Heu für Anfänger

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Heu für Anfänger

#1

Beitrag von kleinesLicht » Mi 23. Mai 2012, 10:57

Manche Ablaeufe beim Heumachen kenne ich ja noch, aber... das letzte Mal ist 28 Jahre her :eek:

Mein Mann hat gestern morgen gesenst, ich bin dann nachmittags zum Wenden gegangen. Abends habe ich alles zusammengerecht, dass eine Reihe liegenblieb. Soweit hatte ich das in Erinnerung (Komisch, an Ereignisse der letzten Woche kann ich mich seeehr schwer erinnern.). Heute Morgen der Schock: in der Nacht hatte es geregnet. Nun habe ich gewartet, bis die Wiese abgetrocknet war und hab dann das werdende Heu wieder ausgebreitet.

Wie nun weiter?
Warten, bis es richtig trocken ist, ist klar. Aber: das Gras war richtig lang und die Halme sind recht stark, passiert irgendetwas, wenn doch nicht ganz trocken ist?
Was mache ich, wenn es nochmal einregnet, entsorgen?

Die ganze Sache war wie Zeitreise, einfach schoen! Ist ein Knochenjob, wenn man nix gewoehnt ist, aber unheimlich befriedigend. Heu kaufen kann schließlich jeder! :)

PS: ich habe gestern mit dem Bauern telefoniert, der die Felder ringsum bewirtschaftet und fragte ihn, was er mit seinen Feldraendern macht. Ueber meine Frage, ob ich die zum Heu machen nutzen darf, schien er hocherfreut und meinte: "Wir fahren da nur mit dem Mulchmaeher drueber, wir freuen uns natuerlich, wenn statt dessen eine sinnvollere Verwendung in Frage kommt!" Das fand ich ziemlich beeindruckend. Nun muss ich mir keine Sorgen mehr machen, dass ich zuwenig Futterflaeche habe! :)
viele Grüße
ein kleines Licht

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Heu für Anfänger

#2

Beitrag von geizhals » Mi 23. Mai 2012, 11:04

Das Heu muss GANZ trocken sein, sonst fängt´s an zu schimmeln. :ohoh:

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Heu für Anfänger

#3

Beitrag von matt23 » Mi 23. Mai 2012, 12:00

Wenn du befürchtest, dass du das Heu nicht ganz trocken bekommst, dann könntest du es auf Reutern nachtrocknen lassen
http://de.wikipedia.org/wiki/Heureuter

Hierzu noch ein Erfahrungsbericht aus einem anderen Forum: http://selbstversorgung.phpbb8.de/acker ... -t510.html

Allgemein gilt, dass der Futterwert sinkt, wenn es ins Heu reinregnet.

Der Bauer wird sich sicher auch freuen, dass ihm nun dadurch Arbeit abgenommen wird :)
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

DerElch

Re: Heu für Anfänger

#4

Beitrag von DerElch » Mi 23. Mai 2012, 13:31

:opa: heuen immer so planen das es nach dem "maden" machen auch eingebracht werden kann ;)
Und es muss ganz trocken sein,feuchtes heu fängt an zu gären und entwickelt hitze.Wie bringt ihr das heu ein?lose?Und was fuer eine scheune habt ihr?belueftung nicht vergessen(wegen selbstentzuendung)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Heu für Anfänger

#5

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Mai 2012, 13:50

Hi!

Ich habe auch schon, vor allem in den letzten Jahren, bei solchem Wetter Heu machen müssen.
Wenn es frisch gesenst war und in der folgenden Nacht reingeregnet hat, passiert noch nichts, weil es ja sowieso noch genug Feuchtigkeit hat.
Vormittags, wenn die Fläche wieder trocken ist, alles möglichst breit werfen und 2x wenden, damit alles gleichmäßig trocknet.
Abends, wenn mit Gewittern zu rechnen ist, habe ich alles auf 1-3 Haufen gerecht und eine Plane, Folie oder sowas drüber geworfen, mit Steinen beschwert wegen Wind.
Am nächsten Tag wieder alles auseinander werfen und wieder 2x wenden.
Notfalls muß es so lange gemacht werden, bis alles richtig schön raschelt und trocken ist.
Besser wird das Heu davon zwar nicht, aber allemal besser als schimmeliges Heu in der Scheune zu haben.

Wenn allerdings 3-4 Tage lang nicht mit Regen gerechnet werden muß, ist alles einfacher, dann wende ich es nur und lasse es auch nachts breit liegen, der Tau ist gegen 10 Uhr weg und dann wird nur nachmittags einmal gewendet.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Heu für Anfänger

#6

Beitrag von kleinesLicht » Mi 23. Mai 2012, 16:20

DerElch hat geschrieben::opa: heuen immer so planen das es nach dem "maden" machen auch eingebracht werden kann ;)

Bei allen Wettervorhersaginternetseiten musste ich feststellen: Die schwindeln! In den letzten Wochen hat nie was gestimmt. Als ich gestern Nacht ins Bett bin, war sternenklarer Himmel und heute morgen alles nass :(

Wie bringt ihr das heu ein?lose?
Ja, lose. Ne Scheune haben wir auch nicht :( Aber eine Idee... Mal sehen ob es klappt und vielleicht krieg ich dann auch mal ein paar Foto's hin.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Heu für Anfänger

#7

Beitrag von MeinNameistHASE » Mi 23. Mai 2012, 18:17

Ich hab die erste Probe Heu gestern trocken reingekriegt. Heute morgen hat mein Opa dann mit einem Bekannten die Wiese (100x40m) gemäht. Heute wurde schon 4x gewendet.

