Eine andere Idee war mal gebrauchte Bauzäune und Gitter einzubuddeln und zu begrünen. Das ist kein Holz aber früher oder später merkt das niemand mehr. Außerdem kann man dann Nutzpflanzen von innen vertikal anbringen. Eine Wand voller Erdbeeren..

Wenn ich im Wald wohnen würde und richtig Langeweile hätte würde ich das eventuell machen. So einen Zaun habe ich mal in Estland in einem Freilichtmuseum gesehen. Ich habe sogar ein Foto davon im alten Forum gepostet. Danke für die guten Links.Ragna hat geschrieben:warum baust du dir nicht einen Schwedenzaun?
Das Material kannst du dir im Wald zusammensuchen, mit einem Holzsammelschein.
Stimmt, es wäre auch sehr nervig, wenn man erst einmal all die strangulierten Wackeldackel einsammeln muss bevor man in den Garten gehen kannfuente hat geschrieben:das ist aber sehr gefährlich. In dem Zaun können sich Tiere erhängen, wenn er nicht unter Strom steht.
Mit Pfahleisen vorlochen, je nach Erde, einen halben Meter tief müsste reichen, ausprobieren - ich weiss ja nicht was für Hunde es bei Euch hat.murmel hat geschrieben:Ich hab da `ne ganz praktische Frage, wie tief mach ich den die Pfähle in die Erde, daß es hält ?! und gibt`s da noch natürliche Tips zum besseren Halt ?
Stef.
wenn man oben drauf einen Holzklotz legt, dann geht das schonHolzpfähle nicht mit Eisenhammer oder Axtrücken reinklopfen, die Pfahlköpfe spalten sich sonst.
und dann n netten Bauern aus der Nachbarschaft fragen ob er die Pfähle mit dem Frontlader reindrückt, hält dann bombig.emil17 hat geschrieben:Mit Pfahleisen vorlochen,