Gartengrundstücke, vereinsfrei

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Gartengrundstücke, vereinsfrei

#11

Beitrag von Minze » Di 5. Okt 2010, 20:35

Windbraut hat geschrieben:Mir wurde nämlich gesagt, Auskünfte bezüglich des Besitzers von Grundstücken unterliegen dem Datenschutz :motz: was stimmt nun - bekommt man einen Auskunft oder nicht?
Nicht das Grundbuchamt gibt Auskunft sondern das Katasteramt. Das kannst Du auch online machen. Zuständiges Katasteramt suchen, Mail mit Adresse des gesuchten Grundstücks schreiben und nach dem Eigentümer fragen, Antwortmail kommt meist schon am selben Tag und dann weißt Du es :)
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: Gartengrundstücke, vereinsfrei

#12

Beitrag von permakulturblog » Di 5. Okt 2010, 22:32

Also, ich hatte ja auch ne Menge Bedenken gegen Schrebergärten und Vereine.

Hier (in Cuxhaven) gibt es aber sicher 20 verschiedene Vereien (nein, ich übertreibe nicht!),
und mit etwas rumschauen, haben wir einen recht unkomplizierten gefunden.
Die alten Leute sterben alle weg, sie freuen sich über junges Blut.
Verwilderter, grosser Garten (seit 2 Jahren ohne Pflege),
Steinlaube, Gewächshaus marke Eigenbau, Stein Geräteschuppen inkl. "Hühnerstall"

alles ohne Ablöse, dieses Jahr keine Pacht, aber nächstem Jahr 150€ Pacht/Jahr.

Tiere halten erlaubt. Bäume jeder grösse erlaubt. Keine Vorschriften über Gemüse oder Rasenmenge pro Grundstück. Einzig Laubengrösse ist begrenzt (24qm AFAIK).
Kein Zwang zu Vereinsaktivitäten, ausser 5 Stunden "Gemeindearbeit" pro Jahr (Wege pflegen etc.)

Sind zwar erst seit ein paar Monaten drauf, aber bis jetzt bin ich sehr glücklich.

Ich würde niemals viel Geld für einen Garten ausgeben, dann würde ich das Geld lieber sparen um direkt ein Haus inkl. Garten zu erwerben.

(Und ja, ich weiss, in anderen Städten sieht das anders aus, in Mannheim war an einen Schrebergarten nicht ranzukommen, da gab es aber auch keine zu kaufen...)
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“