
gefährdete Nutztierrassen
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: gefährdete Nutztierrassen
Eine Freundin von mir züchtet auch - und zwar ausschließlich gefährdete Haustierrassen - und nur deswegen hab ich auch schon mal davon gehört...
Sie hat auch Hühner - muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den oder die Namen vergessen habe... und verkauft auch. Ist aber aus dem PLZ-Gebiet 87, ich weiß nicht, ob Dir das weiterhelfen würde, Selbstversorger95? Wenn schon, kann ich Dir den Kontakt zu gegebener Zeit gerne herstellen.

-
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50
Re: gefährdete Nutztierrassen
Sehr nett von dir Räubermutter, aber da überhaupt nicht mein Gebiet ist und ich noch keinen Führerschein habe ist das doof.
Wenn ich mir solche Tiere hole sollte das dann schon etwas persönlich sein:)
Wenn ich mir solche Tiere hole sollte das dann schon etwas persönlich sein:)
Re: gefährdete Nutztierrassen
Allgemein gebe ich euch recht, zu mal die heutigen Hochleistungsrassen so wie so nicht zur Haltung unter animal gerechten Bedingungen zu halten sind. Bei denen bedingt Artgerecht ja leider - Stall, klimatisiert, medikamentiert & spezialernährt.
Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn bestimmte Tierrassen verschwinden. Eine Rasse zu erhalten nur um des Erhaltens willen ist nicht mein Ding. Ich selber werde meine Hühner fleißig durchmixen lassen, denn ich glaube das vor allem die Robustheit der Tiere (ein wichtiger Punkt für mich) durch Rückkehr zurm Ursprung gefördert wird.
Da ich aber auch nicht vor habe mehr als mich und meine Familie mit tierischem zu versorgen brauche ich auch keine besondere Rücksicht auf Eiermenge und Fleischmasse zu legen. Da fällt immer genug ab.
Bei Pflanzen finde ich den Erhalt alter Sorten sehr viel wichtiger, dort ist der regionale Anspruch deutlich größer als beim Tier.
Grüße Rati
Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn bestimmte Tierrassen verschwinden. Eine Rasse zu erhalten nur um des Erhaltens willen ist nicht mein Ding. Ich selber werde meine Hühner fleißig durchmixen lassen, denn ich glaube das vor allem die Robustheit der Tiere (ein wichtiger Punkt für mich) durch Rückkehr zurm Ursprung gefördert wird.
Da ich aber auch nicht vor habe mehr als mich und meine Familie mit tierischem zu versorgen brauche ich auch keine besondere Rücksicht auf Eiermenge und Fleischmasse zu legen. Da fällt immer genug ab.
Bei Pflanzen finde ich den Erhalt alter Sorten sehr viel wichtiger, dort ist der regionale Anspruch deutlich größer als beim Tier.
den Glaube teile ich.Olaf hat geschrieben:...ich glaub nicht, dass Dir hier eine(r) was vorwirft, ist auch nicht Sinn der Veranstaltung...
das sind die Eierwurfmaschienen vor dem herrn und die Rasse welche in der Käfighaltung dominiert.Olaf hat geschrieben:...Ich weiss nicht, was Leghorn weiß überhaupt ist...

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: gefährdete Nutztierrassen
Wir haben unseren Tierbestand auch umgestellt auf alte Haustierrassen
Marans - Dänisches Landhuhn
Mast Gänse - Pommern Gänse
Flugenten - Deutsche Landente
Weiße Neuseeländer - Schwedisches Gotlandskaninchen
Deutsche Feldflüchter
Diese Tiere sind alle robuster und lassen sich mit einfacherem Futter zufrieden stellen.
Die Feldflüchter haben wir im Juni bekommen da waren sie noch nicht lange flügge. Seid Juli sind sie nun im Freiflug und sind seid dem auch nicht mehr gefüttert worden, bis jetzt haben sie 1 Brut groß gezogen 3 gelege waren unbefruchtet
und auf 1 sitzen sie gerade.
Ich kann diese tollen Tauben nur jedem empfehlen der Freude an diesen Tieren hat und sie zur Selbstversorgung nutzen möchte.
Für mich war es die richtige Entscheidung sich für die biodiversität zu entscheiden.
MfG
Basti
Marans - Dänisches Landhuhn
Mast Gänse - Pommern Gänse
Flugenten - Deutsche Landente
Weiße Neuseeländer - Schwedisches Gotlandskaninchen
Deutsche Feldflüchter
Diese Tiere sind alle robuster und lassen sich mit einfacherem Futter zufrieden stellen.
Die Feldflüchter haben wir im Juni bekommen da waren sie noch nicht lange flügge. Seid Juli sind sie nun im Freiflug und sind seid dem auch nicht mehr gefüttert worden, bis jetzt haben sie 1 Brut groß gezogen 3 gelege waren unbefruchtet
und auf 1 sitzen sie gerade.
Ich kann diese tollen Tauben nur jedem empfehlen der Freude an diesen Tieren hat und sie zur Selbstversorgung nutzen möchte.
Für mich war es die richtige Entscheidung sich für die biodiversität zu entscheiden.
MfG
Basti
Re: gefährdete Nutztierrassen
Meine Freudin züchtet die Walliser Schwarznasen-Tolle Schafe,feine weiche Wolle,gedrehte schöne Hörner.
Dann hat sie noch Meißner Kaninchen,Sundheimer Hühner(?).
