COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
@ Si001"the internet stands for porn"(NSFW) galt schon immer und gilt auch dort. Das weiß ich aus eigener Erfahrung vor Ort und von den Berichten von Entwicklungshelfern an anderen Orten. Das ist auch überhaupt nicht schlimm. Das ist menschlich. Dass trotzdem mit dem Werkzeug Internet auch gutes gemacht werden kann und gemacht wird, schließt sich nicht aus.
Das mit der dritten Welt habe ich so interpretiert, mein Fehler. Davon abgesehen werden aber jetzt schon weltweit in armen Bevölkerungsgruppen Altrechner zum hacken benutzt. Die sind nochmal günstiger und einfacher zu Beschaffen als der Raspberry Pi. Besonders aktiv sind waren da immer die osteuropäischen Gruppen. Aber auch in Deutschland bastelt man gerne mal an alten und exotischen Kisten. Wer da motiviert ist egal welchen Alters kann sich mal mit den lokalen CCC- Gruppen (erfas) vertraut machen. Das Interessante am raspberry ist neben dem Preis und Ausstattung die Größe und der Stromverbrauch, weswegen er auch auf meiner Wunschliste steht.
PS: Nur weil du heute schlechten Stuhlgang oder Läuse auf der Leber brauchst du mir nicht persönlich kommen, so gut kennen wir uns noch nicht.
Das mit der dritten Welt habe ich so interpretiert, mein Fehler. Davon abgesehen werden aber jetzt schon weltweit in armen Bevölkerungsgruppen Altrechner zum hacken benutzt. Die sind nochmal günstiger und einfacher zu Beschaffen als der Raspberry Pi. Besonders aktiv sind waren da immer die osteuropäischen Gruppen. Aber auch in Deutschland bastelt man gerne mal an alten und exotischen Kisten. Wer da motiviert ist egal welchen Alters kann sich mal mit den lokalen CCC- Gruppen (erfas) vertraut machen. Das Interessante am raspberry ist neben dem Preis und Ausstattung die Größe und der Stromverbrauch, weswegen er auch auf meiner Wunschliste steht.
PS: Nur weil du heute schlechten Stuhlgang oder Läuse auf der Leber brauchst du mir nicht persönlich kommen, so gut kennen wir uns noch nicht.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Grunling hat geschrieben:PS: Nur weil du heute schlechten Stuhlgang oder Läuse auf der Leber brauchst du mir nicht persönlich kommen, so gut kennen wir uns noch nicht.


Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Ach mensch.. alles gut, habe bin selber gerade knartschig wegen nem Aua
So zurück zum Thema.

So zurück zum Thema.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Dann lass mich noch kurz pusten.
Nun zurück zum Thema.

