknern ist mir zwar bekannt, auch der Haarauswurf des solchen, lehne ich aber aus umweltrelevanten Gründen absolut ab. Wir haben einen Freilufttrockner. Und ich suche was explizit für die Wäsche, also für nach dem Einsatz von Kleiderbürste & Co. Wir haben auch weder Teppiche noch Tiere in der Wohnung. Es geht um die Haare, die ich bei meiner Arbeit einsammele und die sich möglichst nicht in die Bürokleidung meines Schatzis verteilen sollen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Tierhaare in der Wäsche
Also nochmal.
Kleiderbürsten und dergleichen kannst du vergessen, nimm stabilere Bürsten um die Wäsche Arbeitstauglich zu bekommen.
Ich habe wirklich alles durch, sonst hilft nichts!
Kleiderbürsten und dergleichen kannst du vergessen, nimm stabilere Bürsten um die Wäsche Arbeitstauglich zu bekommen.
Ich habe wirklich alles durch, sonst hilft nichts!
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
Re: Tierhaare in der Wäsche
Was meinst du denn mit stabileren Bürsten? Ich will ja nicht meine Kleidung zerschrubbeln.
Ich kann zudem nicht jedes Wäschestück abbürsten, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Das mache ich nur, wenn was wirklich stark verhaart ist.
Sowas wie diese Klettbälle von denen Fuxi sprach wären schon eher was. Nur gibt es davon unendliche viele Arten, eine hatte ich schon mal mit null Erfolg, die Frage ist, welche helfen wirklich?
Ich kann zudem nicht jedes Wäschestück abbürsten, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Das mache ich nur, wenn was wirklich stark verhaart ist.
Sowas wie diese Klettbälle von denen Fuxi sprach wären schon eher was. Nur gibt es davon unendliche viele Arten, eine hatte ich schon mal mit null Erfolg, die Frage ist, welche helfen wirklich?
Grüße,
Birgit
Birgit
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Tierhaare in der Wäsche
hallo zacharias,
trockner sind einfach genial, bei mir läuft der zweimal am tag im schnitt und zwar auf der stellung <Lüften>. ohne heizung, da läuft nur die trommel rund und bläst kaltluft, braucht vielleicht 50 watt die stunde. 20 min reicht in schnitt. kann das mal jemand ausrechnen
also 1 kw = 30 cent --- 100 w = 3 cent --- 50 w = 1,5 cent, so die 50 w brauch er ja für eine stunde, also bei 20 min das ganze nochmal geteilt durch 3 sind = 0,5 cent für einen reinigungsvorgang. selbst wenn er 100 watt bräuchte, dann wäre es 1 cent, das ist mir die sache wert.
ich trockne, wenn irgendmöglich die wäsche draußen. nehme sie von der leine und stoppe sie in den trockner. sie läßt sich danach auch wesentlich leichter verarbeiten. die trockner haben ein großes flaches sieb, auf dem sich alle fusseln ansammeln, ich liebe diesen vorgang dieses vlies zu entfernen. theoretisch könnte man das dann noch spinnen.
gerade bei dunklen hosen und pullis, das ist einfach herrlich, wenn man die dann fusselfrei herausholt. die decken der katzen werfe ich in der fellwechselzeit fast täglich hinein, das geht auch, wenn man sie nicht vorher gewaschen hat. in dem sieb wird aller dreck gesammelt. heute morgen hatte ich ein schaffell drin. gott kam da ein dreck raus, auch sand etc.
wenn du dir einen kaufst, der kann ja auch gebraucht sein, dann darauf achten, dass er eine lüften-taste hat, haben nicht alle.
lg ahora
trockner sind einfach genial, bei mir läuft der zweimal am tag im schnitt und zwar auf der stellung <Lüften>. ohne heizung, da läuft nur die trommel rund und bläst kaltluft, braucht vielleicht 50 watt die stunde. 20 min reicht in schnitt. kann das mal jemand ausrechnen

ich trockne, wenn irgendmöglich die wäsche draußen. nehme sie von der leine und stoppe sie in den trockner. sie läßt sich danach auch wesentlich leichter verarbeiten. die trockner haben ein großes flaches sieb, auf dem sich alle fusseln ansammeln, ich liebe diesen vorgang dieses vlies zu entfernen. theoretisch könnte man das dann noch spinnen.

gerade bei dunklen hosen und pullis, das ist einfach herrlich, wenn man die dann fusselfrei herausholt. die decken der katzen werfe ich in der fellwechselzeit fast täglich hinein, das geht auch, wenn man sie nicht vorher gewaschen hat. in dem sieb wird aller dreck gesammelt. heute morgen hatte ich ein schaffell drin. gott kam da ein dreck raus, auch sand etc.
wenn du dir einen kaufst, der kann ja auch gebraucht sein, dann darauf achten, dass er eine lüften-taste hat, haben nicht alle.
lg ahora
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Tierhaare in der Wäsche
Ich habe ziemlich genau >>diese<<. Aber erstens sind die bei mir nicht ansatzweise so effektiv gewesen, wie sie dort beschrieben werden und zweitens dauert es länger, die Haare aus den Klettbällen zu zupfen, als die Klamotten einzeln abzubürsten.
Ich habe mich mit der (/meiner) Realität abgefunden: Solange ich Tiere habe (und noch einige Jahre später), werde ich Tierhaare in der Wohnung und auf den Klamotten haben. Das einzige echte Gegenmittel ist und bleibt ein Trockner.
Ich habe mich mit der (/meiner) Realität abgefunden: Solange ich Tiere habe (und noch einige Jahre später), werde ich Tierhaare in der Wohnung und auf den Klamotten haben. Das einzige echte Gegenmittel ist und bleibt ein Trockner.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Tierhaare in der Wäsche
Trockner ist mal abgesehen von meiner Einstellung auch stellplatztechnisch in der jetzigen Wohnsituation nicht möglich. Ich habe als Waschmaschine einen Toplader, demensprechend müsste ich dann auch eine neue Waschmaschine kaufen um die Dinger stapeln zu können.
Ich persönlich habe mich auch mit den Haaren arrangiert, aber ich sehe ja ein, dass die in Schlips und Kragen nicht ganz so gut aussehen.
Muss man die Klettbälle denn nach jedem Waschgang entfusseln?
Ich persönlich habe mich auch mit den Haaren arrangiert, aber ich sehe ja ein, dass die in Schlips und Kragen nicht ganz so gut aussehen.
Muss man die Klettbälle denn nach jedem Waschgang entfusseln?
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Tierhaare in der Wäsche
Arbeitsgewand wirklich nur zum Arbeiten anziehen und getrennt von Schlips und Co. waschen?
Wenn du mit dem Arbeitsgewand durch den Wohnbereich schlenderst und dich womöglich hinsetzt, hast du die Haare natürlich überall...
Die Tierhaare bleiben - zumindest bei mir - nach dem Waschgang größtenteils im Sieb der Waschmaschine zurück.
Wenn du mit dem Arbeitsgewand durch den Wohnbereich schlenderst und dich womöglich hinsetzt, hast du die Haare natürlich überall...
Die Tierhaare bleiben - zumindest bei mir - nach dem Waschgang größtenteils im Sieb der Waschmaschine zurück.
lg
Winnie07
Winnie07