Vor einigen Jahren hatte ich bulgarische Langhaarziegen(aus familiären Gründen nicht mehr).
Es lohnt sich immer ,auf alte Rassen zurückzugreifen,wenn man sie auch verwertet.
Dann hat sie noch Meißner Kaninchen,Sundheimer Hühner(?).
Vor einigen Jahren hatte ich bulgarische Langhaarziegen(aus familiären Gründen nicht mehr).
Es lohnt sich immer ,auf alte Rassen zurückzugreifen,wenn man sie auch verwertet.
Re: gefährdete Nutztierrassen
Wir halten auch schon seit ein paar Jahren Pommernenten.
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rasse ... ommernente
Es sind sehr schöne Tiere, Vielleger, Allesfresser (und damit meine ich wirklich Alles fressbare; Frösche, (Jung)Mäuse und natürlich Schnecken)
Wer möchte, kann im Frühjahr Eier zum Ausbrüten bekommen, Kücken auch, wenn ich es vorher weiss und einplanen kann.
LG Luna
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rasse ... ommernente
Es sind sehr schöne Tiere, Vielleger, Allesfresser (und damit meine ich wirklich Alles fressbare; Frösche, (Jung)Mäuse und natürlich Schnecken)
Wer möchte, kann im Frühjahr Eier zum Ausbrüten bekommen, Kücken auch, wenn ich es vorher weiss und einplanen kann.
LG Luna
Re: gefährdete Nutztierrassen
Wir haben Skudden, Wollschweine, Thüringer Barthühner und Steinbach Hallenberger Kampfgänse, abgesehen von den einfachen Enten, Ponies und Hasen. Leider hat mein Sundheimer Hahn ein Fuchs geholt, da werde ich noch mal einen besorgen müssen.
Auch die verschiedenen regionalen Tierrassen haben ihre Berechtigung in den verschiedenen Regionen, wie auch die Pflanzenarten. Ich füttere meine Schafe nur mit Heu im Winter und habe im Schnitt im Jahr zwei bis drei Lämmer je Muttern. Damit kann man die geringe Größe einer Skudde auch wettmachen. Wollschweine brauchen zwar auch länger im Wachstum, aber dafür finden sie allerhand im Boden und werden von erstaunlich wenig rund und drall. Für mich macht das Sinn.
Auch die verschiedenen regionalen Tierrassen haben ihre Berechtigung in den verschiedenen Regionen, wie auch die Pflanzenarten. Ich füttere meine Schafe nur mit Heu im Winter und habe im Schnitt im Jahr zwei bis drei Lämmer je Muttern. Damit kann man die geringe Größe einer Skudde auch wettmachen. Wollschweine brauchen zwar auch länger im Wachstum, aber dafür finden sie allerhand im Boden und werden von erstaunlich wenig rund und drall. Für mich macht das Sinn.
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-
Re: gefährdete Nutztierrassen
Ich muss gestehen, ich mache es gerade zum Teil umgekehrt.
Vor Jahren, als ich mit Ziegen angefangen habe, kam nur eine bedrohte Art für mich in Frage und ich habe mich für Thüringer Waldziegen entschieden, später kamen noch Toggenburger dazu. Damit das ganze wirklich Sinn macht, habe ich im Herdbuch gezüchtet. Das habe ich schon nach wenigen Jahren dran gegeben, weil keiner bereit war, den teureren HB-Preis zu zahlen. Aber auch ohne HB bin ich die Tiere nicht mehr los geworden, habe die letzten Jahre jedes Lamm, das ich nicht selbst behalten wollte, schlachten lassen müssen.
Jetzt steige ich um auf Anglo Nubier, denn das scheint die einzige Rasse zu sein, die man noch lebend verkaufen kann. Vom Aussterben sind die nicht bedroht, aber macht ja auch keinen Sinn die Bedrohten alle aufzuessen. Aber frustrierend finde ich das schon.
Vor Jahren, als ich mit Ziegen angefangen habe, kam nur eine bedrohte Art für mich in Frage und ich habe mich für Thüringer Waldziegen entschieden, später kamen noch Toggenburger dazu. Damit das ganze wirklich Sinn macht, habe ich im Herdbuch gezüchtet. Das habe ich schon nach wenigen Jahren dran gegeben, weil keiner bereit war, den teureren HB-Preis zu zahlen. Aber auch ohne HB bin ich die Tiere nicht mehr los geworden, habe die letzten Jahre jedes Lamm, das ich nicht selbst behalten wollte, schlachten lassen müssen.
Jetzt steige ich um auf Anglo Nubier, denn das scheint die einzige Rasse zu sein, die man noch lebend verkaufen kann. Vom Aussterben sind die nicht bedroht, aber macht ja auch keinen Sinn die Bedrohten alle aufzuessen. Aber frustrierend finde ich das schon.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: gefährdete Nutztierrassen
Ich denke das muss kein wieder Spruch in sich sein, den was soll man mit einer Nutztierrasse die man nicht nutzt. ?
Es gibt ein schönes Sprichwort
Mit Genuss erhalten
MfG
Basti
Es gibt ein schönes Sprichwort
Mit Genuss erhalten
MfG
Basti
Re: gefährdete Nutztierrassen
Nein, finde es halt nur traurig, dass da gar kein Markt mehr da ist.
Und mit Genuss erhalten setzt ja voraus, dass nicht alles geschlachtet wird.
Und mit Genuss erhalten setzt ja voraus, dass nicht alles geschlachtet wird.
Grüße,
Birgit
Birgit