Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Haldir
Beiträge: 82
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 23:14

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#51

Beitrag von Haldir » Fr 20. Jul 2012, 00:29

Die Küche habt ihr jetzt ja schon (sieht übrigens super aus :) ), aber mir ist heute noch eine sehr schöne Idee gekommen:

Ich bin letztens in der Scheune auf viele alte Fenster gestoßen, hat sich herausgestellt, das die im alten Haus (das leider in den 70ern abgerissen wurde, war ein wunderschöner Fachwerkbau) verbaut waren und alle in einem super Zustand erhalten sind.

Sie sehen in etwa so aus: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/ ... ~48_72.JPG

Sind auch welche, die einmal, bzw. zwei mal geteilt sind...

Ich habe mir jetzt gedacht, wenn man die ordentlich säubert, abbeizt und schön einlässt wären das super Schranktüren für die Küche, ich denke, das würde richtig was hermachen!
Wäre wohl aber auch dementsprechend viel arbeit, die alle abzubeizen etc...

Knurrhuhn

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#52

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 20. Jul 2012, 09:38

Huhuh Karl-Erwins-Frau .... Kompliment, Kompliment! :-) Selbst ist die Frau! Echt super hast Du das gemacht.
Auch die Recycling-Idee gefällt mir.
Wenn ich dran denke, wie alt die Küche meiner Eltern ist... die hat schon über 40 Jährchen auf dem Buckel, aber funktioniert noch astrein und die Fronten sind anscheinend unkaputtbar. Kein Kratzer drauf, nix. Warum sollte man sowas also wegwerfen und nicht wieder-/weiterverwenden?

Ich hab letzte Woche erstmal ein paar "Möbel" gebastelt für mein "WoMo", und mich endlich mal an eine Stichsäge getraut (und alle Finger sind noch dran!). Das macht mir Mut für weitere Taten und größere Projekte wie mein zukünftiges Haus, das irgendwo schon auf mich wartet. :grinblum:

Ich hab für die WoMo-Sachen Leinölfirniss aus dem Baumarkt geholt. Aber hatte dann auch überlegt, ob ich künftig nicht reines Leinöl nehmen könnte. Bin gespannt, wie es sich bei Dir so bewährt. (im übrigen bin ich auch der Meinung, daß ArbeitsPlatten auch nach Arbeit aussehen dürfen im Laufe der Zeit und nicht perfekt sein müssen).

Viele Grüße,
Frau Hollerbusch

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#53

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 20. Jul 2012, 13:26

@Haldir

Prima Idee. Mann könnte Brettchen mit Tafelfarbe streichen und die zB statt der Scheiben einsetzen. Dann kann man immer mal was neues draufmalen, bzw. das mit Kreide draufmalen, was dahinter ist :-)
Schau mal in mein Blog. Da hab ich beschrieben, wie ich meine Fenster letztes Jahr "entfärbt" habe. Musst ausprobieren, was am besten geht. Abbeizer/Ätznatron etc ist halt ziemliche Sauerei und die Reste gehören auf jeden Fall gut aufgefangen und entsorgt. Bei trockener Farbe ist es bissl einfacher.

@Frau Hollerbusch
Also, wenn ich jedesmal auf einen Mann warten würde, der das anpackt, hätt ich glaub ich noch nichtmal EIN Zimmer fertig ;-) Aber manchmal brauch man sie halt doch mal.

