ich überlege gerade wie ich mich um einige X-Wasser-Gebühren erleichtere:
Brauchwasser ~€2,50/m3
Regenwasser ~0,25/m3 (wird wohl anhand der Dachfläche pauschal errechnet)
Abwasser ~€2,50/m3 (errechnet sich über das Brauchwasser)
Grundgebühr (da läßt sich wohl nix machen)
Jetzt ist es aber ja so, dass ich
- mein Regenwasser garnicht in den Kanal leite, weil ich's vergieße im Garten (= keine Kanalableitung)
- einen Großteil des Brauchwasser's als Grauwasser auch vergieße/weiterverwende (= keine Kanalableitung)
- Teilweise Regenwasser für die Toilette nehme (aber alles manuell und ich will ja eh ein Kompostklo)
- Brauchwasser auch für andere "Sachen" nutze (Tiere, Trinken etc), die nicht an den Kanal angeschlossen sind
Wißt ihr was es für Möglichkeiten gibt weniger Abwasser und Regenwasser zu zahlen?
Laut meiner Logik bräuchte ich einen Zähler, der misst, wieviel m3 tatsächlich im Kanal landen.
Ich habe auch schon gelesen, dass man nachweisen muss, dass man nicht in den Kanal einleitet, das könnte ich, das meine Fallrohre in einer Zisterne landen.
Andererseits habe ich auch schon gehört, dass man das wiederrum nicht darf....?!
Dann gibt es wohl noch die Möglichkeit eines "Gartenwasser"-Anschlusses mit Extra Wasseruhr, was man dann nur zum Gießen nimmt (nehmen darf) - kostet dann aber vermutlich wieder extra Grundgebühr plus Einbau.
Bevor ich jetzt die Pferde scheu mache bei meinem Wasserversorger und der mir nachher noch was verbietet, was ich eh schon mache, wollt ich lieber mal erst hier hören.....

Ich habe die anderen threads hier zu dem Thema gesehen, aber so ganz klar ist es mir nicht. Es ging dann meißt eher um den Abwasseranschluß ansich. Falls ich was übersehen habe schonmal sorry!