Gartenutensilien - wie transportieren?
Gartenutensilien - wie transportieren?
Worin transportiert ihr bei der Gartenarbeit eigentlich euer Werkzeug?
Bisher (in meinem Minigarten) reichte mir ein kleiner Baueimer, gefüllt mit Kniekissen, Handharke, Schippe, Astschere, evtl. Grasschere.
Gießkanne, Pflanzerde und ein Getränk waren immer in unmittelbarer Reichweite, musste ich halt ab und zu mal ein paar Schritte laufen.
Inzwischen sind die Dimensionen unseres Gartens aber deutlich größer. Ich bräuchte jetzt auch ständig Rechen, Pflanzerde (Kompost haben wir noch nicht), Spaten, „Abfalleimer“ für Steine (oder eher: vergrabenen Bauschutt) und Unkraut, Handsäge, Dünger, .... äh, ja, und noch tausend anderer Dinge.
Wir haben uns für´s erste mal so´n Gartentrolly aus Kunststoff gekauft. Um entweder die Pflanzerde, oder das Unkraut, oder das Handwerkszeug hin und her zu karren, ist das Ding auch ganz brauchbar, aber das Gelbe vom Ei ist es noch nicht.
Bollerwagen?
Schubkarre? (Die müsste auch mit EINER Hand fahrbar sein)
Dazu noch so´n Werkzeuggürtel für die kleinen Geräte?
Bisher laufen wir noch ständig hin und her, weil uns immer das passende Gerät fehlt, das gerade anderswo rumliegt. Wir sind einfach noch nicht organisiert!
Wer hat Ideen?
Bisher (in meinem Minigarten) reichte mir ein kleiner Baueimer, gefüllt mit Kniekissen, Handharke, Schippe, Astschere, evtl. Grasschere.
Gießkanne, Pflanzerde und ein Getränk waren immer in unmittelbarer Reichweite, musste ich halt ab und zu mal ein paar Schritte laufen.
Inzwischen sind die Dimensionen unseres Gartens aber deutlich größer. Ich bräuchte jetzt auch ständig Rechen, Pflanzerde (Kompost haben wir noch nicht), Spaten, „Abfalleimer“ für Steine (oder eher: vergrabenen Bauschutt) und Unkraut, Handsäge, Dünger, .... äh, ja, und noch tausend anderer Dinge.
Wir haben uns für´s erste mal so´n Gartentrolly aus Kunststoff gekauft. Um entweder die Pflanzerde, oder das Unkraut, oder das Handwerkszeug hin und her zu karren, ist das Ding auch ganz brauchbar, aber das Gelbe vom Ei ist es noch nicht.
Bollerwagen?
Schubkarre? (Die müsste auch mit EINER Hand fahrbar sein)
Dazu noch so´n Werkzeuggürtel für die kleinen Geräte?
Bisher laufen wir noch ständig hin und her, weil uns immer das passende Gerät fehlt, das gerade anderswo rumliegt. Wir sind einfach noch nicht organisiert!
Wer hat Ideen?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Ich hab so eine 2rädrige Schubkarre wie sie auch auf Friedhöfen verwendet wird, da passt ne Menge rein und n Sack Erde alle mal.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
ich brauch gar nicht so viel zeugs dabei 
was jedenfalls gar nicht gut ist: diese werkzeuggürtel - bei jedem bücken beschert man sich da nen ordentlichen blauen fleck weil man sich den griff von irgendwas unter garantie in den schenkel rammt. die alternative alles hinten an der pobacke einzuhängen ist auch blöd - es fühlt sich leicht seltsam an und man bleibt dauernd damit wo hängen

was jedenfalls gar nicht gut ist: diese werkzeuggürtel - bei jedem bücken beschert man sich da nen ordentlichen blauen fleck weil man sich den griff von irgendwas unter garantie in den schenkel rammt. die alternative alles hinten an der pobacke einzuhängen ist auch blöd - es fühlt sich leicht seltsam an und man bleibt dauernd damit wo hängen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Wahrscheinlich fehlt uns auch noch die Routine.
Erstmal Unkraut jäten.
Dann neue Beete anlegen.
Dann Pflanzen setzen, Samen säen.
Dann Weiden schneiden usw. Immer eins nach dem anderen.
Im Moment ist alles noch "Kraut und Rüben", überall ist noch alles zu tun, da jahrelang vernachlässigt. Und ich fange tausend kleine Dinge an, weils einfach Spaß macht. Und ja, dazu braucht man dann halt von allem etwas
Mein Mann hat inzwischen ´ne Latzhose mit vielen Taschen. Kleinkram passt da prima rein. Wahrscheinlich muss ich mir auch so´n Ding zulegen (aber das ist so unpraktisch beim Pipi machen...)
Erstmal Unkraut jäten.
Dann neue Beete anlegen.
Dann Pflanzen setzen, Samen säen.
Dann Weiden schneiden usw. Immer eins nach dem anderen.
Im Moment ist alles noch "Kraut und Rüben", überall ist noch alles zu tun, da jahrelang vernachlässigt. Und ich fange tausend kleine Dinge an, weils einfach Spaß macht. Und ja, dazu braucht man dann halt von allem etwas

