ganz deiner meinung, WENNFlorian hat geschrieben: Wenn mal jemand den ganzen Tag die ganzen Wochen, den ganzen Sommer am Feld Arbeitet, weis er die Energie von Fleich und Fett sicherlich anders zu bewerten.
Text zum Thema Selbstversorgung
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
hui, da nimmt aber wer den mund voll heuteluitpold hat geschrieben:ganz deiner meinung, WENNFlorian hat geschrieben: Wenn mal jemand den ganzen Tag die ganzen Wochen, den ganzen Sommer am Feld Arbeitet, weis er die Energie von Fleich und Fett sicherlich anders zu bewerten.
ich geh jede wette ein dass ich pro jahr mehr viecher durchkriege als du. ganz ungendermässig
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
sorry, florian.
ich meinte damit nicht dich sondern luitpold, unseren macho vom dienst
ich meinte damit nicht dich sondern luitpold, unseren macho vom dienst
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
auf das heurige jahr bezogen gewinnst du,kraut_ruebe hat geschrieben:hui, da nimmt aber wer den mund voll heute![]()
ich geh jede wette ein dass ich pro jahr mehr viecher durchkriege als du. ganz ungendermässig
auf die lebenszeit nicht........
ich hätte da einige hundert tonnen erdäpfel und getreide und viehfutter auch noch in die wette einzubringen .....
ausserdem hab ich mich nur eingemischt weil ihr immer gleich die neuen rausmobbt....
vorige woche hat ein neuer einen wirklich guten hühner(futter)faden verlinkt, ui war da schweigen im walde....
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
Es geht ja nicht drum irgendwelche Neuen rauszumobben.
Es geht drum, dass in diesen Links etwas als Sensation verkauft wird, was bestenfalls normal ist.
Das ist so wie wenn man einen Artikel über ein neues Super-Trend-Lokal liest und dann da hingeht und es gibt ganz gewöhnliche Fritten und Fertig-Pizza wie an hundert anderen Orten auch. Da ärgert man sich dann - nicht weil der nicht besser kocht, sondern weil man extra deswegen da hingegangen ist.
Und fragt den Kollegen, der gesagt hat, da müsse man hin, warum er das so empfehlenswert fand.
Das Problem dieser Links ist nicht, dass irgendwer irgendwas einstellt, was er für wichtig genung dafür hält. Das Problem ist, dass man es anklicken und reingucken muss, um zu merken, dass es (für mich) nicht viel hergibt. Deswegen mag ich auch YouTube-Links weniger als solche auf Webseiten, weil ich da durch muss, um zu merken ob es mit etwas bringt oder nicht. Webseiten kann man rasch überfliegen,und wenn einer auf der Einstiegsseite schon ein Chaos hat dann ist es eher unwahrscheinlich, dass es ihm gelingt, seine Gedanken so zu ordnen, dass man sie mit vertretbarem Aufwand nachvollziehen kann. Bei YouTubes kann man nur davorsitzen und hoffen, dass es doch noch kommt.
Wenn man Leuchtturmwächter ohne Internet und mit einmal Post pro Monat wäre, dann liest man alles, was einem vor die Augen kommt, sogar die Sportnachrichten vom Fussballverein Klein-Irgendwo vom Vorjahr. Da wir aber alle mit Informationen zugeflutet werden, reicht es nicht aus, wenn ein Text bloss existiert. Es sollte etwas drin stehen, das zur Kenntnis zu nehmen sich für den Leser lohnt, und das, wenn es schon nicht neu ist, dann doch wenigstens in einen interessanten oder unüblichen Zusammenhang gestellt wurde.
Bei diesen Texten bleibt mir, und offenbar auch anderen Leuten, nach dem Reingucken nur ein "Aha. Und jetzt?" Effekt.
Es geht drum, dass in diesen Links etwas als Sensation verkauft wird, was bestenfalls normal ist.
Das ist so wie wenn man einen Artikel über ein neues Super-Trend-Lokal liest und dann da hingeht und es gibt ganz gewöhnliche Fritten und Fertig-Pizza wie an hundert anderen Orten auch. Da ärgert man sich dann - nicht weil der nicht besser kocht, sondern weil man extra deswegen da hingegangen ist.
Und fragt den Kollegen, der gesagt hat, da müsse man hin, warum er das so empfehlenswert fand.
