luitpold hat geschrieben:wir lernen daraus, im WETTBEWERB ist das bessere der feind des guten.
... und weil, wenn etwas gut ist, mehr davon noch besser ist, kann Wettbewerb alles richten.
Dsa Schöne daran ist, dass die wenigen Gewinner des Wettbewerbs sich und den vielen Verlierern einreden dürfen, sie seien ja selbst alle nur "Opfer" eines Naturgesetzes. "Wir sitzen alle im gleichen Boot" - vor allem dann, wenn man die Nachteile des hemmungslosen Wettbewerbs, den man eben gewonnen hat, auf die Allgemeinheit abwälzen kann.
"Freier Wettbewerb" ist Gefasel - warum kommen auf einen Entwickler, egal ob Software oder Pharma, mehrere Patentanwälte?
Den konsequent nächsten Schritt haben die Puritaner schon getan: Materieller Wohlstand ist ein Zeichen für gottgefälliges Leben.
Wie fast bei allem, liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Kein Wettbewerb ist schlecht, zu viel ist auch schlecht.
Bei Kalashnikow-MPs und anderen Objekten mit ähnlicher Funktion kann ich den Wettbewerbsgedanken schon deshalb schwer nachvollziehen, weil ich nicht hoffe, sowas je brauchen zu müssen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.