Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 14. Jun 2012, 13:11

.... es ist noch nicht ganz soweit, aber fast. Nächste Woche kann's prinzipiell losgehen, wenn ich dann noch Energie habe nach der ganzen Verputzerei.

Ich bin noch auf der Suche nach der richtigen Idee für den Küchenselbstbau. :hmm:
Ich dachte an eine Unterkonstruktion aus Ytong, Eichen- (mit Waldkante natürlich) oder Betonarbeitsplatte (http://www.instructables.com/id/Concret ... al-Finish/) und offene Unterschränke (evtl mit Vorhang). Keine Hängeschränke. Evtl eine Kochinsel, mein Gasherd ist ja ohnehin flexibel stellbar.

Andererseits frage ich mich, ob sich der Aufwand lohnt, wenn man gebrauchte Küchen vielfach geschenkt oder gegen wenig Geld "nachgeworfen" bekommt. Evtl Bissl Farbe auf die Fronten (oder ausbauen), andere Platte drauf und es wird auch toll....

Ich hab mich aber ziemlich dolle an der Ytong Idee festgefressen. Noch jemand eine hübsche Idee?

Daaaaanke! :bet:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

DerElch

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#2

Beitrag von DerElch » Do 14. Jun 2012, 14:32

Das ist ja so meine vorgabe an mich :)
Dateianhänge
selber bauen kueche.jpg
selber bauen kueche.jpg (43.07 KiB) 5488 mal betrachtet

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#3

Beitrag von raga » Do 14. Jun 2012, 18:59

wieso nicht beides kombinieren, wo es passt ein Normkastl - drumherum oder daneben einen schönen Ytongblock hingemauert ...

lg raga

Gustav

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#4

Beitrag von Gustav » Do 14. Jun 2012, 20:44

Moin Karl-Erwins-Frau,

kennst Du das sehr schöne Buch "Küchen im ländlichen Stil" von Jocasta Innes ?

Amazon: http://www.amazon.de/K%C3%BCchen-l%C3%A ... 377013124X

Das ist ein sehr schöner Großband mit zahlreichen Abbildungen, der Schwerpunkt sind historische Küchen aus England und den USA.
Impressionen aus europäischen und amerikanischen Küchen
im ländlichen Stil, festgehalten auf über 250 farbigen Abbildungen

Anregungen für die Auswahl passender Möbelstücke und Küchengeräte
sowie Informationen über geeignete Materialien
für Arbeitsplatten, Wandverkleidungen und Fußbodenbeläge

Als Zusatzanregung mehr als 45 Koch- und Backrezepte der klassischen
ländlichen Küche und praktische Hinweise für das Anlegen
eines Küchengartens
Ich habe dieses wirklich sehr schöne Werk in meiner kleinen Büchersammlung, wenn Du es gerne lesen möchtest, bitte eine PN an mich... :)

Gruß Michel

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#5

Beitrag von krabbe » Do 14. Jun 2012, 22:07

Ytong ist schick zu verarbeiten. Das hab sogar ich mit meinen beiden linken Händen hin bekommen. Fotos gibt es leider keine.

Für mich müsste es auch ohne Hängeschränke sein. Aber für die Unterschränke sind Schubladen für mich einfach am praktischten. Kann man voll-räumen und findet trotzdem immer alles mit einem Handgriff. Ganz offen ist für mich ein Unding wegen Staub und Phransendunst (schreib sich das so?). Vorhänge wären für mich auch nix -> linke Hände und Tomatensauce sind meistens incompatibel. Reicht mir schon die vom, selbstverständlich weissem T-Shirt, wieder raus zu bekommen.

Viel wichtiger als das Material, selbst gebaut oder nicht, wäre für mich die optimale Aufteilung. Sprich kurze Wege, alles praktisch abgelegt. In sofern ist eine Insel bei einer grossen Küche keine schlechte Idee. (unbedingt Abstellfläche einplanen!) Alles was häufig gebraucht wird neben der Spüle aufbewahren und so was halt. Wenn man sich die Prospekte von Küchenherstellern manchmal ansieht - da wird nicht gekocht sondern gezeigt was man doch originell ist...

lg Andrea
lg Andrea

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#6

Beitrag von tobias » Fr 15. Jun 2012, 09:00

Wir hatten schon eine gemauerte Küche aus ziegel in der reiterstube - sieht super aus - bis sie benutzt wird ! ist leider eine schwer von fett , staub und schmier-küchen-glibber-rutwein-wasweisich-zeugs zu befreiende oberfläche ! und das material saugt jegliche flüssigkeiten sofort auf !