Letztes Jahr hat es uns ins Heu und ins Grummet geregnet (besser geschüttet): Einfach weitertrocknen bis es krachtrocken ist und dann rein. Wir haben es zur Kontrolle nochmal 3 Wochen gut zugänglich sitzen gelassen, um Temperatur zu kontrollieren.

lg Jonas

PS: auch 2x Regen tut dem heu nicht viel, nur die Qualität sinkt.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Heu für Anfänger

#8

Beitrag von WernervonCroy » Mi 23. Mai 2012, 21:13

Regen macht dem Heu wenig, aber die Nährstoffe wes wegn man eigentlich heu macht, gehen verloren.
Ich mache es so, dass ich gleich nach dem mähen wende. Dann einmal morgens, wegen Morgentau und einmal nachmittags. Geschwadet wird erst kurz vorm pressen.
Gutes Heu erkennt man auch am Geruch.
Habe diese Woche einen Ballen erwischt, der zwei Jahre alt war. Der Geruch war so wie Heu riechen soll, klar ist auch dass der Nähwert nicht mehr der ist, der er mal war.

Wenn ich mein Heu einlagere, beobachte ich die folgende Woche das Heu mit Argusaugen. Mein Opa hat das Heu auf Reutern gesetz und dann lose eingebracht.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Heu für Anfänger

#9

Beitrag von kleinesLicht » Mi 23. Mai 2012, 23:26

Wir haben es nun zur Nacht locker auf einen Haufen geschichtet und mit einer Plane abgedeckt. Ich hoffe bloß, dass es nicht anfaengt zu brennen, vor einer Stunde hab ich die Hand reingehalten, da war es nicht warm.

Morgen frueh nehme ich alles nochmal auseinander und breite es aus.

Das Zeug, was ich im letzten Winter gekauft und verfuettert habe, roch nach nix, wenn dann muffig, war total braun und unansehnlich, hat gestiebt und war voller kurzem, duennem Gedoens. Schlimmer kann es also kaum noch kommen.

Die "Endlagerung" soll dann in gestopften Raschelsaecken erfolgen, die kann ich entweder stapeln oder in der Garage aufhaengen. Bis dahin ist aber wohl noch ein weiter Weg! Packen wir's an!
viele Grüße
ein kleines Licht

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Heu für Anfänger

#10

Beitrag von tyr » Mi 23. Mai 2012, 23:49

kleinesLicht hat geschrieben:Manche Ablaeufe beim Heumachen kenne ich ja noch, aber... das letzte Mal ist 28 Jahre her :eek:

Mein Mann hat gestern morgen gesenst, ich bin dann nachmittags zum Wenden gegangen. Abends habe ich alles zusammengerecht, dass eine Reihe liegenblieb. Soweit hatte ich das in Erinnerung (Komisch, an Ereignisse der letzten Woche kann ich mich seeehr schwer erinnern.). Heute Morgen der Schock: in der Nacht hatte es geregnet. Nun habe ich gewartet, bis die Wiese abgetrocknet war und hab dann das werdende Heu wieder ausgebreitet.

Wie nun weiter?
Warten, bis es richtig trocken ist, ist klar. Aber: das Gras war richtig lang und die Halme sind recht stark, passiert irgendetwas, wenn doch nicht ganz trocken ist?
Was mache ich, wenn es nochmal einregnet, entsorgen?

Die ganze Sache war wie Zeitreise, einfach schoen! Ist ein Knochenjob, wenn man nix gewoehnt ist, aber unheimlich befriedigend. Heu kaufen kann schließlich jeder! :)

PS: ich habe gestern mit dem Bauern telefoniert, der die Felder ringsum bewirtschaftet und fragte ihn, was er mit seinen Feldraendern macht. Ueber meine Frage, ob ich die zum Heu machen nutzen darf, schien er hocherfreut und meinte: "Wir fahren da nur mit dem Mulchmaeher drueber, wir freuen uns natuerlich, wenn statt dessen eine sinnvollere Verwendung in Frage kommt!" Das fand ich ziemlich beeindruckend. Nun muss ich mir keine Sorgen mehr machen, dass ich zuwenig Futterflaeche habe! :)

Nicht weghaun... einfach weiterwenden. Ich hab schon manche Jahre 14Tage lang gewendet, ist zwar kein gutes Heu mehr, aber Heu...fressen tun sie´s.

Die Ideale Vorgehensweise ist so... 1. mahen (is klar :lol: )
2. am nächsten tag wenn möglich mehrmals täglich wenden....ideal sind drei mal.... gegen 10, wenn der tau Weg ist, nach dem Mittag und am späten Nachmittag.
am 2. Tag abends zu schwaden zusammenziehen.... bzw früher haben die Heuschober gemacht und am nächsten Morgen wieder Breitziehen .... am Dritten tag dann noch mal Wenden, wenn trocken, schwaden und einfahren.
Wenns zwischendurch regnet dauerts halt länger. Idealerweise nach dem Mähen das Gras von Waldrändern und aus nassen bzw. schattigen Stellen in die Sonne ziehen.

So ist es von den Großeltern überliefert, auch wenn wir uns heute nicht so ganz mehr dran halten ;)
sagt
tyr
der heute 600 kleine HD- Bunde eingefahren hat, und morgen nochmal 400 vor sich... und gesamt auf rd 2000 kommen muß :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“