eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich dieses Jahr das vorhandene Hochbeet noch etwas erweitere. Nun hat sich aber eine Wiese aufgetan, die ich pachten werde. Damit habe ich nun wirklich genug Platz um meine vorhandene Samenvielfalt auszubringen und der Weg in die Selbstversorgung mit Gemüse und Obst ist geebnet

Die Wiese wurde bisher gelegentlich von Schafen kurz gehalten.
Ich mag mein Hochbeet, aber bei der Größenordnung und Lage wird das mit dem Befüllen wohl nichts.
Für die Umwandlung von verwildertem Garten zum Zierpflanzenbeet habe ich Sträucher gepflanzt, die Flächen mit Pappe ausgelegt und mit Rindenmulch abgedeckt. Das funktionierte super. Daher dachte ich nun an ein Mulchbeet...?
Aber ich habe im Internet z.T. von großen Misserfolgen gelesen. Was kann ich in ein Mulchbeet pflanzen, was nicht?
Wie kann ich mit möglichst wenig Arbeit (und Kosten) einen Teil der Wiese zu einem vielfältigen Gemüsebeet verwandeln und noch dieses Jahr nutzbar machen?
Viele Grüße