Leinöl gibt ne ziemlich klebrige Angelegenheit, weil es quasi nicht trocknet soweit ich weiß. Einziehen tut's natürlich ins Holz, je nachdem wie offenporig es ist. Leinölfirnis nicht für Lebensmittelflächen nehmen, weil da ja Zusatzstoffe drin sind, DAMIT es überhaupt trocknet irgendwann. Aber das Sonnenblumenöl ist auch nicht das perfekte Mittel. Muss auch nochmal schaun, was ich nehme. Ahora meinte bei Ikea gäb's so'n Leinölarbeitsplattenzeugs...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Knurrhuhn

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#54

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 20. Jul 2012, 14:02

Auf meinem Leinöl-Behälter stand drauf "ohne Zusätze", roch auch überhaupt nicht nach Terpentin oder irgendwas anderem. Überstände soll man ja nach ca. 30 min. mit einem Pinsel oder Lappen aufnehmen (die sich wohl auch gerne mal selbst entzünden können :eek: ).
Dann härtet das je nach Umgebungstemperatur früher oder später aus (weil das Leinöl mit Sauerstoff reagiert und es dadurch zu dieser Stabilisierung kommt oder so).
Ich meine gelesen zu haben, daß das bei reinem Leinöl auch der Fall ist, nur länger dauert bis zum aushärten? Müßte da nochmal genauer recherchieren. Grundsätzlich sollte es aber funktionieren. Ich frag mich nur gerade, ob diese Reaktion bei jedem Öl erfolgt oder nur speziell bei Lein?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#55

Beitrag von fuxi » Fr 20. Jul 2012, 14:12

Das nennt sich "Verharzen" und ist bei allen natürlichen Ölen ein normaler Vorgang, der je nach Ölsorte unterschiedlich schnell geht, soweit ich weiß.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#56

Beitrag von kleinesLicht » Fr 20. Jul 2012, 14:58

http://www.oelmuehle-doernthal.de/Pages ... dukte.html

Unter "Leinoel 2. Pressung" kann man die Punkte 1 2 3 anklicken und erhaelt einige nuetzliche Informationen. Wir haben mit dem Leinoel aus zweiter Pressung unsere Dielen geoelt. Ich bin damit sehr zufrieden. Das Zeug stinkt nicht und ueberraschenderweise ist es recht schmutzabweisend. Nach dem Oelen mussen wir noch einen Heizkoerper tauschen, den mein Sohn dann umgekippt hat. Die auslaufende, schwarze Bruehe hat auf den Dielen keine Spuren hinterlassen.

Ich persoenlich wuerde es immer wieder nehmen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#57

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 15. Nov 2012, 12:00

Kleines Küchenupdate zur Beleuchtung, die ich gestern montiert habe... Da kann man jetzt zwar nicht wirklich Küchengeräte dranhängen, so wie ursprünglich erdacht, aber die Lösung gefällt mir trotzdem.

http://karl-erwin.blogspot.de/2012/11/k ... htung.html

:michel:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Knurrhuhn

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#58

Beitrag von Knurrhuhn » Do 15. Nov 2012, 13:06

Hmm .... interessante Lösung.... diagonal :hmm:
Lese gerade bißchen in Deinem Blog und sehe, daß Dein "Bruno" da vor einer Holztüre steht. Hat der Schorni das so abgenommen? *staun*

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#59

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 15. Nov 2012, 13:27

@Frau Hollerbusch

Bisher noch nicht, aber der kommt demnächst zum putzen.
Abstände sind ja nur nach vorne und seitlich von der Türe aus einzuhalten (wenn der Boden brennbar ist). Von daher rechne ich nicht mit Beanstandungen. Hinten fliegen so selten Funken raus ;) :aeh:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
elliwood
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 14:34
Familienstand: verheiratet

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#60

Beitrag von elliwood » Do 15. Nov 2012, 13:34

karl-erwins-frau hat geschrieben:Leinölfirnis nicht für Lebensmittelflächen nehmen, weil da ja Zusatzstoffe drin sind, DAMIT es überhaupt trocknet irgendwann. Aber das Sonnenblumenöl ist auch nicht das perfekte Mittel. Muss auch nochmal schaun, was ich nehme.

Gut geht auch kaltgepresstes Walnussöl, es trocknet nur ein wenig langsamer als Leinöl. :)

Antworten

Zurück zu „Handwerk“