kraut_ruebe hat geschrieben:ja, die verschiedenen rechnungsansätze sind verwirrend.
als ich vor ein paar jahren davor stand meinen damaligen hof zu kaufen hab ich mir extra wegen den paar zahlen drin das büchlein vom kleinsthof gekauft um irgendeinen vernünftigen ansatz zu finden was die grundgrösse anlangt.
jetzt nach ein bisschen praxis seh ich das entspannter. zum einen findet sich ganz schnell immer ne möglichkeit, vorhandenes land sinnvoll zu nutzen (und wenns nur an die nachbarschafe verborgt wird oder heu-überschuss einfährt) und zum anderen ändern sich die bedürfnisse/wünsche im laufe der zeit - es stellt sich heraus dass man eigentlich mehr schweinefleisch brauchen würde oder mehr oder weniger milch, es kommen familienmitglieder hinzu oder ziehen aus der gemeinschaft aus. der platzbedarf ändert sich also im laufe der zeit immer wieder mal ein wenig und alle sorgfältigen berechnungen vom anfang sind wieder für die katz
Interessant...sowas hatte ich mir auch so gedacht und vermutet. Denn man weiß ja nie, was wirklich kommt. Ich bin ja auch erst in der Planung und Überlegung. Bis das ganze realisiert wird, braucht es eh noch eine Menge Zeit. Aber ich möchte das auch nicht überstürzt kaufen und bei manchen Sachen brauch ich einiges an Vorbereitungszeit. Vom Gefühl her würde ich jetzt mal so in die Richtung 2-3 Hektar gehen wollen. Mehr nur, wenn Wald dabei ist ( eigenes Holz ).
Vorteil ist: ich hab Zeit. Zur Zeit kann ich eh nicht aus Berlin weg, die Kleine muß ja erstmal ihr Abi machen und Schulwechsel möchte ich ihr nicht zumuten, will sie auch auf gar keinem Fall.
Zumal ich irgendwie auch ein kariertes Maiglöckchen suche

Liebe Grüße,
Marion
Edit: sowas find ich ja mega niedlich: www.immopool.de Objektnr.: 6730057