SV im Mini-Haus??

Henne

Re: SV im Mini-Haus??

#21

Beitrag von Henne » Mi 7. Mär 2012, 20:06

Hallo,
luitpold hat geschrieben:bitte bitte nicht so spannend machen, was ist das für ein herd.
bitte auch type und hersteller angeben.
das ist ein Lohberger AC105

@Frau Hollerbusch: da sind wir ja dann auf einer Wellenlänge :-)
Ich finde es ehrlich gesagt gar nicht klaustrophobisch. Wir haben häufig sogar 5 bis 8 Kinder hier, weil sie lieber bei uns spielen als bei den Nachbarn. (dann wirds aber langsam doch eng) Wie gesagt - ich finde einige Zimmer halt nicht so wichtig, da kann man enorm Platz sparen. Alles, was ich nicht regelmäßig brauche haben wir ausgelagert. Alles was wir gar nicht in Verwendung haben, haben wir erst gar nicht ins Haus mitgenommen (da gehörte z.B. die Microwelle oder zu viele Schüsseln dazu). Und ja: weniger Raum ist viel leichter zu heizen oder auszuleuchten und auch instand zu halten (geschweige denn zu putzen ;) ) Ich gebe dir aber recht - 40m2 für ALLES wären mir auch zu wenig - das brauchen wir für den Wohn/Ess/Koch-Bereich und da würde ich nicht mehr viel abzwicken wollen.

Liebe Grüße,
Henne

Benutzer 72 gelöscht

Re: SV im Mini-Haus??

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 7. Mär 2012, 20:31

hallo!

Oh - jetzt seh ich diese Frage erst!
Ich weiß nicht - die Menschen sind sehr verschieden, was Ansprüche angeht. Aber mir tät das definitiv reichen! :daumen:

Wir leben zur Zeit zu fünft auf 70 m² (in der Stadt), der Balkon ist 10 m² groß, aber voll Pflanzen.
geht auch, ist aber eigentlich zu klein. Die Küche ist klein und Wände abreißen dürfen wir hier nicht, also haben wir "nur" die Türe ausgehoben und im Keller gelagert.
Es ist komisch, auch wenn woanders mehr Platz wäre, die Kinder sind meistens in der Küche... (wenn dort gekocht wird).
Oder draußen spielen - wenn es die großen Freiflächen hier in der Siedlung nicht gäbe, dann hätten wir ein Problem!!

Draußen unsere Hütte ist 15 m² groß - insgesamt :rot:
Auch das geht - mit Erdkeller, drei Schuppen zum Lagern, Notbetten bzw. Ausziehsofas und einen Tisch unterm Nussbaum.
Aber Waschmaschien oder Spülmaschine - unmöglich!
Unser Ofen ist auch winzig (aber man kann damit kochen)
Meistens sitzen wir auf einer großen Wolldecke und essen so einfach am Boden.
Das einzige Problem ist, weil wir eine Familie sind - also wenn das Baby schläft, die Große Aufgaben hat oder die Eltern mal unter sich sein wollen - das geht nicht.
Bzw. nur im Schuppen :haha:

Ich finde Wände insofern schon wichtig, als man in einer großen Familie sonst keine Rückzugsräume schaffen kann, aber wenn man alleine lebt, dann wozu??

Ein bisschen mehr Platz als 15 m² sollte man schon einplanen! ;)
Es gibt ja auch einen Winter....
Und einen Erdkeller tät ich nicht missen wollen!!
Dort kann man auch das meiste lagern (es friert ja nicht)

Bücher hast du keine? Oder nicht so viele??

liebe Grüße!

Benutzer 146 gelöscht

Re: SV im Mini-Haus??

#23

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 7. Mär 2012, 20:57

Henne hat geschrieben:Hallo,
luitpold hat geschrieben:bitte bitte nicht so spannend machen, was ist das für ein herd.
bitte auch type und hersteller angeben.
das ist ein Lohberger AC105
:eek: den finde ich im Netz aber nur für`s dreifache Geld (>6000€), oder ist der schon älter oder aus 2. Hand?

Henne

Re: SV im Mini-Haus??