Nun zurück zum Thema.
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Beim Thema ging es um die Frage nach einem Computer / Laptop fürs 2012, deshalb mein Vorschlag. Ich wollte nicht eine Diskusion lostreten in der es Hacker geht.
Das Raspberry PI ist mit Sicherheit grad für Leute die sich um unsere Umwelt gedacken machen sicherlich eine gute Alternative. Linux kennen mittlerweile genug Menschen um mit einem solchen System zurecht zu kommen. Immerhin haben >80% aller Handys Linux, iPad/iPhone und Co haben ein Linux.
Es wurden rund 5'000 Stück bereits geliefert, die nächsten 10'000 Stück werden ende März anfang April ausgeliefert. Die Nachfrage war so massiv das die Server der beiden Distributoren Farnell und RS füre mehrere Tage nicht erreichbar waren. Die Seite von Raspberry PI ist derzeit immernoch nur schlecht erreichbar, http://www.raspberrypi.org/ .
Von der Leistung des Systems ist es auf jeden Fall für die normalen Arbeiten am PC sehr gut geeignet, Briefe schreiben, E-Mail, Internet, usw.
Sobald das System richtig lieferbar sein wird, kommen sicherlich Fertiglösungen mit dem System. Also mit Gehäuse und installiertem Betriebssystem, Plug and Play mässig.
Und der Stromverbrauch ist dabei wirklich überzeugend. Ich bin schon lange der Meinung das solche Systeme die Zukunft sein werden.
- Leistungsaufnahme Raspberry ca. 3,5 Watt
- Leistungsaufnahme Laptop ca. 60 Watt
- Leistungsaufnahme Normaler PC derzeit ca. 400 Watt
- Leistungsaufnahme Highend Gamer PC ca. >1'000 Watt
Eine Reduktion der Leistungsaufnahme vom Faktor >100 im Vergleich zu einem normalen PC finde ich schon einen "Quantensprung".
Stellt Euch mal vor was ein KFZ Hersteller für einen Umsatz erreichen könnte wenn Er ein Auto vorstellen würde das bei annähernd gleicher Leistung ein Verbrauch von nur 0,08 Liter auf 100km hätte.
Hier im Forum gibt es immer wieder die Frage wie man Energie einsparen kann, wer viel Zeit am PC verbringt hat hier sicherlich eine Alternative.
Das Raspberry PI ist mit Sicherheit grad für Leute die sich um unsere Umwelt gedacken machen sicherlich eine gute Alternative. Linux kennen mittlerweile genug Menschen um mit einem solchen System zurecht zu kommen. Immerhin haben >80% aller Handys Linux, iPad/iPhone und Co haben ein Linux.
Es wurden rund 5'000 Stück bereits geliefert, die nächsten 10'000 Stück werden ende März anfang April ausgeliefert. Die Nachfrage war so massiv das die Server der beiden Distributoren Farnell und RS füre mehrere Tage nicht erreichbar waren. Die Seite von Raspberry PI ist derzeit immernoch nur schlecht erreichbar, http://www.raspberrypi.org/ .
Von der Leistung des Systems ist es auf jeden Fall für die normalen Arbeiten am PC sehr gut geeignet, Briefe schreiben, E-Mail, Internet, usw.
Sobald das System richtig lieferbar sein wird, kommen sicherlich Fertiglösungen mit dem System. Also mit Gehäuse und installiertem Betriebssystem, Plug and Play mässig.
Und der Stromverbrauch ist dabei wirklich überzeugend. Ich bin schon lange der Meinung das solche Systeme die Zukunft sein werden.
- Leistungsaufnahme Raspberry ca. 3,5 Watt
- Leistungsaufnahme Laptop ca. 60 Watt
- Leistungsaufnahme Normaler PC derzeit ca. 400 Watt
- Leistungsaufnahme Highend Gamer PC ca. >1'000 Watt
Eine Reduktion der Leistungsaufnahme vom Faktor >100 im Vergleich zu einem normalen PC finde ich schon einen "Quantensprung".
Stellt Euch mal vor was ein KFZ Hersteller für einen Umsatz erreichen könnte wenn Er ein Auto vorstellen würde das bei annähernd gleicher Leistung ein Verbrauch von nur 0,08 Liter auf 100km hätte.
Hier im Forum gibt es immer wieder die Frage wie man Energie einsparen kann, wer viel Zeit am PC verbringt hat hier sicherlich eine Alternative.
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Es sind genau diese Bastler/Hacker, die daraus einen benutzbaren Rechner machen werden, wenn überhaupt. Aktuell fehlt die Software. Ich gehe davon aus, dass früher oder später eigene Linux- Distributionen dafür herauskommen werden. Ob da dann aber ein Desktop für Normalo-User dabei ist, ist schwer zu sagen.
Und was die Leistungsaufnahme und Rechenleistung betrifft, muss auch realistisch sagen der Raspberry PI schlechter als ein aktuelles Smartphone ausgestattet ist. Das ist nicht das große Wunder. Beeindruckend ist der Preis. Aber man kann da coole Sachen mit machen, keine Frage.
Aktuell ist die beste Mischung aus Stromverbrauch/Rechenleistung/Preis/Alltägliche Benutzbarkeit/Robustheit die EEEPC- Reihe. Die Netbooks liegen bei 15 Watt.
Und was die Leistungsaufnahme und Rechenleistung betrifft, muss auch realistisch sagen der Raspberry PI schlechter als ein aktuelles Smartphone ausgestattet ist. Das ist nicht das große Wunder. Beeindruckend ist der Preis. Aber man kann da coole Sachen mit machen, keine Frage.
Aktuell ist die beste Mischung aus Stromverbrauch/Rechenleistung/Preis/Alltägliche Benutzbarkeit/Robustheit die EEEPC- Reihe. Die Netbooks liegen bei 15 Watt.
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Weil von IBM/Lenovo (letzteres hat ersteres gekauft oder anders: China schluckt die USA...) die Rede war: die hier: http://www.tb-computers.de haben gebrauchte Notebooks im Angebot, viele von IBM (ich denke, die kaufen die von Firmen auf, die sich turnusmäßig neue leisten)
Ich habe ziemlich gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht, der Kundenservice war (es gab bei einem mal ein Überhitzungsproblem) tadellos.
Gebraucht ist allemal besser als neu!
Ich habe ziemlich gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht, der Kundenservice war (es gab bei einem mal ein Überhitzungsproblem) tadellos.
Gebraucht ist allemal besser als neu!
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Moin Stadtgärtner, für Rechner von IBM/Lenovo trifft deine Aussage durchaus zu, "Refurbishing" http://de.wikipedia.org/wiki/Refurbishing ist gerade bei den Notebooks des Herstellers durchaus üblich, und der Kunde spart sehr viel Geld, erhält für rel. kleines Geld einen hochwertigen Rechner.Gebraucht ist allemal besser als neu!
Wie es bei anderen Markenrechnern gebraucht aussieht, das ist mir leider nicht bekannt, aber zu dem Thema IBM/Lenovo empfehle ich euch dieses deutschsprachige Forum, das ThinkPad-Forum: http://thinkpad-forum.de/forum.php
Ein klasse Forum, dort schreiben hunderte Sammler und Experten über diese Notebooks...

