Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#1

Beitrag von Little Joe » Sa 7. Apr 2012, 17:25

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 7. Apr 2012, 17:44

jepp, so was in der Art hatten wir hier auch die ersten 10 Jahre, bis wir ein Bad eingebaut hatten
nannte sich "Duschkabine", Stecker in Steckdose, Abwasserschlauch in Waschbecken, fertig
hatte aber keine festen Wände, sondern ne Art feste Folie auf Alu-gestänge
(das Gestänge habe ich immer noch, als Folientunnel-Gestell :lol: )
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

DerElch

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#3

Beitrag von DerElch » Sa 7. Apr 2012, 18:01

rolle pvc(gibts guenstig in den grässlichsten farben :) )boden damit auslegen , abluss in die tiefste ecke .. rahmen aus latten bauen..mit billigem duschvorhang betackern...drei davon in u form zusammenschrauben...fertig ist die kabine ;)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#4

Beitrag von sybille » Sa 7. Apr 2012, 18:16

Wenn Du eine Waschküche mit Abfluß auf dem Boden oder einen Schuppen, wo es egal ist hast, könntest Du sowas wie ein indonesisches Mandi machen.
http://www.inspirationworldwide.com/ind ... Itemid=111
Muß ja kein Becken sein, kannst auch eine Tonne mit Wasser füllen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#5

Beitrag von ahora » Sa 7. Apr 2012, 18:19

wir hatten von dem einem tag auf den anderen kein wasser mehr in der alten dusche, die leitungen zwar ganz einfach zu. also mußte eine schnelle lösung her.

der abfluss ist etwas vertieft, bzw. die fliesen steigen um den abfluss herum an. ich weiß, du wolltest keine fliesen. aber wenn du einige vom bauhof oder bekannten besorgst, oder rest im baumarkt, - ich habe sogar schon im baumarkt welche geschenk bekommen - eine wenig fliesenmasse und fugenmasse - fertig. oder alte duschwanne, fliegt auch machmal irgendwo herum. die wande mit <elefantenhaut> anstreichen. oder elchs idee mit dem angetackertem duschvorgang. ich habe danach noch eine weitere dusche gebaut. just zu dem zeitpunkt hatte der nachbar gerade seine duschkabine erneuert - die alte reichte für meine zwecke.

oder ein stück teichfolie, rest vom baumarkt , mit dem abfluß fixieren - billig, darauf runden kies - sieht man in den tollen wohnzeitschriften. dann hat gleich ein strandgefühl beim duschen.

die folienlösungen sind allerdings nicht für die ewigkeit. dahinter, dadrunter schimmelt es irgendwann. augen aufhalten nach billigen fliesen und dann früher oder später die ecke fliesen.

Bild

viel duschvergnügen

Knurrhuhn

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#6

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 7. Apr 2012, 19:31

Wenn's wirklich absolut einfach und Low-Budget sein soll, würde ich gucken, daß zumindest eine Wand und der Boden ohne Risse ist, und die (oder einen Teilbereich davon) mit wasserfester Farbe streichen.
An der Wand könntest Du sowas hier installieren - hab ich hier im Bad auch (für die Badewanne), weil's auf die Schnelle nicht anders ging. Klappt ganz gut, ich bin zufrieden und es hält schon seit fast einem Jahr.
Da hättest Du schonmal eine "Duschkabine", das Wasser liefe im Bodenabfluß ab (wenn dafür das Wasser nicht durch den halben Raum plätschern muß?!).

http://www.ebay.de/itm/Duschvorhangspin ... 563d63becc

Oder Du nimmst sowas hier, wenn es wirklich eine Kabine sein soll. Kann man dann später u.U. auch noch weiterverwenden, wenn das neue Bad fertig ist:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#7

Beitrag von ahora » Sa 7. Apr 2012, 20:24

hallo frau hollerbusch,

diese plastik- duschkabinen sind ja absolute spitze, die kannte ich auch noch nicht. einfach über den abfluß stellen, fertig, die wände bleiben trocken und schimmeln nicht.

klasse - ein pool der ideen

ahora

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#8

Beitrag von Stefan » Mo 9. Apr 2012, 15:00

Epoxidharz in den Mengen wird bestimmt mehr kosten als so eine fertige Duschkabine.
Und damit es keine Risse bekommt müssten auch noch zwei bis drei Lagen Glasfaser rein...
Du könntest du den Boden auch mit flüssiger Folie abdichten...

Mir währe das aber zu riskant... Irgendwo ne kleine Undichtigkeit und der Boden saugt sich voll und kann dann auch nicht mehr abtrocknen.

Als Duschwanne könnte man auch solche 1000l IBC Kontainer nehmen, die lassen sich auch öfter mal günstig auftreiben...

DerElch

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#9

Beitrag von DerElch » Mo 9. Apr 2012, 15:01

hm ist hier in schweden im prinzip nicht anders...ablauf in der ecke und boden ist so konzipiert dass das wasser automatisch dorthin ausläuft...was aber anders ist...boden und wände sind mit pvc ausgelegt...in den ecken rund damit es nicht schimmelt...(also erst mit silikon die ecke und dann den pvc ueber die so aufgefuellte ecke...) so ist das bad wie bei dir eine grosse duschkabine und leicht zu reinigen.
Fliesen find ich fuer mich das grauenvollste,,,,kalt,tausend fugen ect ect :) und hm was ist denn elefantenhautfarbe??? :hmm: hört sich fuer mich alles nach teuer an

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Schnell mal ein improvisiertes Badezimmer bauen?

#10

Beitrag von si001 » Mo 9. Apr 2012, 16:59

Von Epoxidharz würde ich auch abraten. Der härtet (mit der Zeit) so aus, dass er trotz Glasfaser büchig wird/werden kann. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, hat mein Vater früher viel mit Epoxidharz gemacht-daher die Erfahrungen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“