Das Problem dieser Links ist nicht, dass irgendwer irgendwas einstellt, was er für wichtig genung dafür hält. Das Problem ist, dass man es anklicken und reingucken muss, um zu merken, dass es (für mich) nicht viel hergibt. Deswegen mag ich auch YouTube-Links weniger als solche auf Webseiten, weil ich da durch muss, um zu merken ob es mit etwas bringt oder nicht. Webseiten kann man rasch überfliegen,und wenn einer auf der Einstiegsseite schon ein Chaos hat dann ist es eher unwahrscheinlich, dass es ihm gelingt, seine Gedanken so zu ordnen, dass man sie mit vertretbarem Aufwand nachvollziehen kann. Bei YouTubes kann man nur davorsitzen und hoffen, dass es doch noch kommt.
Wenn man Leuchtturmwächter ohne Internet und mit einmal Post pro Monat wäre, dann liest man alles, was einem vor die Augen kommt, sogar die Sportnachrichten vom Fussballverein Klein-Irgendwo vom Vorjahr. Da wir aber alle mit Informationen zugeflutet werden, reicht es nicht aus, wenn ein Text bloss existiert. Es sollte etwas drin stehen, das zur Kenntnis zu nehmen sich für den Leser lohnt, und das, wenn es schon nicht neu ist, dann doch wenigstens in einen interessanten oder unüblichen Zusammenhang gestellt wurde.
Bei diesen Texten bleibt mir, und offenbar auch anderen Leuten, nach dem Reingucken nur ein "Aha. Und jetzt?" Effekt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Knurrhuhn
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
Ja, und? Verstehe echt das Debakel und Gekakel hier nicht. Niemand "muß" jeden Link anklicken, niemand "muß" sich ein Geschwurbel durchlesen, das ihn nicht interessiert oder ihn sogar abstößt.
Und niemand "muß" dann auch noch dazu hier einen Kommentar abgeben. Und wer schwingt sich hier als Richter auf zu bewerten, ob etwas geschriebenes "gut/schlecht" oder "richtig/falsch" ist?!?
Echt jeck, zu welchen Diskussionen sowas hier führt. Und noch jecker, daß ich mich mit reinziehen lasse.
Von daher: ich bin rrrraussss!

Und niemand "muß" dann auch noch dazu hier einen Kommentar abgeben. Und wer schwingt sich hier als Richter auf zu bewerten, ob etwas geschriebenes "gut/schlecht" oder "richtig/falsch" ist?!?
Echt jeck, zu welchen Diskussionen sowas hier führt. Und noch jecker, daß ich mich mit reinziehen lasse.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
Luitpold hast du es immer noch nicht begriffen - es ging um die Aussage, das Selbstversorgung nix mit Fleischproduktion zu tun hat und nur Schickimickikram sei. Neu oder nicht neu, das ist Schmarn.
Und was die Massentierhaltung angeht - da hast auch du nix begriffen. Mal ganz davon abgesehen, dass es Tierquälerei ist. Die Qualität des Fleisches ist Mist. Die Antibiotikagaben die oft üblich sind gefärden die Volksgesundheit. Bauern können oft nicht davon leben. Kleinbauern werden zum Aufgeben gezwungen. Die Umwelt wird dadurch geschädigt. Und ganz speziell bei uns, durch die Umweltschädigung werden andere Berufszweige in den finanziellen Abgrund getrieben.
Und was die Massentierhaltung angeht - da hast auch du nix begriffen. Mal ganz davon abgesehen, dass es Tierquälerei ist. Die Qualität des Fleisches ist Mist. Die Antibiotikagaben die oft üblich sind gefärden die Volksgesundheit. Bauern können oft nicht davon leben. Kleinbauern werden zum Aufgeben gezwungen. Die Umwelt wird dadurch geschädigt. Und ganz speziell bei uns, durch die Umweltschädigung werden andere Berufszweige in den finanziellen Abgrund getrieben.
lg Andrea
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
und ich versteh nicht warum ein von vorne bis hinten völlig oberflächlicher text dazu verwendet wird, einen neuen member der dazu seine in meinen augen nachvollziehbare gedanken machte, runterzumachen.
das böse v-wort hat ja nicht thairobert in den faden geschmissen.
@schalentier, was das begreifen angeht, würde ich nocheinmal beim plastikvermeiden faden anfangen, da wird sehr viel nicht begriffen. und das lustvoll in epischer breite.
das böse v-wort hat ja nicht thairobert in den faden geschmissen.
@schalentier, was das begreifen angeht, würde ich nocheinmal beim plastikvermeiden faden anfangen, da wird sehr viel nicht begriffen. und das lustvoll in epischer breite.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Text zum Thema Selbstversorgung
Tja Emil, das Problem wirst du so lange haben, wie nicht alle mit dir gleich geschaltet sind. Dann bekommst du von den anderen nur noch die nur die von dir gemochten Inhalte. Nun sind wir nun mal nicht alle wie du. Damit hat es sich.
lg Andrea
