Benutzt jemand von Euch eine mechanische, also handbetriebene Heckenschere??
Ich habe am Häuslein eine kurze Reihe Thujahecke, so ca. 5m denke ich mal. Der Rest ist Liguster, der nicht grad üppig ist. Länge ... keine Ahnung, vielleicht max. 10m?!? In der Ligusterhecke wächst allerdings inzwischen schon anderes Gesträuch wo ich nicht weiß, ob ich es drinlassen oder beseitigen soll. Eindeutig identifizieren konnte ich Brombeerranken, und ich glaube sowas wie 'ne Buchenheckensäule hab ich auch gesehen.
Im Haus befand sich eine alte Elektroheckenschere, die ich neulich für vielleicht 3m der Thujahecke nutzte. Mein erster Heckenschnitt überhaupt, dafür aber ganz gut gelungen.

Nur das Problem war, daß ich selbst diese paar Meter nur in Etappen machen konnte. Das Gerät (das eigentlich nicht schwer ist) hochhieven und hin- und herbewegen ... ein Kraftakt, der in völliger Erschöpfung endete. Dazu kommt, daß man aus Sicherheitsgründen zwei Knöpfe gleichzeitig drücken und festhalten muß. Macht natürlich Sinn, aber ist für mich kaum über mehrere Minuten zu schaffen.
Daher meine Überlegung, mir evtl. eine Hand-Heckenschere zuzulegen. Aber ich hab keine Ahnung, ob das öffnen und schließen der Schere nicht ähnlich anstrengend sein wird

Gewichtstechnisch dürften die sich nicht viel tun, oder ist eine E-Schere deutlich schwerer?
Ich dachte an dieses Modell, das keinen schlechten Eindruck macht, im Vergleich zu den üblichen fisseligen Baumarktdingern. Oder?
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... rimmer.htm
Wie sind Eure Erfahrungen?