Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#1

Beitrag von Olaf » So 15. Jul 2012, 16:16

Moin,
davon muss ich mal berichten:
Jerichow liegt in Sachsen-Anhalt, Altmark, nur 60 km von uns entfernt und nur 30 von meiner Heimatstadt. Trotzdem war ich noch nie da, mal durchgefahren, ja.
Da war am Wochenende Mittelalterfest, und wir hatten uns mit Rati und seiner Familie da verabredet.
Ich war, ehrlich gesagt auch noch nie auf nem Mittelalterfest, trotz meiner 48 Jahre, wenn man mal MIttelalter-Weihnachtsmärkte in Köln beiseite lässt, das ist ja auch kein Vergleich.
Es war total toll, meine Frau und ich sind noch hin und weg. Leider, das meinte auch Rati, der sich in der Szene offenbar bestens auskennt, sehr wenig Handwerk.
Aber trotzdem, so eine schöne Stimmung, so viel zu gucken, soviel KInderbelustigung. (Fotos von Rati oder mir auf Stelzen erspar ich Euch :mrgreen: ).
Zwischendurch haben wir alle den sehr empfehlenswerten Klostergarten ausgiebig beguckt, und es macht natürlich Spass im Quadrat, wenn sich alle so für Nutzpflanzen und Kräuter begeistern können. Da stand auch vieles, wovon ich schon gehört habe, aber noch nie gesehen. Das Foto wirkt etwas popelig, aber von den Hochbeeten gab es min. 10, und dahinter kamen noch ein paar hundert qm, Heilkräuter, Färbepflanzen, Getreide im weitesten Sinne.
Die Pflanzen in den Hochbeeten, beeindruckend. Außer- meine Bohnen sind echt besser, um nicht allzu neidisch zu werden.
Später dann - Gaukler. Ich hab mir das so ....ähm, auf Karnevallsniveau vorgestellt. Aber es war genial. Die Kunstfertigkeiten zum einen, aber die Shows! Wir haben sehr lange nicht mehr so gelacht. Falkner, Reiter, archaische "Rummel"belustigungen gabs auch.
Dazu haben wir Ratis Met getrunken, später haben wir noch welchen nachgekauft. Ich hab Rati geraten, den nicht zu trinken, den würde er sofort wieder ausspucken. Aber das mit Freude, meinte er. Also auch noch ein Lob auf Ratis Met.
Alles in allem, ganz tolle Sache, wir fahren nächstes Jahr wieder hin, bin ich mir fast sicher, und dann setzt ich es bei Termine rein.
LG
Olaf
k-IMG_5325.JPG
k-IMG_5325.JPG (76.37 KiB) 3014 mal betrachtet
k-IMG_5359.JPG
k-IMG_5359.JPG (24.01 KiB) 3014 mal betrachtet
k-IMG_5343.JPG
k-IMG_5343.JPG (21.04 KiB) 3014 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#2

Beitrag von elli » So 15. Jul 2012, 17:57

Da möchte ich auch gerne mal wieder hin. Als wir neu hier waren, hat Jerichow zu unserem Programm für Besucher gehört, weil ich es so schön finde im Sommer. Wenn grad ein Konzert in der Kirche ist, lohnt es sich sehr. Auch ohne Mittelaltermarkt. Jetzt haben wir lange keinen Besuch mehr gehabt, schade!
Von da ist es nicht mehr weit nach Tangermünde, auch sehr schön!
Bald habe ich Ferien, und wenn mal wieder die Sonne scheint, könnte ich auch mal hinfahren..... Wenn!!
LG Brigitte
Aber neugierig wäre ich schon auf die Photos

