Wieviel Land bei Tierhaltung nötig ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wieviel Land bei Tierhaltung nötig ?

#11

Beitrag von marion » Sa 5. Mai 2012, 14:00

kraut_ruebe hat geschrieben:ja, die verschiedenen rechnungsansätze sind verwirrend.

als ich vor ein paar jahren davor stand meinen damaligen hof zu kaufen hab ich mir extra wegen den paar zahlen drin das büchlein vom kleinsthof gekauft um irgendeinen vernünftigen ansatz zu finden was die grundgrösse anlangt.

jetzt nach ein bisschen praxis seh ich das entspannter. zum einen findet sich ganz schnell immer ne möglichkeit, vorhandenes land sinnvoll zu nutzen (und wenns nur an die nachbarschafe verborgt wird oder heu-überschuss einfährt) und zum anderen ändern sich die bedürfnisse/wünsche im laufe der zeit - es stellt sich heraus dass man eigentlich mehr schweinefleisch brauchen würde oder mehr oder weniger milch, es kommen familienmitglieder hinzu oder ziehen aus der gemeinschaft aus. der platzbedarf ändert sich also im laufe der zeit immer wieder mal ein wenig und alle sorgfältigen berechnungen vom anfang sind wieder für die katz ;)

Interessant...sowas hatte ich mir auch so gedacht und vermutet. Denn man weiß ja nie, was wirklich kommt. Ich bin ja auch erst in der Planung und Überlegung. Bis das ganze realisiert wird, braucht es eh noch eine Menge Zeit. Aber ich möchte das auch nicht überstürzt kaufen und bei manchen Sachen brauch ich einiges an Vorbereitungszeit. Vom Gefühl her würde ich jetzt mal so in die Richtung 2-3 Hektar gehen wollen. Mehr nur, wenn Wald dabei ist ( eigenes Holz ).
Vorteil ist: ich hab Zeit. Zur Zeit kann ich eh nicht aus Berlin weg, die Kleine muß ja erstmal ihr Abi machen und Schulwechsel möchte ich ihr nicht zumuten, will sie auch auf gar keinem Fall.
Zumal ich irgendwie auch ein kariertes Maiglöckchen suche :rot: . Schau ja so ziemlich jeden Tag auf verschiedenen Immoseiten nach und bei der Grundstücksfläche hat man fast immer riesige 3-4 Seiten Höfe und da ich mir die Wohn,-und Nutzflächen immer viiiieel zu groß. Da haut´s einen dann Investitionsmäßig immer aus den Schuhen und ich hätte gerne ein kleines, gemütliches Haus mit seperaten Ställen und wenn es geht, gerne mit einem eigenem Bachlauf ( Wasser für Tiere und Garten ) .

Liebe Grüße,
Marion


Edit: sowas find ich ja mega niedlich: www.immopool.de Objektnr.: 6730057
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wieviel Land bei Tierhaltung nötig ?

#12

Beitrag von zaches » Sa 5. Mai 2012, 14:25

Marion, es kommt wohl immer anders al sman denkt. D akann man 100 rechungen anstellen - plötzlich ist alles anders.
Ind kurzform ein paar beispile, denn ich habe eine enzündetes Nagelbett, damit tippt es sich auaaa!

2 Gänse, 6 Laufenten und 13 Hühner haben unsere 1000qm Geflügel-Wiese im Winter komplett kahl gescharrt und gefressen. Im Sommer ist es für sie ausreichend und für uns auch optisch zu ertragen.

2 Ponies kamen mit 7000qm Weide gut zurecht inkl Heu machen. Aber: sind camarque - Pferde. Nun habe ich einen (!!) Haffi dabei und der frisst mehr als mir liebt ist.
Im letzten trockenen Frühjahr und im Jahr davor hatte ich echt WEideprobleme...

Die 3 Schafe sollten nur in den 1500qm Obstgarten weiden. Nicht bedacht: die 20 Bäume werden größer, dichter belaubt und das Gras wird weniger, wächst langsamer..... und die Schafe wurden mehr. Habe nun 6 Auen, 6 Lämmer und 3 Böcke. Laufen nun auch auf einem Teil Pferdeweide. Alle 6 Wochen umtrieb wird schon schwierig. 4 der Lämmer werden im herbst geschlachtet. 1 Bock nächste Woche. 1 Aue muss verkauft werden. Da es Quessantschafe sind, sind sie klein aber fein.

Der Gemüse und Spielgarten ist auch ca 1200qm groß - viel zu wenig für alle meine Wünsche und GEtreideanbau geht mal gar nicht! Selbst das riesige Kartoffelfeld haben wir nun ausgelagert zu Freunden und machen es dort zusammen.

Ziegen und Schweine haben wir nicht, kann also nix dazu sagen.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wieviel Land bei Tierhaltung nötig ?

#13

Beitrag von luitpold » Sa 5. Mai 2012, 14:42

mit dekotieren ist es natürlich leicht die fläche zu nützen.

also 2-3ha können schon recht viel sein, einen fleck 150x200m zu bearbeiten ist nicht so ohne.

produziert man ernsthaft würde das schon anders aussehen: hektarertrag 40to erdäpfel, 8to mais, 6to weizen......

es gibt auch modelle wo man auf der fläche einer garage die lebensmittel für eine person produzieren kann.

so ein mittelding, näher an der garage wäre eher meine wahl, was aber nicht gegen die 2-3ha und die dekotiere spricht.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wieviel Land bei Tierhaltung nötig ?

#14

Beitrag von zaches » Di 8. Mai 2012, 12:08

Dekotiere? Nun ja, die stehen nicht nur darum, weil sie so nett aussehen....

Die Hühner und Enten bestreiten unseren Geflügelfleisch und Eiverbrauch.
DIe Schafe werden zu Wollpullovern und füllen ebenso die TK.
Der Hund passt auf alle auf.
Die Gänse sind Rasenmäher (sparen Sprit) - allerdings würde ich heute lieber mehr Hühner haben und warte auf den Tod der Gänse durch Alterschwäche.
UNd Bienen sehe ich auch nicht als Dekotiere an. Und damit haben sie auch eigene Flächen mit Pflanzen für sie verdient.

Überhaupt bleibt bei uns Platz für wilde Ecken, als Atemlöcher für die Erde.

BLeiben also die Pferde.... ein bringt Geld als Pensionstier. Das andere genießt seinen Lebensabend hier, bis der Schimmelkrebs es aufgefressen hat. Das bin ich ihm wohl "schuldig".
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wieviel Land bei Tierhaltung nötig ?

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Do 10. Mai 2012, 06:37

nun ist es mir wieder eingefallen:

die 'kleinsthof'-brechnung kommt auf 1,3 hektar für 2 erwachsene+2 kinder
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“