Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

Grunling

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#21

Beitrag von Grunling » Mi 14. Mär 2012, 17:05

Guter Einwand Emil.
Eine andere Idee war mal gebrauchte Bauzäune und Gitter einzubuddeln und zu begrünen. Das ist kein Holz aber früher oder später merkt das niemand mehr. Außerdem kann man dann Nutzpflanzen von innen vertikal anbringen. Eine Wand voller Erdbeeren.. ;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#22

Beitrag von emil17 » Mi 14. Mär 2012, 17:13

Geht schon, aber falls du jemals eingewachsenes Drahtgitter rückbauen musst, wirst Du den Erbauer hassen.
Alternative: Frag bei einem Dachdeckerunternehmen nach, ob sie alte Dachlatten von einer Umdeckung abzugeben haben, und zwar so alte, dass sie unimprägniert sind.
Kann man ausnageln und herrlich Zäune damit bauen, Abfall kommt in den Ofen, und der Dachdecker spart Entsorgungskosten.
Die Pfähle, die in die Erde kommen, werden daraus allerdings zu wenig dauerhaft.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#23

Beitrag von ben » Mi 14. Mär 2012, 17:30

Ragna hat geschrieben:warum baust du dir nicht einen Schwedenzaun?
Das Material kannst du dir im Wald zusammensuchen, mit einem Holzsammelschein.
Wenn ich im Wald wohnen würde und richtig Langeweile hätte würde ich das eventuell machen. So einen Zaun habe ich mal in Estland in einem Freilichtmuseum gesehen. Ich habe sogar ein Foto davon im alten Forum gepostet. Danke für die guten Links.

@ emil: Elektrozaun ist mir zu 'unfreundlich', auch wenn er nicht geladen ist. Das sieht man ihm ja nicht an.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#24

Beitrag von fuente » Mi 14. Mär 2012, 17:56

Elektrozaun mit Flexinet, muss nur gegen Hundeversäuberung nicht geladen sein.

Hola beisammen,
das ist aber sehr gefährlich. In dem Zaun können sich Tiere erhängen, wenn er nicht unter Strom steht.

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#25

Beitrag von ben » Mi 14. Mär 2012, 18:15

fuente hat geschrieben:das ist aber sehr gefährlich. In dem Zaun können sich Tiere erhängen, wenn er nicht unter Strom steht.
Stimmt, es wäre auch sehr nervig, wenn man erst einmal all die strangulierten Wackeldackel einsammeln muss bevor man in den Garten gehen kann :mrgreen:

murmel

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#26

Beitrag von murmel » Mi 14. Mär 2012, 18:41

Danke auch für die toll`n Anregungen. Ich hab da `ne ganz praktische Frage, wie tief mach ich den die Pfähle in die Erde, daß es hält ?! und gibt`s da noch natürliche Tips zum besseren Halt ?
Stef.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#27

Beitrag von emil17 » Mi 14. Mär 2012, 18:54

murmel hat geschrieben:Ich hab da `ne ganz praktische Frage, wie tief mach ich den die Pfähle in die Erde, daß es hält ?! und gibt`s da noch natürliche Tips zum besseren Halt ?
Stef.
Mit Pfahleisen vorlochen, je nach Erde, einen halben Meter tief müsste reichen, ausprobieren - ich weiss ja nicht was für Hunde es bei Euch hat.
Gute Pfahleisen sind teuer und schwer zu finden, guck mal auf dem Flohmarkt.
Holzpfähle nicht mit Eisenhammer oder Axtrücken reinklopfen, die Pfahlköpfe spalten sich sonst.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#28

Beitrag von Thomas/V. » Mi 14. Mär 2012, 19:00

Holzpfähle nicht mit Eisenhammer oder Axtrücken reinklopfen, die Pfahlköpfe spalten sich sonst.
wenn man oben drauf einen Holzklotz legt, dann geht das schon ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

murmel

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#29

Beitrag von murmel » Mi 14. Mär 2012, 19:10

O.K. vielen Dank, dann such ich mir erstmal was ähnliches, wie`n Pfahleisen?
Das geht doch bestimmt auch mit `ner Metallstange.
Stef.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Zaun bauen, möglichst günstig, natürlich und dauerhaft

#30

Beitrag von Little Joe » Mi 14. Mär 2012, 20:12

emil17 hat geschrieben:Mit Pfahleisen vorlochen,
und dann n netten Bauern aus der Nachbarschaft fragen ob er die Pfähle mit dem Frontlader reindrückt, hält dann bombig. :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“