in einer mietwohnung hatte ich mal eine gemauerte Yton- Küche - die war mit wasserundurchlässiger farbe (evt silikon?) gestrichen und zumindest von der oberfläche versiegelt - aber straubfängerkanten hatte die auch ! sicherlich schon eine im alltag praktikabelere lösung als nicht versiegelte flächen . eine bereits produzierte da gebrauchte küche ist sicherlich ressourcenschonender und auch pflegeleichter im alltag .
ich würde letzteres bevorzugen da ich meine zeit lieben mit anderem als fugenputzen verbringe .
ich hatte auch schon eine pflegeleichte edelstahlküche - da sieht man aber jeden fingerabdruck - war auch nicht das ware ! jetzt ist helles okker mit graumelierter arbeitsplatte ohne irgendwelche fugen angesagt - kaum pflegeaufwand und immer sauber und ordentlich - auch dank der dunstabzugshaube mit abluft nach draussen ! für uns nur noch diese version ! und putzteufel mit hygienefimmel sind wir sicherlich nicht !

mfg tobias

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#7

Beitrag von marion » Fr 15. Jun 2012, 09:16

Was ich mal in irgendeinem Prospekt gesehen hab, war eine Küche aus Beton. Die war irgendwie gewachst, das sah wirklich richtig super klasse aus. Die Spüle war ein alter Holztrog und zwischen den Betonelementen war ein alter Holzapothekerschrank. Das war wirklich richtig toll. Ob soetwas praktisch ist, weiß ich nicht...wie gesagt, was ein Prospekt.
Betonfachmann hier im Forum scheint mir der Stefan zu sein, der macht wohl auch ganz tolle Sachen aus Beton. Eventuell schreibst du dem mal eine PN, vielleicht weiß er mehr ?.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 15. Jun 2012, 12:17

Hi,

ja, die Sache mit dem Obermaterial ist mir auch noch nicht ganz klar. Ytong drunter ok, aber dann verputzen die meißten und ich denke das ist nicht sehr hygienisch. Auf Cuba gibt es meißt gemauerte Küchen, die dann gefliest sind. Wenn man da ein wenig plant und die Ytongs gleich in Fließenbreite nicmmt, so dass man nicht viel schneiden muss wär's auch nicht sooo schlecht.

Richtig cool wäre natürlich auch einen Küche im Hunderwasserstil mit runden Formen.... *träum*
Ich werde berichten für was ich mich entscheide :o) Danke schonmal für die Diskussion und Eure Beiträge!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#9

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 15. Jun 2012, 12:18

Ach, das wollt ich noch posten:

Beton Arbeitsfläche selbst gemacht. Auf englisch gibt's einige Anleitungen, zB http://www.diynetwork.com/how-to/how-to ... index.html oder auf http://www.instructables.com/
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Küche bauen.... Suche Ideen... Danke!

#10

Beitrag von emil17 » Fr 15. Jun 2012, 20:14

Für mich käme Ästhetik ganz klar nach der Funktionalität.
Ob nun die Arbeitsfläche ganz aus Chromstahl ist oder aus Stein oder aus Beton, ist dann zweitrangig - wichtig sind Tropfkanten vorne, einen Sockel, sowie dass der Wasserhahn nicht wie üblich auf der Arbeitsplatte befestigt/durchgeführt ist sondern an der Wand sitzt. Das ist zwar mühsamer zu montieren, dafür muss man nicht dauernd drumrum putzen.
Mna kann Betonwaren mit etwas Geduld gut selber machen. Nimmt man eine Deckschicht aus Weisszement und irgendwelchen farbigen Zuschlägen, kann man Terrazzo-Effekte erzielen, wenn man die Fläche nach dem Abbinden schleift und einlässt. Man kann die Schalungen der später sichtbaren Flächen aus Abfällen von Laminat oder aus alten kunststoffbeschichteten Spanplattenmöbeln vom Sperrgut machen und hat dann nach dem Ausschalen spiegelglatte Oberflächen, vorausgesetzt man hat richtig verdichtet.
Zum reinigen sind Abdeckungen ganz aus Chromstahl mit Zargen, mit den Becken an einem Stück, am effizientesten. Ausserdem braucht es am wenigsten dieser Silikonfugen, die bald hässlich werden.
Statt Unterschränken gibt es noch die Variante, Buchten zu bauen und in jede eine Art Servierwagen zu schieben, wo dann die Sachen drin sind. Montiert man eine Vorderwand dran, sieht es fast wie eine Schrankfront aus, wenn alles versorgt ist. Das funktioniert allerdings nur mit einem einigermassen ebenen Küchenboden.

Für Leute mit überschaubarem Haushalt, die nicht gerne die Spülmaschine ausräumen und nicht gerne von Hand abwaschen, gibt es die Variante mit zwei Geschirrspülern: nach dem Waschvorgang dient die Maschine solange als Geschirrschrank, bis sie leer und die andere voll ist. Stellt man die DInger auf Unterschränke, muss man sich nicht mal mehr bücken.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“