#24

Beitrag von Henne » Mi 7. Mär 2012, 21:28

Hallo,

wow :eek: also bei uns hat der bestimmt keine 6000 Euro gekostet !!!(ist das der Listenpreis? Die sind oft viel höher als dann der reguläre Verkaufspreis ist und wenn man eine Aktion des Händlers abwartet oder ein Ausstellungsstück bekommen kann kommts günstiger) Ich hab jetzt die Rechnung nicht bei der Hand, aber das war irgendwas mit 2000 und irgendwas. Das ist jetzt schon ein Weilchen her (ca. 2Jahre?). Er war nicht ganz neu, wir haben zudem verhandelt und natürlich ist das nur der blanke Ofen - da kam dann noch Einiges fürs Backen, Heizungssystem, Kamin, Aufstellen etc. dazu. Aber wieviel das dann gekostet hat weiß ich wirklich nicht mehr. Für uns hat es sich dennoch gelohnt, weil es ein Neubau war und wir sowieso ein Heizungssystem bzw. einen Ofen etc. kaufen hätten müssen.

Liebe Grüße,
Henne (die noch ganz hin und weg ist, dass sie hier ein so exclusives Stück stehen hat)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: SV im Mini-Haus??

#25

Beitrag von luitpold » Mi 7. Mär 2012, 21:37

:ohoh: ......ach soooo...... :roll:

wäre aber auch wirklich die eierlegende WMS gewesen. :daumen:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: SV im Mini-Haus??

#26

Beitrag von emil17 » Mi 7. Mär 2012, 22:22

So klein wie möglich? Nein, so gross wie möglich, und dann unterteilen, damit man nicht alles heizen muss.
Vor allem Nebengebäude müssen sein, was draussen rumliegt verdirbt und macht einen hässlichen Eindruck.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
neuossi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 472
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: südl. Brandenburg

Re: SV im Mini-Haus??

#27

Beitrag von neuossi » Mi 7. Mär 2012, 23:12

Hallo Frau Hollerbusch,

ich hab ja für mich alleine ordendlich hingelangt mit 200qm Wohnfläche (weniger wäre auch nicht viel billiger gewesen). Langfristig nicht zu viel Fläche, sondern zu wenig Leute. Wenn da mal 3 Leute Wohnen, sind die Heizkosten pro Nase geringer, als in einem kleinen Haus. Ein Kleines Häuschen kühlt auch schneller aus, bei Ofenheizung (oder defekter automatischer) besteht die Gefahr, daß Wände und Wasserleitungen einfriern. Du kannst nicht im Winter mehrere Tage wegfahren.

Wenn du möglichst viel selber machen willst, ist es einfacher, wenn man zu mehreren ist.

Ich habe ein paar Jahre im Bauwagen gewohnt, hatte allerdings eine große Scheune nebenan, wo ich all meinen Krempel griffbereit hatte. Das geht, aber nicht langfristig. Da ich auch etwas unorganisiert bin, fühle ich mich mit mehr Fläche bedeutend wohler.

Und: ich kann dir hier 40qm + etwas Keller + Platz in Nebengebäuden anbieten. Mit viel weniger Aufwand, als dir wieder ein Haus zu kaufen und sicher günstiger. Allerdings müssen die Bewohner zueinander passen. Das könnten wir feststellen, wenn du mal vorbei schaust. (Ich hoffe, du findest das jetzt nicht aufdringlich)

an die anderen: Das gilt auch für andere Suchende. Ich werde das demnächst mal noch ausführlicher Schreiben.

neuossi

Knurrhuhn

Re: SV im Mini-Haus??

#28

Beitrag von Knurrhuhn » Do 8. Mär 2012, 13:20

Ja, ihr Süßen, wie bei allem im Leben gibt es wohl auch beim wohnen nicht DIE Lösung, die für jeden gilt. ;) Jeder hat seinen individuellen Lebensentwurf, Träume, Vorstellungen, Fertigkeiten, Voraussetzungen, Bedürfnisse.....

Ich bin nun seit über zwei Jahren Single, und das aus Überzeugung. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, daß ich eine glückliche Einzelgängerin (mit altruistischer Ader) bin und es mir wichtig ist, daß ich alleine wohne. Mein eigenes Refugium mit viel Natur drumrum als Rückzugsort ist für mich von großer Bedeutung.

