Ich liebe meinen Vakuumierer

Schafmelker

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#11

Beitrag von Schafmelker » Do 24. Mai 2012, 18:47

Hi,

das ist unser Gerät. Hier noch an falscher Stelle platziert aber bei einem gefühlten Gewicht von 500 kg schafften wirs am ersten Tag nicht bis in die Gewerbeküche. Bitte keine Kommentare zur Tapete :grr:
Das Teil habe ich aus unserer Firma übernommen....

LG Paul
Dateianhänge
Vak1
Vak1
Vak1.JPG (48.49 KiB) 2206 mal betrachtet
Vak2
Vak2
Vak2.JPG (50.83 KiB) 2206 mal betrachtet

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#12

Beitrag von emil17 » Do 24. Mai 2012, 22:10

Das ist ein gewerblicher Kammer-Vakuumiergerät, dürfte neu und auch gebraucht einen sehr deutlich drei bis vierstelligen Preis haben.
Habe auch so etwas in der Art, samt Fahrgestell aus Edelstahl, wo dann die Beutel usw. auch drin sind. Gelegenheitskauf, Liquidation einer Metzgerei. Man sollte diese Maschinen nicht allein herumtragen, weil sie blödsinnig schwer und sperrig sind.
Im Gebrauch aber auch deutlich besser als die Kleingeräte.
Man kann übrigens damit auch Ersatzwäsche in Vakuumbeutel verpacken, praktisch auf Wander- und Fahrradtouren.

--> Man darf übrigens keinesfalls auf das Einfrieren verzichten, auch wenn das in der Werbung für Vakuumiergeräte immer wieder suggeriert wird. Bei Fleisch und Hülsenfrüchten können die Lebensmittel durch die anaeroben Bakterien nicht nur verdorben, sondern auch heftig giftig werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#13

Beitrag von Olaf » Do 24. Mai 2012, 22:58

Bitte keine Kommentare zur Tapete :grr:
Wieso? Ist doch normal .....(gewesen vor 30 Jahren :lol: )
Schick solche Teile, also bessere Vakuumierer, nicht Tapeten, zumal sogar ich schon an die Grenze stoße, was mein Ding verschweißen kann. Aber eben, preislich gehts schnell ab wie ne Rakete, zu recht, denke ich.
habe dabei nicht bedacht, dass das Gerät mit der Luft ach die Flüssigkeit mit einzieht.
Geringe Menge Flüssigkeit kann man mit einem vor der Naht zusammengerollten "Zewa" abfangen, was man einfach mit einschweißt, aber bei Sauerkraut ist das wohl hoffnungslos ....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#14

Beitrag von Oli » Sa 21. Jun 2014, 11:30

Ich häng meine Frage mal hier ran.
Ich hätte auch gerne ein Vakuumiergerät zum Lieben. :)

Es hatte sich in diesem Thread ja schon mal jemand getraut, nach Erfahrungen und Empfehlungen zu fragen. Der Hinweis auf die Suchfunktion ist weitestgehend nutzlos, denn konkrete Geräte kommen ja kaum vor.

Ich möchte vor allem nach dem Schlachten schnell, sicher und problemlos die Fleischteile verarbeiten, zusätzlich natürlich auch noch Ernteüberschüsse.

Welches Gerät hat sich als solide und gut handhabbar erwiesen?
Welches zeigt schnell Auflösungserscheinungen?
Zu welchem Gerät gibt es praktisches Zubehör?
Was gibt es sonst zu bedenken?


Ein Profigerät wird aus Platz-, Sinn- und Geldgründen nicht in Frage kommen, ich dachte an eine Investition im unteren 3-stelligen Bereich.

