Motorsäge übersommern...
Motorsäge übersommern...
Hallo,
mal wieder eine Frage an die technisch Versierten.Habe dieses Jahr erstmals ein großes Los Holz umgelegt,mir zu diesem Zwecke zu meiner kleineren Stihl noch ein sündhaft teures Profigerät anschaffen müssen.Die ca. 40RM sind nun verarbeitet,eingelagert.
Wie sollte ich meine Motorsägen jetzt lagern bis zur nächsten Saison ? Sprit raus oder eher füllen ? Bei Öl erscheint mir logischer es zu befüllen,nur beim Sprit bin ich jetzt absolut unsicher.Geputzt und eingefettet ist alles,Ketten geschärft und geölt.
Bei meiner kleinen habe ich mir da weniger Gedanken gemacht,da die relativ alt ist und auch übern Sommer mal zum Einsatz kommt,meine Neue soll aber erst wieder zur nächsten Saison fit sein. Irgendwelche Ratschläge ?
LG Knecht
...ach ja,ich benutz den Fertigsprit von Stihl,falls das 'n Unterschied macht
mal wieder eine Frage an die technisch Versierten.Habe dieses Jahr erstmals ein großes Los Holz umgelegt,mir zu diesem Zwecke zu meiner kleineren Stihl noch ein sündhaft teures Profigerät anschaffen müssen.Die ca. 40RM sind nun verarbeitet,eingelagert.
Wie sollte ich meine Motorsägen jetzt lagern bis zur nächsten Saison ? Sprit raus oder eher füllen ? Bei Öl erscheint mir logischer es zu befüllen,nur beim Sprit bin ich jetzt absolut unsicher.Geputzt und eingefettet ist alles,Ketten geschärft und geölt.
Bei meiner kleinen habe ich mir da weniger Gedanken gemacht,da die relativ alt ist und auch übern Sommer mal zum Einsatz kommt,meine Neue soll aber erst wieder zur nächsten Saison fit sein. Irgendwelche Ratschläge ?
LG Knecht
...ach ja,ich benutz den Fertigsprit von Stihl,falls das 'n Unterschied macht
Re: Motorsäge übersommern...
Nein, der Fertigsprit macht keinen Unterschied, das ist nur Preistreiberei der Firma.
Wenn Du die Säge jetzt wirklich nicht mehr brauchst, mach sie leer, auch das Öl. Öl kann verarzen.
Beim Sprit können sich Teile absetzen, im Vergaser höchst unangenehm.
Öle alle beweglichen teile mit einem nicht harzenden Öl ein(normales Motoröl, Feinmechanikeröl o.ä.) ein.
Den Öltank auch bißchen durchspülen, die Rapsöle werden mit der Zeit fest.
Wenn Du die Säge jetzt wirklich nicht mehr brauchst, mach sie leer, auch das Öl. Öl kann verarzen.
Beim Sprit können sich Teile absetzen, im Vergaser höchst unangenehm.
Öle alle beweglichen teile mit einem nicht harzenden Öl ein(normales Motoröl, Feinmechanikeröl o.ä.) ein.
Den Öltank auch bißchen durchspülen, die Rapsöle werden mit der Zeit fest.
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 25. Jun 2012, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Volltextzitat entfernt.
Grund: Volltextzitat entfernt.
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Motorsäge übersommern...
Motomix habe ich noch nicht verwendet. Aspen ist im vergleich zu selbstgemischtem ein himmelweiter Unterschied. Die Sägen verbrennen viel sauberer und der Sprit kann problemlos im Tank bleiben ohne sich zu entmische, was bei normalem 1:50 relativ schnell gehen kann (halbes Jahr). Ich verwende nur noch den Sonderkraftstoff und bin schwer zufrieden damit.tyr hat geschrieben:Nein, der Fertigsprit macht keinen Unterschied, das ist nur Preistreiberei der Firma.
Re: Motorsäge übersommern...
Hallo,
@tyr,danke Dir für Deinen Rat,Du hast mir den Sonntag gerettet,dachte schon ich müßte nach einer sehr arbeitsreichen,anstrengenden Woche heute mal relaxt und oberfaul auf dem Sofa rumlümmeln,gutes Buch in der Hand und ein Glas mit selbstgekeltertem Wein........
,
aber statt dessen darf ich mich wieder so richtig einsauen,mir Gedanken machen wo die überzählige Schraube hinkommt,ob dieses Teil so rum oder so rum eingebaut wird...
....ich liebe dieses Forum.
Ja,dachte mir schon daß ich das nicht einfach rumstehen lassen sollte.Ich nehm's lieber gleich in Angriff dann hab ich's hinter mir.
@Manfred,mir wurde auch geraten das Aspen zu nehmen.....geht aber ganz schön ins Geld.Entweder arbeite ich zu viel,oder meine Säge schluckt ordentlich.Also ein 5lKanister/Tag,(dies und Biokettenöl sind schlappe 30.-Euro/Tag) habe ich schon verbraucht und war deshalb versucht auf normalen Sprit zu wechseln.Gut,richtig viel sparen kann man dabei eh nicht,deshalb bleibe ich mal dabei.....auch wenn es sich bald nicht mehr lohnt selbst Holz zu machen.Neulich bot mir einer Buche fertig gespalten für 45.-Euro an,incl. Lieferung....wenn ich da meine Kosten und Arbeit gegenrechne
......lohnte es sich fast lieber Sofa,Buch und Wein
....
LG Knecht
...danke Euch !
@tyr,danke Dir für Deinen Rat,Du hast mir den Sonntag gerettet,dachte schon ich müßte nach einer sehr arbeitsreichen,anstrengenden Woche heute mal relaxt und oberfaul auf dem Sofa rumlümmeln,gutes Buch in der Hand und ein Glas mit selbstgekeltertem Wein........

