Holzherd

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Holzherd

#21

Beitrag von Little Joe » Mi 22. Sep 2010, 15:50

Ich hab einen Küppersbusch Herd aus den 40er Jahren, Schornsteinfeger sagt der ist nach so vielen Jahren besser in Schuß wie manche neuen Herde und hat ihn ohne Beanstandung abgenommen. Außerdem heizt der mit ein paar kleinen Holzscheiten wie irre, nur mit der Backröhre komm ich noch nicht klar, die sachen sind eher getrocknet wie gebacken, wird da drin nicht richtig heiss.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Holzherd

#22

Beitrag von luitpold » Mi 22. Sep 2010, 16:02

Little Joe hat geschrieben:nur mit der Backröhre komm ich noch nicht klar, die sachen sind eher getrocknet wie gebacken, wird da drin nicht richtig heiss.
da ist vermutlich irgendwo eine dicke rußschicht festgebacken, dann funct die zirkulation und die erwärmung des backrohres nicht.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Holzherd

#23

Beitrag von Little Joe » Mi 22. Sep 2010, 16:05

luitpold hat geschrieben:da ist vermutlich irgendwo eine dicke rußschicht festgebacken, dann funct die zirkulation und die erwärmung des backrohres nicht.
... werd mal genau nachschauen, danke meinst du die Russschicht hat sich um den backofen gelegt?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Holzherd

#24

Beitrag von luitpold » Mi 22. Sep 2010, 16:10

Little Joe hat geschrieben: ... werd mal genau nachschauen, danke meinst du die Russschicht hat sich um den backofen gelegt?
ruß legt sich immer zuerst am stahl an. mit lehm und wärmedämmung :engel: könnte man auch noch tunen, aber zuerst raus mit dem ruß

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Holzherd

#25

Beitrag von Little Joe » Mi 22. Sep 2010, 16:48

luitpold hat geschrieben:ruß legt sich immer zuerst am stahl an. mit lehm und wärmedämmung könnte man auch noch tunen, aber zuerst raus
...neee da is kein Russ is alles sauber :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Holzherd

#26

Beitrag von luitpold » Mi 22. Sep 2010, 16:58

kein ruß bedeutet die rauchgase/hitze werden nicht an das backrohr herangeführt.
irgend eine verstellbare klappe oder schieber der den rauchgaszug um das backrohr lenkt ist vorhanden und gängig???

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Holzherd

#27

Beitrag von gmc » Mi 22. Sep 2010, 16:59

Neuere Herde haben verstellbare Klappen für die Rauchgasführung.
Zu Anheizen und Kochen wird der Weg um den Backofen herum ausgeschaltet.

Vielleicht hat Dein Herd schon sowass und muss zuvor auf "Backen" umgestellt werden.
Gehen die Rauchgase auch unten um den Backofen herum?
Prüf das doch mal.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Holzherd

#28

Beitrag von Little Joe » Mi 22. Sep 2010, 17:55

gmc hat geschrieben:Neuere Herde haben verstellbare Klappen für die Rauchgasführung
nicht nur neuere :) meiner auch bringt aber auch nicht viel
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Haldir
Beiträge: 82
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 23:14

Re: Holzherd

#29

Beitrag von Haldir » Do 23. Sep 2010, 21:50

Also unserer hat auch schon so nen Schieber drin...und wenn der zu ist, dann gibt das Backrohr wirklich volle Power!

Wir haben den Herd letzte woche Probeweise an nem Schornstein angeschlossen um ausreichend Zug zu haben, hätte nie gedacht, dass der Ofen mit so wenig Holz so dermasen heizt! Hatte nicht mal eine ganze Schür drin und die Platte hat schon teilweise zu glühen begonnen ;)
Das nenn ich mal Power...

Seppel
Beiträge: 113
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:29

Re: Holzherd

#30

Beitrag von Seppel » Fr 24. Sep 2010, 00:21

Auch hier nochmal, der Vollständigkeit halber:
Herd.jpg
Herd.jpg (66.94 KiB) 1834 mal betrachtet
Der Klassiker, schon über 100 Jahre alt. Alles dreh-und verstellbar, Züge, Schiffchen, Ringe, Backröhre - alles geht. In der Stube die Ofenbank wird auch mit geheizt. Morgen Mittag dann wieder.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“