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#3

Beitrag von Olaf » So 15. Jul 2012, 18:55

Hallo Brigitte,
ich hab sogar an Dich gedacht, dachte, Mensch, ein ganz paar wohnen hier doch gleich um die Ecke.
In Tangermünde waren wir früher öfter mal einkaufen, von Rathenow aus. Das ist in der Tat ein hübsches Städtchen, gewesen, schon damals, kann ja nur besser geworden sein. Da hab ich seinerzeit ein paar Rollen Rauhfasertapete aufgetan, war ja auch so ne typische Mangelware, weil alles fürn paar Westmark exportiert wurde. Fällt mir aber immer sofort ein zu Tangermünde.
Ich war auch noch versucht, da hin zu fahren, aber wir hatten niemanden für die Tiere, sind wir morgens lieber gleich nach Hause gefahren.
Wie gesagt, nächstes Jahr setz ich das bei Termine rein...
Aber neugierig wäre ich schon auf die Photos
haha
Also WIR haben genug gelacht. Das muss reichen :mrgreen:
Dabei sein ist alles!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Melusine

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#4

Beitrag von Melusine » So 15. Jul 2012, 20:37

Hab vor 25 Jahren in Rathenow gewohnt.
Wäre schön,wenn Ihr die Termine rechtzeitig veröffentlichen würdet.Dann könnte ich auch mal pünktlich von Thüringen mal hinfahren.
Übernachtung wäre durch meine noch dort lebene Mutter gewährleistet.
Die interessiert sich für soetwas nicht-und ich stehe terminmäßig auf den Schlauch..... :rot:
LG,Melusine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#5

Beitrag von Olaf » So 15. Jul 2012, 20:50

:eek:
Die Welt ist ein Dorf!
Vor 25 Jahren hab ich da grad noch paar Jahre gewohnt, zumindest am WE. Kriegst ne PN.
Ja, und sorry, dass das jemanden interessieren könnte kam uns vorab nicht in den Sinn, wir geloben Besserung.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Melusine

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#6

Beitrag von Melusine » So 15. Jul 2012, 20:57

War sogar schon als Mittdarsteller in Tessin, Burg Falkenstein und Orlamünde/Thüringen.
War eine coole Zeit.....
Bin da als Wahrsagerin mit Spindel und Pendel unterwegs gewesen. :ohm:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#7

Beitrag von Olaf » So 15. Jul 2012, 21:17

Bin da als Wahrsagerin mit Spindel und Pendel unterwegs gewesen. :ohm:
Und, hats geklappt? *lach*
Dann werden wir Dich nächstes Jahr testen.... :grr:
Du hast uns vermutlich gefehlt bei dem gekauften Met.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Melusine

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#8

Beitrag von Melusine » Mo 16. Jul 2012, 12:51

Natürlich hats geklappt!
Allerdings hätte man den führenden Schamanen wegen Unfähigkeit des Platzes verweisen oder teeren und federn sollen.
Sein Wetterzauber war sindflutartig! :grr:
Was hat Met mit Wahrsagerei zu tun?War es so schlecht,das Ihr nur nach Niflheim kamt?
LG,Melusine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#9

Beitrag von Olaf » Mo 16. Jul 2012, 13:03

Was hat Met mit Wahrsagerei zu tun?
Ja, Du hättest mir vorher sagen können, dass der schlecht ist und ich davon Sodbrennen kriege. Gut das ich gleich noch ne Flasche Aronia gekauft hatte, da hat ich noch dunkel Schwärmereien von hier aus dem Forum in Erinnerung und hatte ich noch nie getrunken. Der war klasse und ich überlege, wo ich die anbauen könnte.
Wenn da bei uns einer am Wetter rummanipuliert hat, dann sehr erfolgreich, wir haben mit dem Schlimmsten gerechnet. 10 km vor Jerichow ein Platzregen, dass ich auf 50 ruter mußte, und dann bis nach Mitternacht nicht ein Tropfen mehr.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Melusine

Re: Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest

#10

Beitrag von Melusine » Mo 16. Jul 2012, 13:25

Hättest höchstens von meinen Hipokampuswein kriegen können-der kuriert sogar eine Lebensmittelvergiftung!
Aronia wächst bei uns wie Unkraut...Die Pflanze ist ne Wucht!!!!

Antworten

Zurück zu „Urlaub, Besuche, Forentreffen“