Kiesweg als Klauenpflege?
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Unter Klauenpflege versteht man nicht nur den Schnitt.
Auch Präventionsmaßnahmen und Krankheitsbehandlung gehören dazu.
Sand mag kaum mehr abrieb als Lehm- oder Moorböden erzeugen, aber Sandböden sind meist relativ trocken.
Habe neulich erst wieder mit einem Schäfer vom Oberrhein telefoniert. Er und fast alle seine Kollegen in der Ecke haben dieses Jahr massive Probleme mit der Hinke, was sändige Kontrollen und mehrfache Klauenbäder nötig macht. Die hätten gerne mehr Sand.
Wer nur 1 bis 2 mal im Jahr Schneiden muss und sonst keinen Ärger hat, gehört eh zu den Glücklichen.
Auch Präventionsmaßnahmen und Krankheitsbehandlung gehören dazu.
Sand mag kaum mehr abrieb als Lehm- oder Moorböden erzeugen, aber Sandböden sind meist relativ trocken.
Habe neulich erst wieder mit einem Schäfer vom Oberrhein telefoniert. Er und fast alle seine Kollegen in der Ecke haben dieses Jahr massive Probleme mit der Hinke, was sändige Kontrollen und mehrfache Klauenbäder nötig macht. Die hätten gerne mehr Sand.
Wer nur 1 bis 2 mal im Jahr Schneiden muss und sonst keinen Ärger hat, gehört eh zu den Glücklichen.
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
busbeck, Deine Kameruner werden schon wissen, wass für sie gut ist
Wo viel Kies ist, ist kein Schlamm oder Matsch, der die Klauen schädigen kann. Was aber nicht heißt, das das Dir die Klauenpflege oder zumind. die Kontrolle der Klauen erspart.
Ich krieg schon jetzt die Krise, wenn ich dran denke, das ich die Biester bald wieder zur Klauenpflege und Wurmkur einfangen muß

Ich krieg schon jetzt die Krise, wenn ich dran denke, das ich die Biester bald wieder zur Klauenpflege und Wurmkur einfangen muß

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
War ein Witz. Ich finde, die Kameruner sehen aus wie Ziegen, verhalten sich wie Ziegen, gucken wie Ziegen...Florian hat geschrieben:Du verwirrst mich, was sollte das mit Schaf/Ziege bei den Kamerunis ?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Danke! Ich hab da einen Sandhaufen rumliegen. Da sind sie gerne drauf. Aber ich hab mir auch gedacht, dass das die Klauen wohl nur rudimentär abnützen dürfte. Sozusagen.Bunz hat geschrieben:Gemeint ist FELSIGER BODEN, und da bist Du mit Beton schon mal gut bedient. Allerdings nicht nur als Stallauslauf sondern für immer.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Hallo busbeck,
nein, Kameruner sehen aus wie Schafe und benehmen sich auch so. Denke nur mal an das Mufflon.
Man hat sich nur an den Anblick unserer Zuchtprodukte gewöhnt.
Ist so ähnlich wie beispielsweise bei der Bulldogge. Früher ein kraftvoller gelenkiger Hund. Heute eine Krankheit ohne Gleichen und beschissen aussehend noch dazu.
Naja.
lg
Bunz
nein, Kameruner sehen aus wie Schafe und benehmen sich auch so. Denke nur mal an das Mufflon.
Man hat sich nur an den Anblick unserer Zuchtprodukte gewöhnt.
Ist so ähnlich wie beispielsweise bei der Bulldogge. Früher ein kraftvoller gelenkiger Hund. Heute eine Krankheit ohne Gleichen und beschissen aussehend noch dazu.
Naja.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Ja, da stimm ich Dir voll und ganz zu! Ist schon irre, wie wir Menschen auch beispielsweise mit Ratten umgehen: Wir nehmen sie an die Leine und bringen ihnen ein kläffendes Bellen bei!Bunz hat geschrieben:Hallo busbeck,
nein, Kameruner sehen aus wie Schafe und benehmen sich auch so. Denke nur mal an das Mufflon.
Man hat sich nur an den Anblick unserer Zuchtprodukte gewöhnt.
Ist so ähnlich wie beispielsweise bei der Bulldogge. Früher ein kraftvoller gelenkiger Hund. Heute eine Krankheit ohne Gleichen und beschissen aussehend noch dazu.
Naja.
lg
Bunz
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Richtig.
Nur verändern wir auch noch die Ratte so, daß sie nicht mehr so schön wie das Original aussieht
lg
Bunz
Nur verändern wir auch noch die Ratte so, daß sie nicht mehr so schön wie das Original aussieht

lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Hallo da draußen!
Nach langer Zeit nehm ich den Thread hier wieder auf. Das Thema ist ja Klauenpflege und Präventionsmaßnahmen durch die Beschaffenheit des Untergrunds.
In Anzeigen finde ich immer wieder Waschbetonplatten, die verschenkt werden - aber keine normalen Betonplatten. Da frag ich mich, ob Waschbetonplatten nicht vielleicht doch zu uneben/kieselig sind, und ob sich da nicht der Kot (und damit Parasiten) dazwischen festsetzt.
Nach langer Zeit nehm ich den Thread hier wieder auf. Das Thema ist ja Klauenpflege und Präventionsmaßnahmen durch die Beschaffenheit des Untergrunds.
In Anzeigen finde ich immer wieder Waschbetonplatten, die verschenkt werden - aber keine normalen Betonplatten. Da frag ich mich, ob Waschbetonplatten nicht vielleicht doch zu uneben/kieselig sind, und ob sich da nicht der Kot (und damit Parasiten) dazwischen festsetzt.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
hallo buseck,
dreh sie um, dann hast du betonplatten.
lg ahora
dreh sie um, dann hast du betonplatten.
lg ahora
Re: Kiesweg als Klauenpflege?
Hallo Busbeck,
verleg die Platten doch einfach falsch herum, habe ich auch schon gemacht. Grundsätzlich ist aber wie schon erwähnt der regelmäßige Klauenschnitt, der sich nach der jeweiligen Rasse richtet unverzichtbar. Eine Klauenliege ist sehr angenehm, für Schäfer und Schaf.
LG
verleg die Platten doch einfach falsch herum, habe ich auch schon gemacht. Grundsätzlich ist aber wie schon erwähnt der regelmäßige Klauenschnitt, der sich nach der jeweiligen Rasse richtet unverzichtbar. Eine Klauenliege ist sehr angenehm, für Schäfer und Schaf.
LG