Freundschaften bestehen natürlich, die pflege ich auch und sie sind mir sehr wichtig. Aber in Gemeinschaft leben - nein, das habe ich inzwischen zu den Akten gelegt. Für eine gewisse Zeit kann ich mich gut anpassen, Kompromisse schließen und bin sehr verträglich mit anderen. Aber mich auf Dauer ständig abstimmen zu müssen, meine eigenen Vorstellungen nicht so umsetzen zu können usw... - no way.

Was neben den persönlichen Gründen auch ein wichtiger Grund ist, ist die finanzielle Seite. Mir ist es wichtig, niemandem lebenslang Miete oder einer Bank eine Kreditrate zahlen zu müssen. Daher auch der Gedanke mit dem Mini-Haus - das ist schneller bezahlt, evtl. renoviert und günstiger Instand gehalten als ein über 100 qm Haus.
Ich verabschiede mich langsam von dem Gedanken, ein großes, günstiges aber stark sanierungsbedürftiges Objekt in den neuen Bundesländern zu kaufen. Das passt einfach nicht zu meinen finanziellen, handwerklichen und kräftemäßigen Möglichkeiten. Denn ich persönlich könnte nicht zufrieden auf meiner Gartenbank sitzen, wenn um mich herum so vieles unerledigtes ist, das ich einfach nicht geschafft kriege. Diese eigentlich noch zu erledigenden Renovierungen ständig im Nacken sitzen zu haben, das würde mir nicht gut tun, es würde mich unruhig machen und mir täglich meine wie auch immer geartete "Unfähigkeit" vor Augen führen. Das hab ich ja in gewissem Maße schon mal erlebt und weiß inzwischen, was ich zum Wohlbefinden brauche und was nicht.

Auch in Hinblick auf meine Gesundheit will ich einen Weg finden, ein möglichst schnell bezahltes Wohneigentum zu haben das günstig im Unterhalt ist. Denn ich kann und will nicht die nächsten 25 Jahre Vollzeit arbeiten gehen (müssen), schon gar nicht, um ein Haus zu finanzieren.
Ein kleines Haus für mich, das ich für meine Bedürfnisse umbauen kann, mit großem Garten drumherum den ich nach meinen Vorstellungen gestalten kann. So ein Häuslein wäre relativ schnell renoviert und einzugsbereit. Ich könnte mich auf andere Dinge konzentrieren die mir wichtig sind, und einfach leben. Einfach leben. :) Und nicht die nächsten 20 Jahre mit Renovierungen, Umbauten und Sanierungen verbringen oder mich damit quälen, das alles nicht auf die Reihe zu kriegen.

Ich danke euch für Eure Meinungen und Beiträge - ich hab gerade beim schreiben gemerkt, daß mir dieses Brainstorming sehr geholfen hat und ich nun noch etwas mehr Klarheit gewonnen habe. :kuuh:

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: SV im Mini-Haus??

#29

Beitrag von Nordhang » Do 8. Mär 2012, 14:28

Wenn du sowieso keine Mitbewohner eingeplant hast kannst du dir ja auch einen Wohnwürfel bauen lassen,http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 69-14.html

ein besonders gedämmtes „Gartenhaus“ anfertigen lassen http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 69-14.html

oder einen Bauwagen Stück für Stück ausbauen.
http://www.youtube.com/watch?v=F70yUdXIgXQ :mrgreen:

Dann kannst du dir die Grundstücke aussuchen und bei Bedarf dein Häuschen erweitern ohne Jahrzehnte auf einer Baustelle zu leben.

Henne

Re: SV im Mini-Haus??

#30

Beitrag von Henne » Do 8. Mär 2012, 21:49

Hallo luitpold :hallo:

sorry, wenn das so rüberkam als könnte das der Ofen alles ganz alleine. Ich bin halt sehr begeistert von unserem und vernachlässige leicht mal so Details wie Pufferspeicher, Leitungen für Fußbodenheizung, holzherdtaugliches Geschirr usw. :aeh:

Liebe Grüße,
Henne

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“