Gruss Michel
Internetzensursoftware
So, hab jetzt lange genug nach nem passenden Traed gesucht. Der hier geht schon irgendwie.
Folgendes:
Mein Großer bekommt Weihnachten seinen ersten Laptop.
Ich hätt allerdings ganz gern die Kontrolle darüber wo er sich I Net technisch so rumtreibt.
Ich hab mal gehört es gibt Software mit der ich einzelne Seiten freischalten kann und der ganze Rest bleibt gesperrt.
Die möchte ich haben.
Hat da jemand Erfahrung? Könnt ihr mir was empfehlen?
Dank & Gruß Rati
Folgendes:
Mein Großer bekommt Weihnachten seinen ersten Laptop.
Ich hätt allerdings ganz gern die Kontrolle darüber wo er sich I Net technisch so rumtreibt.
Ich hab mal gehört es gibt Software mit der ich einzelne Seiten freischalten kann und der ganze Rest bleibt gesperrt.
Die möchte ich haben.
Hat da jemand Erfahrung? Könnt ihr mir was empfehlen?
Dank & Gruß Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG
Was is'n bei Euch los?
Ne, ohne Quatsch. Erfahrungen hab ich keine. Bei unsern Bratzen ist eh alles zu spät.
Die Telekom, ohne dass man die als Provider haben muss, bietet ne zertifizierte und kostenlose Software an,
die, eben nachgesurft, als einzige (zumindest in dem verlinkten Test) auch Dienste blockieren kann. Und altersgerechte vordefinierte Filter, die man anpassen kann.
http://www.netzwelt.de/download/17941-k ... tware.html
http://www.netzwelt.de/news/82648-ueber ... tware.html
Denke, das würde hinhauen.
LG
Olaf

Ne, ohne Quatsch. Erfahrungen hab ich keine. Bei unsern Bratzen ist eh alles zu spät.
Die Telekom, ohne dass man die als Provider haben muss, bietet ne zertifizierte und kostenlose Software an,
die, eben nachgesurft, als einzige (zumindest in dem verlinkten Test) auch Dienste blockieren kann. Und altersgerechte vordefinierte Filter, die man anpassen kann.
http://www.netzwelt.de/download/17941-k ... tware.html
http://www.netzwelt.de/news/82648-ueber ... tware.html
Denke, das würde hinhauen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.