bretter schneiden
Re: bretter schneiden
cool !
Re: bretter schneiden
Wieso?aron hat geschrieben:Auch 'ne Moeglichkeit, sich schnell die Motorsaege zu ruinieren!
In anderen Ländern werden ganzer Häuser so gebaut, mit kleinen mobilen Sägewerken auf Kettensägenbasist.
Natürlich braucht es dann eine Säge, die auf eine entsprechende Betriebsstundenzahl ausgelegt ist.
Eine Hobbysäge für 10 Betriebstunden im Jahr ist schnell aufgearbeitet, wenn sie mehrere Stunden am Tag läuft.
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: bretter schneiden
Ich finde das mobile Minisägewerk nicht schlecht für 360€, so rein vom Angebot uznd lesen. Interessant wäre es Erfahrungsberichte berüber zu lesen, habe nichts gefunden. Gibt es hier welche?
Ich kenne die mobilen Sägewerke bis jetzt nur von Logosol, aber die kosten gleich mal 800€.
Was auf jedenfall zu empfehlen ist eine Längsschnittkette oder man arbeitet eine ältere Halbmeisselkette um oder lässt sie umschleifen. Der Längsschnitt soll damit fast genauso schnell gehen wie der Querschnitt.
Ich bin auch schon die ganze Zeit am schauen, wie ich aus meinen 5 schönen Eichenstämmen die ich Wald liegen habe, Bretter machen kann. Mein Problem ist nicht der Transport sonder das aufladen auf den LKW und somit liegen sie noch immer.
Als Säge habe ich eine Stihl 044, die sollte reichen um so etwas zu vollbringen. Rein von der Power und Standfestigkeit her. Habe auch noch eine leichte Baumarktsäge zum entasten, mit der würde ich das nicht probieren wollen.
Werde wohl in den Apfel beisen und mir so etwas leisten bei nächster Gelegenheit und nötigem Kleingeld.
Ich kenne die mobilen Sägewerke bis jetzt nur von Logosol, aber die kosten gleich mal 800€.
Was auf jedenfall zu empfehlen ist eine Längsschnittkette oder man arbeitet eine ältere Halbmeisselkette um oder lässt sie umschleifen. Der Längsschnitt soll damit fast genauso schnell gehen wie der Querschnitt.
Ich bin auch schon die ganze Zeit am schauen, wie ich aus meinen 5 schönen Eichenstämmen die ich Wald liegen habe, Bretter machen kann. Mein Problem ist nicht der Transport sonder das aufladen auf den LKW und somit liegen sie noch immer.
Als Säge habe ich eine Stihl 044, die sollte reichen um so etwas zu vollbringen. Rein von der Power und Standfestigkeit her. Habe auch noch eine leichte Baumarktsäge zum entasten, mit der würde ich das nicht probieren wollen.
Werde wohl in den Apfel beisen und mir so etwas leisten bei nächster Gelegenheit und nötigem Kleingeld.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: bretter schneiden
Auch bemerkenswert, eine Kettensaege wurde ich nicht mal anfassen! Funktioniert das nicht auch mit einem Keil?
Lg, Citty
Lg, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: bretter schneiden
hi
zum halbieren von geraden, astfreien stämmen kann man keilen, bei brettern nicht.
liegt auch mit am holz, esche ist zb gut spaltbar, zaunlatten!
vg
zum halbieren von geraden, astfreien stämmen kann man keilen, bei brettern nicht.
liegt auch mit am holz, esche ist zb gut spaltbar, zaunlatten!
vg
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: bretter schneiden
Guten Morgen liebe Gemeinde,
hatte gestern wieder mal mein mobiles Sägewerk in aktion. Jetzt mit Längsschnittkette und passendem Schwert. Hatte vor Eisenbahnschwellen auf zu arbeiten. Liegen 6 Stück hier rum und der Pferdeanhängerboden will demnächst mal erneuert werden.
Erstmal alles was an Eisenschrauben, Klammern oder ähnliches zu sehen war entfernt. Dann eine Ölkännchen mit extraöl zum schmieren gefüllt und los gings.
Der erste Schnitt war sehr schnell und sauber, leider hatte ich die falsche stärke eingestellt, 2cm sind etwas wenig, als nochmal verstellt und auf 4 cm Stärke gegangen.
Der zweite Schnitt war schon anstrengender, die Kette wurde merklich stumpfer. Das Ergebnis lies sich trotzdem sehen.
Also Kette raus und schärfen. Das ist eine Fummelei, aber wenn man das ergebnis sieht
Bretterbohlen selbst gemacht
Mir wurde etwas von 10 Grad erzählt, aber nach dem Schärfen mit dem Kettenschärfgerät waren die Späne nicht mehr so schön gelockt, wie zu erst, sondern eigentlich nur staub. Ging zwar besser wie mit stumpfer Kette, aber noch nicht so wie mit neuer Kette. Werde da noch etwas tüfteln müssen.
Das Ergebnis waren 2 Bohlen â 4 cm und 2 Bretter â 2 cm. Die Bahnschwellen sind getränkt und das Zeug stinkt nicht schlecht. Habe keine Ahnung was das genau ist. Weiss jemand was genaueres?
Lasse die Bretter/Bohlen erst mal in der Sonne "ausdünsten". Die Sägespäne habe ich "entsorgt" , der ganze Hof stinkt....... naja wird schon nicht soooo wild sein.
Die Struktur ist klasse, so das meine Frau gleich meinte, das wären optisch Klasse Dielen, nur der gestank.....


