Autos selber warten/reparieren

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#21

Beitrag von kraut_ruebe » Di 29. Mai 2012, 22:32

ja, mein auto hat schrauben. dein fahrrad nicht?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Autos selber warten/reparieren

#22

Beitrag von guenther » Mi 30. Mai 2012, 21:58

schaltgestaenge braucht normalerweise nur wieder geschmiert werden, es sei denn es iss schon was verbogen :aeh:
kann aber durchaus sein, dass bei dir eine schraube locker war............ :haha: :haha:

lg. guenther

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos selber warten/reparieren

#23

Beitrag von Olaf » Do 31. Mai 2012, 08:11

Hallo Guenther,
es gibt hier ne Radiosendung, "Der Autopabst". Der erstellt Diagnosen am Telefon.
Vielleicht solltest Du Dich da bewerben mit diesem Fachwissen. :)
Die Schaltkulisse ist geschraubt, zuminstest bei VW :) , und wenn die locker ist, schaltet es nicht mehr vernünftig bzw. nur mit Schwung und Gewalt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#24

Beitrag von kraut_ruebe » Do 6. Dez 2012, 20:30

voriges jahr beim pickerl hab ich ne neue windschutzscheibe bekommen, die dürfte nicht ganz dicht sein.

nun ist mir innen die frontscheibe angeeist, was sich als relativ unpraktisch erweist. bis das gebläse stoff gibt dauert es nämlich doch ein bisserl und mit dem eiskratzer läufts sofort wieder an.

was tu ich da am besten? nutzt ne schale salz im innenraum auch bei minustemperaturen was oder gibts was anderes?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Autos selber warten/reparieren

#25

Beitrag von luitpold » Do 6. Dez 2012, 21:21

ist zu 99,99% luftfeuchtigkeit, wenn du auf deinen hof zufährst die letzten meter alle scheiben runter, oder nach dem aussteigen zwei türen weit aufmachen und das auto 2-3 min durchlüften, sollte für ein trockenes klima sorgen. aber obacht mit huhn katze und wiesel, dass sich die nicht einnisten, von wegen ihr wisst dass ihr selbstversorger seid, oder so.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos selber warten/reparieren

#26

Beitrag von Olaf » Do 6. Dez 2012, 21:42

Moin,
ich lass über Nacht die Seitenscheibe einen cm weit offen, deckt sich im Prinzip mit Luitpold, die Karre muss innen möglichst schnell auskühlen.
Das war ein VW aus den 90ern, oder? Ich glaub, das ist nicht die Frontscheibe, es läuft da drunter im Fussraum rein, weil die Kotflügel zugesüfft sind.
Ich kann mich natürlich irren, aber das kam mir sofort in den Sinn.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#27

Beitrag von kraut_ruebe » Do 6. Dez 2012, 23:05

ja, irgendwo aus den 90ern ist der glaub ich.

danke euch beiden, ich versuch das mal mit erhöhter frischluftzufuhr :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos selber warten/reparieren

#28

Beitrag von Olaf » Fr 7. Dez 2012, 08:47

Moin nochmal,
meine Passat, 96 glaub ich, hab ich letzten Winter in einem Top-Zustand fürs Appel und nen Ei gekriegt.
Grund: Hinterm Fahrersitz war ne mehrere cm dicke EIspfütze.
Naja, ich dachte Dachfenster, Türgummi, wird so schlimm nicht sein.
Fand aber nix und nach jedem Regen ne Pfütze.
Meinem Sohn und seinem Kumpel das Leid geklagt, haben zusammen Karosseriebauer gelernt. Einer kroch sofort in den Fahrerfussraum, der andere begoss die Frontscheibe mit ner Gießkanne.
"Ja, da kommts!"
Das sei typisch für VW-Pkws in den Neunzigern. Das Wasser, was von Frontscheibe und Motorhaube kommt soll in den Kotflügeln ablaufen und hinter den Radläufen austreten. Da sei es aber zu eng, das setzt sich zu und dann läuft das Wasser durch die Öffnungen für die Pedale in den Fussraum des Fahrers. Und bei mir von da gleich durch bis zum hinteren Sitz.
Ich solle das mal kräftig mit nem Gartenschlauch durchspühlen.
Gesagt, getan, und das wars :ohoh:
Vielleicht jetzt grad ne ungünstige Jahreszeit dafür....
Jedenfalls ist die Frontscheibe bei VW geklebt, sehr unwahrscheinlich, dass die undicht ist.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos selber warten/reparieren

#29

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 7. Dez 2012, 10:22

im fussraum ist mir noch nix aufgefallen, da werd ich heute mal nen blick drauf machen. dass es an der scheibendichtung/dichtheit liegt war nur ne annahme von mir so aus dem bauch heraus - die kann auch gut falsch sein.

es ist auch so nicht weiter schlimm, störend find ichs nur wenn ich abends wegfahren will wenn es schon finster ist, weil die hofeinfahrt hier (noch) nicht beleuchtet ist, wir keine strassenlaternen haben und MBW-autos, freche katzen, briefkasten, hecken und ein 3 meter tiefer strassengraben gesehen werden wollen.

ich werd mal sehen ob ich nen besseren stellplatz finden kann und das fenster etwas auf lassen, das wird mir das leben bestimmt leichter machen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos selber warten/reparieren

#30

Beitrag von Olaf » Fr 7. Dez 2012, 10:51

Nochmal zu der eigentlichen Frage:
Salz ist nie gut im Auto.
Dann lieber Reis, behaupent manche. Probiert hab ichs noch nicht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“