Varianten von Einstreu
Re: Varianten von Einstreu
Bei den Großtieren streue ich mit Stroh ein, bei den Kleintieren mit http://www.allspan.de/de/bioaktiv.html , da sind effektive Mikroorganismen bereits zugesetzt, es stinkt nicht und verrottet schnell.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Varianten von Einstreu
... ich srüh einmal mit der Gartenspritze EM drüber das iss günstiger und hat den selben Effektrheinländerin hat geschrieben:da sind effektive Mikroorganismen bereits zugesetzt
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Varianten von Einstreu
Was ist EM?... ich srüh einmal mit der Gartenspritze EM drüber das iss günstiger und hat den selben Effekt
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Varianten von Einstreu
Hallo,
wir verwendeten immer nur Stroh fuer Pony und Kaninchen, fuer die Huehner und Tauben Saegespaehne oder Sand. Im Tessin verwendet man zum Teil noch getrocknetes Farnkraut, was ich sehr interessant finde. Auch Laub und Moos kann man verwenden.
http://www.waldwissen.net/lernen/forstg ... e/index_DE
LG Citty
wir verwendeten immer nur Stroh fuer Pony und Kaninchen, fuer die Huehner und Tauben Saegespaehne oder Sand. Im Tessin verwendet man zum Teil noch getrocknetes Farnkraut, was ich sehr interessant finde. Auch Laub und Moos kann man verwenden.
http://www.waldwissen.net/lernen/forstg ... e/index_DE
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Varianten von Einstreu
>>Effektive Mikroorganismen<<Dwalin hat geschrieben:Was ist EM?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Varianten von Einstreu
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe mich entschieden, es mit einer Kombi aus Hanfeinstreu und Stroh (bei den Kaninchen) und mit Hanfeintsreu bei den Hühnern zu versuchen.
@Joe ich habe es bei Raiffeisen besorgt für knapp 11€ den Ballen. Erinner mich bitte daran, wenn wir mal wieder unter der Woche bei Dir sind, mal in Eurem Landhandel vorbeizuschauen!
Ich habe mich entschieden, es mit einer Kombi aus Hanfeinstreu und Stroh (bei den Kaninchen) und mit Hanfeintsreu bei den Hühnern zu versuchen.
@Joe ich habe es bei Raiffeisen besorgt für knapp 11€ den Ballen. Erinner mich bitte daran, wenn wir mal wieder unter der Woche bei Dir sind, mal in Eurem Landhandel vorbeizuschauen!
Re: Varianten von Einstreu
Hallo Freunde,
ich verwende zum ersten Mal Sand weis.
@ Zacharias gibst Du das dann auch in den Komposter?
Die letzten Jahre habe ich mit Roggenstroxel eingestreut oder mit Hanfeinstreu und mit meinem Rasenschnitt vermischt inden Komposter getan und wenn ich keinen Rasenschnitt hatte mit einer Gieskanne Wasser und EM drin gegossen. Da ich viel trockenes in den Komposter gebe giese ich den immer um und versuche ihn schön feucht zu halten so verrottet alles schneller. Gesteinsmehl und Hornmehl gebe ich auch immer wieder zu.
ich verwende zum ersten Mal Sand weis.
@ Zacharias gibst Du das dann auch in den Komposter?
Die letzten Jahre habe ich mit Roggenstroxel eingestreut oder mit Hanfeinstreu und mit meinem Rasenschnitt vermischt inden Komposter getan und wenn ich keinen Rasenschnitt hatte mit einer Gieskanne Wasser und EM drin gegossen. Da ich viel trockenes in den Komposter gebe giese ich den immer um und versuche ihn schön feucht zu halten so verrottet alles schneller. Gesteinsmehl und Hornmehl gebe ich auch immer wieder zu.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Varianten von Einstreu
Ja, kommt auf den Misthaufen. Verwendet habe ich das noch nicht, ich denke aber der Sandanteil macht den Humus schön locker.
Grüße,
Birgit
Birgit