Mit Schafwolle reich werden

dorfkrug

Re: Mit Schafwolle reich werden

#31

Beitrag von dorfkrug » Di 13. Mär 2012, 01:06

Hallo,
ich nehme die Wolle zum Dämmen - mit kaltem Wasser sauberwaschen-trocknen-unters Dach stopfen.
Trotz aller Warnungen wegen Ungeziefer etc. ist bei mir nach 5Jahren noch nix negatives aufgefallen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Mit Schafwolle reich werden

#32

Beitrag von smallfarmer » Fr 16. Mär 2012, 14:07

Heute Abend im SWR3 um 18.15 Uhr eine Reportage über die Zusammenarbeit eines großen Herdenhalters mit einer Wollmanufaktur auf der schwäbischen Alp. Wäre schön , wenn er damit reich werden würde, der Gerhard Stotz, sei es ihm gegönnt. Ein schönr Ansatz ist es auf jeden Fall.
smallfarmer

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Mit Schafwolle reich werden

#33

Beitrag von zaches » Fr 16. Mär 2012, 16:15

Wo liegen denn aktuell die Wollpreise? Im Herbst wurde berichtet, sie wären 2011 deutlich gestiegen?
Die Schäfer hier in der gegend, die größere Herden (Merinos, Coburger, Schwarzköpfe, Mixe ....) haben und im Frühjahr wieder richtung Rhein ziehen sagen mir alle:

Der Wollhändler kommt erst ab 1000kg Wolle und Bezahlte 2011 €1,-/kg.
2010 und davor waren es noch 35 cent pro kg.

Der niedrigste Preis für Rohwolle, den ich bisher bezahlt habe waren 2,50€/kg (dt. Merino x Schwarzkopf) .
Die meisten wollen aber nix dafür, sind froh wenn sie es los sind "das Zeug".
Gotlandpelzschaflocken sehr guter qualität bekomme ich derzeit für € 12/kg.

Wenn ich die Wegschicke zum Waschen und Kardieren, dann bekomme ich meist nur ein Drittel des WOllgewichtes wieder und bezahle zwischn 10 und 12 Euronen pro kg dafür.

Für Spinner und Filzer kommt auf Rasse, qualität, Schur, Jahrgang, etc an.

Im Spinnforum gibt es immer wieder die Diskussion um Rohwollpreise. UNd ich bin immer wieder erstaunt, daß selbst von den Spinnerinnen, die doch so vernarrt in Wolle sind, viel echt schrappig sind, was den Preis angeht. Klar fragt man sich, ob man sich die ganze Arbeit antun soll, wenn es ja inzwischen mehrere Anbieter von verschiedensten Wollen gibt zum Verspinnen und Filzen.

Aber die GEdanken und GEfühle des selber Tuns, der Nachbar-schafe, der Erhalt der Landschafrassen, EINHEIMISCHER Rassen, kleiner Rasenmääääher statt großer Rassentrekker - das alles lässt sich schwer vermitteln....

:schaf_1: zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Mit Schafwolle reich werden

#34

Beitrag von Zacharias » Fr 16. Mär 2012, 19:14

Hallo Zaches,

hast du mal bei Ebay rein geguckt? Da geht nämlich Wolle teilweise zu horenden Preisen weg. Der höchste Preis, den ich da mal für 500g (!) Jakobwolle bekommen habe, lag bei sage und schreibe 16€. Es gibt sie also, die Leute mit den Gedanken und Gefühlen des Selber-Tuns. Natürlich geht es da nicht um Wollmassen.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mit Schafwolle reich werden

#35

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 16. Mär 2012, 22:30

zaches hat geschrieben:
Im Spinnforum gibt es immer wieder die Diskussion um Rohwollpreise. UNd ich bin immer wieder erstaunt, daß selbst von den Spinnerinnen, die doch so vernarrt in Wolle sind, viel echt schrappig sind, was den Preis angeht. Klar fragt man sich, ob man sich die ganze Arbeit antun soll, wenn es ja inzwischen mehrere Anbieter von verschiedensten Wollen gibt zum Verspinnen und Filzen.
ja, da geht mir auch immer der Hut hoch - grad bei den Süddeutschen.
Keine Hemmungen, richtig Geld für Edelkrams auszugeben, aber für ganze Vliese nicht mehr als 5€ zahlen wollen, und noch lieber kostenlos in den Säcken der Wollsammelstellen rumsuchen.
Daß der Schafbesitzer auch von was leben muß, sehen sie tw. gar nicht ein, "ist doch nur Hobby", aber der Vet kommt da auch nicht kostenlos... :roll:

Da ist also noch viel Änderungsbedarf in den Köpfen - ich kann doch nicht erstklassig gepflegte Wolle verlangen, wenn ich nicht bereit bin, diesen Aufwand auch zu bezahlen....*Haare-rauf*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Mit Schafwolle reich werden

#36

Beitrag von Dyrsian » Sa 17. Mär 2012, 20:49

Was ich viel krasser finde, ein Mann wie Jean Pütz verkauft in seinem Shop Süßstoffe. Warum?
Jeder wie er mag, aber Jean Pütz war immer ein "Öko" (und das meine ich im positiven Sinne!) für mich. Neben den vielen anderen Nebenwirkungen die Süßstoffe haben, beschäftigen sich Leute wie ich damit, wie man das Zeug wieder aus unserem Wasser herausbekommt... Unglaublich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Mit Schafwolle reich werden

#37

Beitrag von Rati » Sa 17. Mär 2012, 22:21

Dyrsian hat geschrieben: Neben den vielen anderen Nebenwirkungen die Süßstoffe haben, beschäftigen sich Leute wie ich damit, wie man das Zeug wieder aus unserem Wasser herausbekommt...
Aha, wo und wie machst du das?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Mit Schafwolle reich werden

#38

Beitrag von guenther » Sa 17. Mär 2012, 22:30

Hobby", aber der Vet kommt da auch nicht kostenlos... :roll:

tja, den vet will ich nicht mitbezahlen, oder das konzentrat oder die gv-forschung :bang:

vielleicht nicht im feuchten kalten norden schafe halten??????????????????????????????????????/

na ja :pfeif: ach was, die gier bzw. die sentimentalitaet :haha:

lg. guenther

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Mit Schafwolle reich werden

#39

Beitrag von Dyrsian » So 18. Mär 2012, 15:12

Rati hat geschrieben:
Dyrsian hat geschrieben: Neben den vielen anderen Nebenwirkungen die Süßstoffe haben, beschäftigen sich Leute wie ich damit, wie man das Zeug wieder aus unserem Wasser herausbekommt...
Aha, wo und wie machst du das?

Grüße Rati
Beruflich mache ich das ...

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Mit Schafwolle reich werden

#40

Beitrag von Rati » Mo 19. Mär 2012, 11:32

Klärwerk? Amt für Wasserwirtschaft? Uni?
Chemisch? Physikalisch? Biologisch?

Ich bin doch so neugierig. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“