aber statt dessen darf ich mich wieder so richtig einsauen,mir Gedanken machen wo die überzählige Schraube hinkommt,ob dieses Teil so rum oder so rum eingebaut wird...

Ja,dachte mir schon daß ich das nicht einfach rumstehen lassen sollte.Ich nehm's lieber gleich in Angriff dann hab ich's hinter mir.
@Manfred,mir wurde auch geraten das Aspen zu nehmen.....geht aber ganz schön ins Geld.Entweder arbeite ich zu viel,oder meine Säge schluckt ordentlich.Also ein 5lKanister/Tag,(dies und Biokettenöl sind schlappe 30.-Euro/Tag) habe ich schon verbraucht und war deshalb versucht auf normalen Sprit zu wechseln.Gut,richtig viel sparen kann man dabei eh nicht,deshalb bleibe ich mal dabei.....auch wenn es sich bald nicht mehr lohnt selbst Holz zu machen.Neulich bot mir einer Buche fertig gespalten für 45.-Euro an,incl. Lieferung....wenn ich da meine Kosten und Arbeit gegenrechne


LG Knecht
...danke Euch !
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Motorsäge übersommern...
Im Stihl-Handbuch steht, man solle den Tank leeren und dann den Vergaser leerfahren (Säge starten und laufen lassen bis sie abstellt).
Wenn Du dann noch die Kette abnimmst und in einer Plastiktüte aufbewahrst (wegen dem Verharzen), sollte eigentlich nix passieren.
Wenn Du dann noch die Kette abnimmst und in einer Plastiktüte aufbewahrst (wegen dem Verharzen), sollte eigentlich nix passieren.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Motorsäge übersommern...
Guter Tip,Vergaser hab ich jetzt nicht leergefahren.Danke!emil17 hat geschrieben:Im Stihl-Handbuch steht, man solle den Tank leeren und dann den Vergaser leerfahren (Säge starten und laufen lassen bis sie abstellt).
Wenn Du dann noch die Kette abnimmst und in einer Plastiktüte aufbewahrst (wegen dem Verharzen), sollte eigentlich nix passieren.
LG
Re: Motorsäge übersommern...
Motorsäge übersommern?
Ich hab die letzten 3 Tage kaum was anderes tagsüber gehört als Kettensägen-Getöse aus allen Richtungen - mindestens 3 Leute zeitgleich/abwechselnd....
Mittagsruhe?
Sonntag?
Nö - was interessieren einen andere Leute?
Ich will nen Resthof in absoluter Alleinlage - bitte-bitte

Ich hab die letzten 3 Tage kaum was anderes tagsüber gehört als Kettensägen-Getöse aus allen Richtungen - mindestens 3 Leute zeitgleich/abwechselnd....
Mittagsruhe?
Sonntag?
Nö - was interessieren einen andere Leute?



Ich will nen Resthof in absoluter Alleinlage - bitte-bitte

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Motorsäge übersommern...
gegen das Entmischen reicht kurz schüttelnManfred hat geschrieben:Motomix habe ich noch nicht verwendet. Aspen ist im vergleich zu selbstgemischtem ein himmelweiter Unterschied. Die Sägen verbrennen viel sauberer und der Sprit kann problemlos im Tank bleiben ohne sich zu entmische, was bei normalem 1:50 relativ schnell gehen kann (halbes Jahr). Ich verwende nur noch den Sonderkraftstoff und bin schwer zufrieden damit.tyr hat geschrieben:Nein, der Fertigsprit macht keinen Unterschied, das ist nur Preistreiberei der Firma.
Aber jeder wie er´s braucht

In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Motorsäge übersommern...
Hallo,
mir hat ein technisch versierter Freund geraten solche Geraete laufen zu lassen bis der Sprit ausgeht und dann einfach das Oel rauszukippen und zu entsorgen, versteht sich.
LG Citty
mir hat ein technisch versierter Freund geraten solche Geraete laufen zu lassen bis der Sprit ausgeht und dann einfach das Oel rauszukippen und zu entsorgen, versteht sich.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Motorsäge übersommern...
Der Freund hat ja recht. solange laufenlassen, bis der Vergaser leer ist.
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 25. Jun 2012, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Volltextzitat entfernt.
Grund: Volltextzitat entfernt.
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related