Sehr dankbar für sachdienliche Hinweise und Austausch. :)
Oli

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#15

Beitrag von emil17 » Sa 21. Jun 2014, 22:22

Oli hat geschrieben: Ich möchte vor allem nach dem Schlachten schnell, sicher und problemlos die Fleischteile verarbeiten, zusätzlich natürlich auch noch Ernteüberschüsse.
Was gibt es sonst zu bedenken?[/b]

Ein Profigerät wird aus Platz-, Sinn- und Geldgründen nicht in Frage kommen, ich dachte an eine Investition im unteren 3-stelligen Bereich.
Du weisst aber schon: Nach billig kommt zwar billiger, aber sehr oft auch unbrauchbar.
Ich weiss nun nicht, ob du jeweils ein einzelnes Huhn oder zwei Kühe schlachtest, aber ich würde Dir dann doch zu einem gebrauchten Kammer-Vakuumierer aus dem Gastro- oder Kleingewerbeeinsatz raten. Damit schafft man Mengen weg und die Dinger sind robust.
Ich denke, die Hersteller sind nicht kritisch, man sieht es den Geräten an ob sie taugen. Viel Edelstahl, alle Teile einzeln erhältlich. auf dem Gerät ist ein Etikett mit der Telefonnummer vom Service ...

Man muss sowas übrigens nicht alleine besitzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#16

Beitrag von tanzi » So 22. Jun 2014, 06:43

Hallo

Kann emil17 nur zustimmen.
Wir haben uns einen im mittleren dreistelligen Bereich gekauft und sind nicht besonders glücklich damit.
Mag ja auch an der Handhabung liegen, aber einmal geht das Vakum verloren, dann hält die Schweissnaht nicht, oder die Folie ist nicht f´ganz dicht, ...

Momentan steht er unbenutzt herum - aner auch deswegen, weil wir die Vorräte halt nun anders Verpacken.
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#17

Beitrag von Oli » So 22. Jun 2014, 07:08

Oha, vielen Dank schon einmal euch beiden!

Man muss so etwas nicht alleine besitzen - Nein, es wäre schön zu teilen, aber da haben wir hier (noch) nicht die richtigen Leute für scheint mir.
Und diejenigen, die über Kühlkammer und Vakuumiergerät verfügen, würden sich bedanken, wenn ich mit einem fremdgeschlachteten Schwein da anrolle. :)

tanzi, darf ich fragen, wie ihr eure Vorräte nun verpackt anstatt zu vakuumieren?
Speziell eingefrorenes Fleisch bleibt doch unter Luftentzug wesentlich schöner. :hmm:

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#18

Beitrag von tanzi » So 22. Jun 2014, 07:49

@oli

Wir steigen um auf Einrexen, Dörren, mit O2 Absorber in Gläser / Dosen packen, ..

Wir möchten von der Tiefkühltruhe weg kommen - ist halt bei eigener Schlachtung größerer Tiere nicht so einfach.
Obwohl die Bauern in unsere Gegend das früher auch geschafft haben (Selchen, Lufttrocknen, in Schmalz einlegen)

Da wir nur Hühner und ab und zu Wachteln selber schlachten geht das doch.
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

trolltine
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 63
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 14:00

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#19

Beitrag von trolltine » Mi 25. Jun 2014, 13:22

Wir haben uns einen semiprofessionellen Vakuumierer im mittleren 3 stelligen Bereich gekauft. Damit sind wir bis heute glücklich. Der ist jetzt 3,5 Jahre, war einmal kurz vor Ablauf der Garantiezeit zur Reparatur. Und als ich wegen der Reparatur vorsichtig beim Service angerufen habe, hat der Service nach PLZ und Namern gefragt, hat uns sofort als Kunden gefunden, wusste um welches Gerät es geht und uns schon am Telefon mitgeteilt: Ist noch Garantie, wir lassen das Gerät abholen....
Im Handumdrehen hatt ich das problemlos reparierte Gerät für 0,00 Euro wieder hier im Einsatz. Und das Teilchen wird bei uns nicht geschont: Fisch, Fleisch, Käse einfrieren. fast im Wochentakt. Gemüse ist ne tolle Idee. Muss ich mal ausprobieren beim nächten Gemüse-Überhang :lol:

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Ich liebe meinen Vakuumierer

#20

Beitrag von Oli » Mi 25. Jun 2014, 14:31

Klingt prima, welcher Hersteller und welches Gerät ist das?

Ich habe heute Nacht überlegt, unseren Wunsch nach einem Vakuumiergerät mal ins lokale Netzwerk fliessen zu lassen, viele kleine Schlachter haben hier in der letzten Zeit zugemacht und wer weiss, vielleicht wartet so ein gerät irgendwo auf uns. Es hat schon oft so funktioniert. Solange (wenn es sich nicht sogar langfristig bewährt) wäre ein wie von Dir beschriebenes Gerät sicher voll OK.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“