Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

Antworten
casemajo

Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#1

Beitrag von casemajo » Sa 10. Mär 2012, 16:07

Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

Ich bin ein gelernter Maurer und gelernter Bauzeichner (Teilkonstrukteur),
habe eine Zusatzausbildung für die schlüsselfertige Bauüberwachung und
Baurecht.
Ich habe über viele Jahre eine Schreinerei in der Slovakei geleitet,
möchte nun ein Projekt mit mindestens sieben Wohneinheiten mit unabhängiger
Energieversorgung und möglichst autonome Selbstversorgung bauen.
Dafür suche ich Interessenten, wobei ein Interessent betriebswirtschaftliche und
Kaufmännische Kenntnisse haben sollte.

Kontaktaufname per E-Mail: weinundtrester@hotmail.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 10. Mär 2012, 16:50

und wo in etwa stellst du dir das vor?

slowakei? deutschland? sonstwo?

damit da nicht wieder ein falscher eindruck entsteht ;) : nein, ich interessiere mich für keine wie auch immer geartete variante von häuslicher gemeinschaft mit mir fremden menschen. ich finds nur lustig, dass man hier immer nur so brocken vor die füsse geworfen bekommt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#3

Beitrag von Little Joe » Sa 10. Mär 2012, 18:18

kraut_ruebe hat geschrieben:ich finds nur lustig, dass man hier immer nur so brocken vor die füsse geworfen bekommt.
.
... menno Angela :mrgreen: Ich finds nicht mehr lustig und deshalb kommentier ichs auch nich mehr :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#4

Beitrag von luitpold » Sa 10. Mär 2012, 18:27

also büdde,

es is sein erster beitrag..........
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#5

Beitrag von 65375 » Sa 10. Mär 2012, 19:14

Wenn auch knapp, jedenfalls ne klare Ansage, finde ich. Da kann man mit Fragen (geschätzte 100 000?) gut aufbauen.

Benutzeravatar
neuossi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 472
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: südl. Brandenburg

Re: Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#6

Beitrag von neuossi » Sa 10. Mär 2012, 20:46

"Kontaktaufname per E-Mail: ***" könnte darauf hindeuten, daß er nicht gedenkt, allzuoft hier vorbeizukommen.
Das Gegenteil kann er ja noch beweisen.

neuossi

laracine

Re: Autonomes Wohnen rechnet sich ab sieben Wohneinheiten.

#7

Beitrag von laracine » Sa 10. Mär 2012, 21:26

casemajo hat geschrieben:Dafür suche ich Interessenten, wobei ein Interessent betriebswirtschaftliche und
Kaufmännische Kenntnisse haben sollte.
Schade, habe nur Abitur. Und auch kein bayrisches.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“