luitpold hat geschrieben:marions blechteil braucht so wie fast alle baumarkthäuschen eine ebene befestigte aufstandsfläche.
diese eckpunktfundamentlösungen sind dafür nicht geeignet.
ich würde eine betonschichte 8-10cm stark, mit einer zarten baustahlgittereinlage wählen.
die betonplatte braucht eine unterlage aus mindestens 15 cm groben verdichteten schotter, je weniger sandanteil umso besser.
auf die schotterschicht sollte eine vliesschicht, die mit einer plastikfolie abgedeckt wird kommen, damit der beton nicht in den schotter läuft.
die blechkonstruktion gehört dann penibel auf die betonunterlage gedübelt, damit wind das blechhäuschen nicht beschädigt.
die betonfläche sollte am rand im gefälle verlegt werden.
es könnte sinn machen unter der blechaufstandsfläche einen dachpappestreifen oder ein vorlegeband anzuordnen.
lg
luitpold


Echt ? Oder natzt du mich jetzt ?
Dafür bräuchte ich ja ewig, bzw. einen Maurer oder so. Na ja, Anfang April bin ich ja wieder im Garten, dann suche ich mal nach dem vergrabenem Schwimmbad ( irgendwo auf dem Gelände ist eins, aber wo ? ). Vielleicht hab ich ja Glück und kann die Wände von dem irgendwie für meine Zwecke nutzen.
Liebe Grüße,
Marion