Ziegen/Zwergziegen
Ziegen/Zwergziegen
Hallo an alle :-)
wir sind am überlegen, ob wir 2 Zwergziegen halten wollen. Noch sind wir ganz am Anfang, am überlegen ob und geht es und so Wenn der Platz nicht reicht möchten wir keine haben.. Wie sie gehalten als solches habe ich herausgefunden, nur mit dem Auslauf da hapert es.
Wie gross sollte ein Auslauf für 2 Zwergziegen sein?
Einer sagte mal (im Internet)10 qm/Ziege, das ist mir doch etwas wenig.
Schönes Wochenende noch an alle.
Gruss
Gaby
wir sind am überlegen, ob wir 2 Zwergziegen halten wollen. Noch sind wir ganz am Anfang, am überlegen ob und geht es und so Wenn der Platz nicht reicht möchten wir keine haben.. Wie sie gehalten als solches habe ich herausgefunden, nur mit dem Auslauf da hapert es.
Wie gross sollte ein Auslauf für 2 Zwergziegen sein?
Einer sagte mal (im Internet)10 qm/Ziege, das ist mir doch etwas wenig.
Schönes Wochenende noch an alle.
Gruss
Gaby
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ziegen/Zwergziegen
ja, im internet steht viel inzwischen...
ich weiss nu jetzt nicht wie gross zwergziegen werden (die angeblich reinrassig nur äusserst schwer zu kriegen sind und zu einem sehr hohen prozentsatz immer mischlinge sind), aber mein bad hat mehr als 10 qm. wenn ich mir nun vorstelle, dass dies bisschen der platz für ein tier sein soll um sich auszutoben und womöglich noch nahrung dort finden soll....na dann gute nacht
ich weiss nu jetzt nicht wie gross zwergziegen werden (die angeblich reinrassig nur äusserst schwer zu kriegen sind und zu einem sehr hohen prozentsatz immer mischlinge sind), aber mein bad hat mehr als 10 qm. wenn ich mir nun vorstelle, dass dies bisschen der platz für ein tier sein soll um sich auszutoben und womöglich noch nahrung dort finden soll....na dann gute nacht

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Ziegen/Zwergziegen
@Gaby:
Wenn das eine reine Auslauffläche ist, die gut befestigt ist (sonst versinken sie bald im Schlamm) und ständig gereinigt wird (damit dort kein feuchter Mistknatsch entsteht, der zur Pilzinfektionnen an den aufgewichten Klauen führt), dann kannst du die Ziegen schon auf so einer kleinen Fläche halten. Sie müssen halt das ganze Jahr durch vernünftig gefüttert werden.
Ist dann ungefähr wie Milchkuh im Laufstall oder Katze in der Wohnung oder Hamster im Käfig.
Im Streichelzoo werden die Ziegen auch oft so gehalten. Der Auslauf ist dann meist betoniert.
Schöner für die Tiere ist es natürlich, wenn sie eine große Weide haben, bei Ziegen idealerweise mit Klettermöglichkeit und Bäumen und Büschen (deren grünes Laub und Zweige sie sehr gerne fressen) wo sie zumindest im Sommerhalbjahr einen Großteil ihres Futters selbt finden können.
Dafür kannst du über den Daumen pro großer Ziege 1000 m2 Weidefläche ansetzen.
Wenn das eine reine Auslauffläche ist, die gut befestigt ist (sonst versinken sie bald im Schlamm) und ständig gereinigt wird (damit dort kein feuchter Mistknatsch entsteht, der zur Pilzinfektionnen an den aufgewichten Klauen führt), dann kannst du die Ziegen schon auf so einer kleinen Fläche halten. Sie müssen halt das ganze Jahr durch vernünftig gefüttert werden.
Ist dann ungefähr wie Milchkuh im Laufstall oder Katze in der Wohnung oder Hamster im Käfig.
Im Streichelzoo werden die Ziegen auch oft so gehalten. Der Auslauf ist dann meist betoniert.
