Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#1

Beitrag von Tanja » Mi 22. Sep 2010, 10:43

Hi,

wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb einen Mitarbeiter auf 401-Euro Basis einstellen möchte, bei welchen Behörden, Kammern etc. muß das in welcher Form wann gemeldet werden? Wer weiß Bescheid? :)

LG
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#2

Beitrag von Manfred » Mi 22. Sep 2010, 11:50

Hallo Tanja,

soweit ich es im Blick habe (frag lieber vorsichtshalber noch mal bei der Minijob-Zentrale der Knappschaft Bahn See nach).

- Wenn der Betrieb bisher noch keine Angestellten hatte, braucht er eine Betriebsnummer. Die gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit.
- Dann muss der Job bei der Minijobzentrale angemeldet werden
- Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft muss informiert werden, zwecks Versicherung

- Wenn der Betrieb einen Steuerberater hat: Lasst es einfach den machen. Kostet ca. 10 bis 15 Euro im Monat und ihr habt den ganzen Bürokratie- und Meldekram vom Hals. Für euch eine Menge Arbeit + Einlesezeit. Für ihn ein paar Klicks.

- Du solltest prüfen, ob eine Aufstockung der Rentenversicherungs-Beiträge für den Minijob bei dir sinnvoll ist.

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#3

Beitrag von Moosi » Mi 22. Sep 2010, 14:37

Also auf 401 EURO-Basis - damit ist er versicherungspflichtig und wird behandelt wie jeer normaler Arbeitnehmer. Oder meinst du auf 400 EURO-Bais? :schaf_1: Dann wäre wirklich die Knappschaft zuständig.


Liebe Grüße
Moosi

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#4

Beitrag von Tanja » Mi 22. Sep 2010, 15:16

Hi Ihr,

danke für Eure Antworten. 401 Euro ist richtig, damit eine normale KV besteht... bezüglich Einstellungen besteht noch keine Erfahrung :aeh:

LG
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#5

Beitrag von Manfred » Mi 22. Sep 2010, 15:39

Sorry. Die 401 Euro habe ich überlesen.
Infoblatt

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#6

Beitrag von Moosi » Mi 22. Sep 2010, 18:25

Für eine einfache SV-Anmeldung kann ich dir sv.net empfehlen. Ist vorallem auch kostenlos. Arbeite selber nicht damit, wurde aber auf einem Seminar wärmstens empfohlen.

http://www.itsg.de

Hoffe, es hilft dir weiter.

Liebe Grüße

Moosi

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Teil 2 der Aufgabe

#7

Beitrag von Das Faultier » Do 23. Sep 2010, 12:52

Die Idee, es dem steuerberater machen zu lassen,
finde ich gut. Entspricht auch ganz meinen Erfahrungen.

Danach wäre aber noch die Person mit Eignung zu
finden, d.h. hochmotiviert, kompetent und physisch
belastbar.

:ohoh: :opa:

Das Faultier

Manfred

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#8

Beitrag von Manfred » Do 23. Sep 2010, 12:55

Willst du behaupten, dass Tanja das nicht ist. ;)

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#9

Beitrag von Dagmar » Do 23. Sep 2010, 13:44

Hallo Manfred,

wie kommst du nur auf die Idee, daß es sich um Tanja handelt????? :lol: :holy: :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Einstellung Landwirtschaftlicher Hilskraft

#10

Beitrag von Das Faultier » Do 23. Sep 2010, 13:45

Manfred hat geschrieben:Willst du behaupten, dass Tanja das nicht ist. ;)
Ach - sie will sich selbst in Arbeitsbeschaffung nehmen ?
Gute Idee.
Muß mal weiter drüber nachdenken.

Das Faultier

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“