Mit Schafwolle reich werden

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mit Schafwolle reich werden

#11

Beitrag von Thomas/V. » Mi 7. Mär 2012, 19:46

stevo12 hat geschrieben:hi
ich finde das respektlos und sinnentstellt so mit wolle umzugehen. genauso das verheizen von getreide.
wer stickstoff will soll doch urin,fingernägel und haare vom glatzenschneider sammeln.
vg
prinzipiell stimme ich Dir zu, es ist einfach abartig, Wolle "wegzuschmeißen" und dafür Erdöl-Klamotten herzustellen
realistisch gesehen, ist das Düngen mit Wolle aber immer noch besser als sie zu gar nix mehr zu gebrauchen
ist einfach krank, diese Gesellschaft, was soll man noch groß sagen....
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mit Schafwolle reich werden

#12

Beitrag von Thomas/V. » Mi 7. Mär 2012, 19:47

65375 hat geschrieben:Ich hab hier noch Wolle rumliegen. So ne dunkle, kurzfaserige, die zu nix zu gebrauchen ist.
Werde die mal wie Wasserspeichermatten in die Balkonkästen legen. Auf unsere Terrasse bretzelt die Sonne so heftig, daß man mit zweimal am Tag gießen grade so die Feuchtigkeit halten kann.
Das scheint mir eine perfekte Lösung!
gute Idee! berichte mal über die Ergebnisse Deines Versuches :daumen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mit Schafwolle reich werden

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 7. Mär 2012, 22:11

stevo12 hat geschrieben:hi
ich finde das respektlos und sinnentstellt so mit wolle umzugehen. genauso das verheizen von getreide.
wer stickstoff will soll doch urin,fingernägel und haare vom glatzenschneider sammeln.vg
Da bin ich ausnahmsweise mal einer Meinung mit dir - es ist doch Irrsinn, ein sehr hochwertiges Eiweiß zu produzieren, um es dann wieder direkt dem Bodenleben zuzuführen - nackte Energie- und Lebensverschwendung.
Das ist genauso bescheuert, wie mit hohem Diesel- und PSM-Einsatz Getreide für Biogas zu erzeugen - das ist eine absolute Minus-Nummer, wenn man alle Faktoren einrechnet.
Da bringen sogar low-tech Solaranlagen netto ein größeres Plus.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Mit Schafwolle reich werden

#14

Beitrag von Rati » Do 8. Mär 2012, 09:16

@sabi(e)ne & stevo

ich kann euch da nicht so ganz recht geben.
das Getreide wird extra und ausschließlich für die Boigasherstellung angebaut.
Die Wolle ist nur ein Produkt des Schafes und sie werden nicht gezüchtet um Dünger her zu stellen.
Wenn ihr den "Irrsinn" dahinter abstellen wollt, dann müßt ihr die Hobbyschaffzucht - also die wo die Tiere nur fürs schön sein auf der Wiese stehen - unterbinden.
Das ist reine Rohstoff verschwendung.
Und bei dem von mir verlinkten Projekt, geht es schließlich nur darum, verwendung für schlecht verwertbare Schnuckenwolle zu finden. Ist ja nicht gerade das brauchbarste Spinnmaterial oder?

Grüße Rati
sabi(e)ne hat geschrieben:- nackte Energie- und Lebensverschwendung
es muß übrigens kein Schaf dafür sterben. ;)
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Mit Schafwolle reich werden

#15

Beitrag von smallfarmer » Do 8. Mär 2012, 16:41

Genau Rati..... So seh ich das auch. Sabine rümpft schon die Nase wenn sie Milchschafwolle verarbeiten soll, am liebsten hätte sie feinstes Merino Lamm , oder noch besser Wenslydale Wolle.
Dieses Projekt war nur für schlecht vermarktbare Wollen gedacht, die sonst schlecht zu verwerten sind.
Und übrigens Stevo wie entsorgst du denn deine Rhönschafwolle?????????
smallfarmer

Knurrhuhn

Re: Mit Schafwolle reich werden

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Do 8. Mär 2012, 16:54

Ich lese hier von Haaren zur Düngung .......... das heißt, ich könnte die Haare von meinem Hundi zum düngen verwenden? :aeh:

Aber was ich grad auf der J.P.-Website gesehen habe erzeugt bei mir ein ungläubiges :eek: . Ist das ein Aprilscherz???
Ist sowas wirklich nötig??? Wer braucht sowas??? Wahrscheinlich all die Sagrotanmuttis, die mit der Sprühflasche den ganzen Tag durchs raumbeduftete blankpolierte, laminierte Haus rennen aus Angst, eine entwischte Bakterie zu übersehen?!

http://www.jean-puetz-produkte.de/shopd ... -p-52.html

stevo12

Re: Mit Schafwolle reich werden

#17

Beitrag von stevo12 » Do 8. Mär 2012, 17:04

hi
was heißt hier entsorgen? ich halte schafe wegen der wolle. diese kann mal vielseitig verwenden, zb isolieren,filzen,spinnen,füllmaterial für decken und kissen.
klar ist rhönschafwolle nicht die feinste, aber hat auch vorteile, wie für robuste sachen( filzwesten oder einlegsohlen). wolle ist das hauptprodukt bei schafen.
das es kaum wollsachen aus deutscher wolle gibt ist nicht mein problem.
aber gerade die hobbyhalter und hobbyspinner können diesem globalisierungstrend entgegenwirken. das hat ja mal bei der bio/öko-bewegung auch so begonnen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Mit Schafwolle reich werden

#18

Beitrag von smallfarmer » Do 8. Mär 2012, 18:13

Was mann aus Wolle alles machen kann, weiß ich !
smallfarmer

stevo12

Re: Mit Schafwolle reich werden

#19

Beitrag von stevo12 » Do 8. Mär 2012, 18:38

hi
heidschnuckenwolle kann man prima zum auffilzen auf ein trägergewebe verwenden. sieht schön zottelig aus. außerdem als perücken geeignet.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mit Schafwolle reich werden

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 8. Mär 2012, 22:03

Moin,
@smallfarmer:
Sabine rümpft schon die Nase wenn sie Milchschafwolle verarbeiten soll, am liebsten hätte sie feinstes Merino Lamm , oder noch besser Wensleydale Wolle.
Naja, Wensleydale hat schon 30-40mic, fein ist das nicht mehr wirklich, aber halt eben so schön lang :mrgreen:
Und entgegen deiner Meinung verarbeite ich schon auch andere Sorten (hab noch Zackel und braunes Milchschaflamm zu liegen), aber Fakt ist einfach, daß die Engländer irgendwie mehr auf die Wollqualität gucken als die Deutschen, zumindest bei dem Zeug, was es im Amateurspinnerbereich zu kaufen gibt.
Ich bin sehr gespannt, was es bei zaches' Wollwochenende als Vlies-Angebote für Handspinner gibt.
Und mit etwas Glück kann ich sogar im Juni selbst mit jemandem nach GB zum Einkaufen fahren :michel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“