hatte gestern wieder mal mein mobiles Sägewerk in aktion. Jetzt mit Längsschnittkette und passendem Schwert. Hatte vor Eisenbahnschwellen auf zu arbeiten. Liegen 6 Stück hier rum und der Pferdeanhängerboden will demnächst mal erneuert werden.
Erstmal alles was an Eisenschrauben, Klammern oder ähnliches zu sehen war entfernt. Dann eine Ölkännchen mit extraöl zum schmieren gefüllt und los gings.
Der erste Schnitt war sehr schnell und sauber, leider hatte ich die falsche stärke eingestellt, 2cm sind etwas wenig, als nochmal verstellt und auf 4 cm Stärke gegangen.
Der zweite Schnitt war schon anstrengender, die Kette wurde merklich stumpfer. Das Ergebnis lies sich trotzdem sehen.
Also Kette raus und schärfen. Das ist eine Fummelei, aber wenn man das ergebnis sieht


Mir wurde etwas von 10 Grad erzählt, aber nach dem Schärfen mit dem Kettenschärfgerät waren die Späne nicht mehr so schön gelockt, wie zu erst, sondern eigentlich nur staub. Ging zwar besser wie mit stumpfer Kette, aber noch nicht so wie mit neuer Kette. Werde da noch etwas tüfteln müssen.
Das Ergebnis waren 2 Bohlen â 4 cm und 2 Bretter â 2 cm. Die Bahnschwellen sind getränkt und das Zeug stinkt nicht schlecht. Habe keine Ahnung was das genau ist. Weiss jemand was genaueres?
Lasse die Bretter/Bohlen erst mal in der Sonne "ausdünsten". Die Sägespäne habe ich "entsorgt" , der ganze Hof stinkt....... naja wird schon nicht soooo wild sein.
Die Struktur ist klasse, so das meine Frau gleich meinte, das wären optisch Klasse Dielen, nur der gestank.....


Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Re: bretter schneiden
Hallo,
um Deiner Gesundheit Willen muß ich leider der Spielverderber sein.....das Zeug ist Carbolineum und das würde ich nirgends verbauen wollen.Das Zeug hast Du jetzt in Deiner Lunge.Ihr kommt manchmal auf Ideen....
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Carbolineum
jetzt schrubb erst mal Deinen Hof und lass niemand an die Späne....
um Deiner Gesundheit Willen muß ich leider der Spielverderber sein.....das Zeug ist Carbolineum und das würde ich nirgends verbauen wollen.Das Zeug hast Du jetzt in Deiner Lunge.Ihr kommt manchmal auf Ideen....
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Carbolineum
jetzt schrubb erst mal Deinen Hof und lass niemand an die Späne....

Re: bretter schneiden
Die Dinger sind nicht umsonst Sondermüll.
Ein paar Bekannte, die welche als Zaunpfosten oder im Garten verbaut haben (schon vor Jahren) hatten die Dinger mit hartmetallbestückten Ketten geschnitten. Aber die wird es vermutlich nicht in Längsschnittausführung geben?
Ein paar Bekannte, die welche als Zaunpfosten oder im Garten verbaut haben (schon vor Jahren) hatten die Dinger mit hartmetallbestückten Ketten geschnitten. Aber die wird es vermutlich nicht in Längsschnittausführung geben?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: bretter schneiden
Na du bist ja mutig.WernervonCroy hat geschrieben:Lasse die Bretter/Bohlen erst mal in der Sonne "ausdünsten". Die Sägespäne habe ich "entsorgt" , der ganze Hof stinkt....... naja wird schon nicht soooo wild sein.

Wenn du unbedingt Schwellen in Bohlen verwandeln willst google mal nach Gartenschwellen, die sind unbehandelt.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: bretter schneiden



*eeek* nein, nein, nein, tue's nicht! Bahnschwellen = böseböseböse.
Ok, aber ich muss zugeben, ich dachte auch bis vor kurzem dass Bahnschwellen ganz toll sind für's Garten (als Hochbeetumrandung zB, denn die halten so schön lange ;-)
Bei meiner Mutter stehen die schon seit über 45 Jahren im Garten (hochkant) und halten einen Hang zurück.
Das hat seinen Grund warum die nicht kaputt gehen, auch ohne chemisch zu analysieren was drin ist.
Ich hab hier zB auch seit 5 Wochen (!!!) eine Orange liegen, die sieht aus wie neu ;-) Essen möcht ich die trotzdem nicht.
Und auch wenn ich viel selber mache. Da freundliche Sägewerk um die Ecke kann immer noch am besten sägen und hat auch das entsprechende Holz.
Es gibt auch einige Leute, die alte Dielenböden aus ihrem Haus raushaben wollen. Gegen Selbstabbau könnte man mal versuchen an sowas ranzukommen (kleinanzeigen oder so).
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66