Ja, ihr Süßen, wie bei allem im Leben gibt es wohl auch beim wohnen nicht DIE Lösung, die für jeden gilt.

Jeder hat seinen individuellen Lebensentwurf, Träume, Vorstellungen, Fertigkeiten, Voraussetzungen, Bedürfnisse.....
Ich bin nun seit über zwei Jahren Single, und das aus Überzeugung. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, daß ich eine glückliche Einzelgängerin (mit altruistischer Ader) bin und es mir wichtig ist, daß ich alleine wohne. Mein eigenes Refugium mit viel Natur drumrum als Rückzugsort ist für mich von großer Bedeutung.
Freundschaften bestehen natürlich, die pflege ich auch und sie sind mir sehr wichtig. Aber in Gemeinschaft
leben - nein, das habe ich inzwischen zu den Akten gelegt. Für eine gewisse Zeit kann ich mich gut anpassen, Kompromisse schließen und bin sehr verträglich mit anderen. Aber mich auf Dauer ständig abstimmen zu müssen, meine eigenen Vorstellungen nicht so umsetzen zu können usw... - no way.
Was neben den persönlichen Gründen auch ein wichtiger Grund ist, ist die finanzielle Seite. Mir ist es wichtig, niemandem lebenslang Miete oder einer Bank eine Kreditrate zahlen zu müssen. Daher auch der Gedanke mit dem Mini-Haus - das ist schneller bezahlt, evtl. renoviert und günstiger Instand gehalten als ein über 100 qm Haus.
Ich verabschiede mich langsam von dem Gedanken, ein großes, günstiges aber stark sanierungsbedürftiges Objekt in den neuen Bundesländern zu kaufen. Das passt einfach nicht zu meinen finanziellen, handwerklichen und kräftemäßigen Möglichkeiten. Denn ich persönlich könnte nicht zufrieden auf meiner Gartenbank sitzen, wenn um mich herum so vieles unerledigtes ist, das ich einfach nicht geschafft kriege. Diese eigentlich noch zu erledigenden Renovierungen ständig im Nacken sitzen zu haben, das würde mir nicht gut tun, es würde mich unruhig machen und mir täglich meine wie auch immer geartete "Unfähigkeit" vor Augen führen. Das hab ich ja in gewissem Maße schon mal erlebt und weiß inzwischen, was ich zum Wohlbefinden brauche und was nicht.
Auch in Hinblick auf meine Gesundheit will ich einen Weg finden, ein möglichst schnell bezahltes Wohneigentum zu haben das günstig im Unterhalt ist. Denn ich kann und will nicht die nächsten 25 Jahre Vollzeit arbeiten gehen (müssen), schon gar nicht, um ein Haus zu finanzieren.
Ein kleines Haus für mich, das ich für meine Bedürfnisse umbauen kann, mit großem Garten drumherum den ich nach meinen Vorstellungen gestalten kann. So ein Häuslein wäre relativ schnell renoviert und einzugsbereit. Ich könnte mich auf andere Dinge konzentrieren die mir wichtig sind, und einfach
leben.
Einfach leben.

Und nicht die nächsten 20 Jahre mit Renovierungen, Umbauten und Sanierungen verbringen oder mich damit quälen, das alles nicht auf die Reihe zu kriegen.
Ich danke euch für Eure Meinungen und Beiträge - ich hab gerade beim schreiben gemerkt, daß mir dieses Brainstorming sehr geholfen hat und ich nun noch etwas mehr Klarheit gewonnen habe.