Mein Mann hat inzwischen ´ne Latzhose mit vielen Taschen. Kleinkram passt da prima rein. Wahrscheinlich muss ich mir auch so´n Ding zulegen (aber das ist so unpraktisch beim Pipi machen...)
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Das immer wieder aufstehen und Hin-und Herlaufen ist ganz praktisch, weil man da die Haltung verändert,sich wieder gerade aufrichtet und somit Wirbelsäule und Muskeln entlastet
also gar nicht schlimm, wenn nicht alles sofort greifbar ist......
liebe Grüße
Lehrling

also gar nicht schlimm, wenn nicht alles sofort greifbar ist......
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
bei mir ist das immer so, mein nick kommt auch nicht von ungefährPicassa hat geschrieben:.
Im Moment ist alles noch "Kraut und Rüben", überall ist noch alles zu tun, da jahrelang vernachlässigt. Und ich fange tausend kleine Dinge an, weils einfach Spaß macht.

was ich aber sehr schön finde und von jeher schon - mal besser und mal schlechter gelingend - anstrebe, ist 'im flow' zu sein und für kürzer oder länger bei einem vorgang zu bleiben. und als königsdisziplin dann das begonnene auch bis zur letzten konsequenz zu vollenden egal wie lange es dazu braucht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Im Garten bin ich absoluter Eimerfetischist, zumal die Dinger hier arbeitsbedingt in Massen auftreten.
An Bahnbaustellen, wo ich mit dem PKW nicht ranfahren konnte, habe ich irgendwann eine Sackkarre mit Gepäckspinne usw. so umgerüstet, daß ich schweres Zeug einigermaßen transportieren konnte. Sackkarre hat den Vorteil, daß sie in so ziemlich jedem Gelände irgendwie fährt, auch wenn mal Stufen im Weg sind.
Im Reitsportgeschäft habe ich grade so eine Art Kreuzung aus stabilem Gitterkorb und Sackkarre gesehen (statt Einkaufswagen) und mich gleich gefragt, ob sich diese Idee nutzbringend einsetzen ließe (und wie ich das Teil unauffällig auf den Parkplatz bekomme
).
An Bahnbaustellen, wo ich mit dem PKW nicht ranfahren konnte, habe ich irgendwann eine Sackkarre mit Gepäckspinne usw. so umgerüstet, daß ich schweres Zeug einigermaßen transportieren konnte. Sackkarre hat den Vorteil, daß sie in so ziemlich jedem Gelände irgendwie fährt, auch wenn mal Stufen im Weg sind.
Im Reitsportgeschäft habe ich grade so eine Art Kreuzung aus stabilem Gitterkorb und Sackkarre gesehen (statt Einkaufswagen) und mich gleich gefragt, ob sich diese Idee nutzbringend einsetzen ließe (und wie ich das Teil unauffällig auf den Parkplatz bekomme

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Muste da eben was kaufen und mit dem Ding zum Auto fahren. WIr haben sowas auch *hüstel*,( in Schweden sind die mehr verbreitet. Ich wars nicht, ich schwöre!)(und wie ich das Teil unauffällig auf den Parkplatz bekomme).
Jedenfalls sind die Räder zu klein und so in den Boden eingelassen, bei unserem. Auf dem rumpelig gepflasterten Weg gehts grad noch so, auf Sand könnteste gleich nen Schlitten benutzen. Aber vielleicht war deins ja tauglicher.
Ich hab mindestens drei Stellen im Garten, wo was rumstehen äh , könnte. Ich betrachte das nicht nur förderlich für die Muskulatur und Wirbelsäule, bisschen rumzulaufen, sondern auch als Geistestraining (Wo hab ich das bloß zuletzt gesehen.)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Noch ale Ergänzung, für Gartengeräte vielleicht etwas überdimensioniert:
Ich liebe unseren Bollerwagen, den wir für den Wachtelstand gekauft haben und fahre damit alles mögliche.
Miene Frau meckert, ich würde ihn kaputt machen, bervor er zum EInsatz kommt.
Zugegeben, Schweißtrafo UND große Gasflasche waren grenzwertig.
Jedenfalls, ich brauch unbedings wieder ein Wägelchen, muß ja nicht so hübsch sein.
Ich liebe unseren Bollerwagen, den wir für den Wachtelstand gekauft haben und fahre damit alles mögliche.
Miene Frau meckert, ich würde ihn kaputt machen, bervor er zum EInsatz kommt.
Zugegeben, Schweißtrafo UND große Gasflasche waren grenzwertig.
Jedenfalls, ich brauch unbedings wieder ein Wägelchen, muß ja nicht so hübsch sein.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Bau Dir eine Werkzeugkiste und schaff Dir das wichtige Werkzeug doppelt an, wenn der Garten nicht unmittelbar beim Haus ist. Gutes Garenwerkzeug findet man oft auf dem Flohmarkt in besserer Qualität als beim Baumarkt. Vor allem die billigen gestanzten Werkzeuge sind eine Plage.
Sonst: Eimer, Schubkarre, Gehirn - man braucht nicht das ganze Inventar mitnehmen, wenn man bloss 5 Kohlrabi pflanzen und angiessen will.
Sonst: Eimer, Schubkarre, Gehirn - man braucht nicht das ganze Inventar mitnehmen, wenn man bloss 5 Kohlrabi pflanzen und angiessen will.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.