Schöner für die Tiere ist es natürlich, wenn sie eine große Weide haben, bei Ziegen idealerweise mit Klettermöglichkeit und Bäumen und Büschen (deren grünes Laub und Zweige sie sehr gerne fressen) wo sie zumindest im Sommerhalbjahr einen Großteil ihres Futters selbt finden können.
Dafür kannst du über den Daumen pro großer Ziege 1000 m2 Weidefläche ansetzen.
Re: Ziegen/Zwergziegen
Hallo Gaby,
ich habe Zwergziegen gehabt und antworte mal aus meiner Efahrung daraus. Meine zwei Zwergziegen hatten zu Beginn der Haltung etwa 1000 qm, das war definitiv viel zu viel da sie ein ganz anderes Fressverhalten als z.B Schafe haben. Wir haben den Ziegen einige Spielmöglichkeiten geboten die auch sehr gerne angenommen wurden. Wir haben später dann grundsätzlich zugefüttert und den Auslauf für die beiden auf rund 150 - 200 qm reduziert, sie waren so sicher glücklich und der Auslauf war abgesehen von den Trampelpfaden immer grün.
LG
ich habe Zwergziegen gehabt und antworte mal aus meiner Efahrung daraus. Meine zwei Zwergziegen hatten zu Beginn der Haltung etwa 1000 qm, das war definitiv viel zu viel da sie ein ganz anderes Fressverhalten als z.B Schafe haben. Wir haben den Ziegen einige Spielmöglichkeiten geboten die auch sehr gerne angenommen wurden. Wir haben später dann grundsätzlich zugefüttert und den Auslauf für die beiden auf rund 150 - 200 qm reduziert, sie waren so sicher glücklich und der Auslauf war abgesehen von den Trampelpfaden immer grün.
LG
- Dateianhänge
-
- ZZ
- IMG_0055sv.JPG (132.7 KiB) 3263 mal betrachtet
Re: Ziegen/Zwergziegen
Im Internet steht viel Quatsch, daher habe ich das nicht ernst genommen.
10qm,da haben ja meine Hühner mehr Platz.Es gab dort alles von 10 qm bis 1 ha. Aber da muss ja irgendwo stehen, was die zumindest haben sollten. Das gibt es ja auch für Hühner und Kaninchen. Da gibt es auch Maße, die sein sollten, auch wenn sich da keiner dran hält. Meine Tiere haben den Platz, den sie brauchen und daher bin ich mir nicht sicher ob 10 qm richtig wären.
Was ich evtl abgrenzen könnte wären 150 qm, Klar ist auch dass gerade eine kleine Fläche mehr Arbeit macht wegen den Hinterlassenschaften, sonst latschen die ihren eigenen Dreck rum.
10qm,da haben ja meine Hühner mehr Platz.Es gab dort alles von 10 qm bis 1 ha. Aber da muss ja irgendwo stehen, was die zumindest haben sollten. Das gibt es ja auch für Hühner und Kaninchen. Da gibt es auch Maße, die sein sollten, auch wenn sich da keiner dran hält. Meine Tiere haben den Platz, den sie brauchen und daher bin ich mir nicht sicher ob 10 qm richtig wären.
Was ich evtl abgrenzen könnte wären 150 qm, Klar ist auch dass gerade eine kleine Fläche mehr Arbeit macht wegen den Hinterlassenschaften, sonst latschen die ihren eigenen Dreck rum.

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ziegen/Zwergziegen
Hallo, Gaby!
Welchen Zweck sollen denn die Ziegen erfüllen? EInfach "nur" schön aussehen, oder auch einen praktischen Nutzen haben (Fleischgewinnung)?
Sicher sind Zwergziegen ein netter Anblick und ein schönes Hobby, aber rein wirtschaftlich gesehen eher ein "Verlustgeschäft", wenn man sie nicht als Herde mit viel Freilauf, wo sie sich ihr Futter zum größten Teil selber suchen können, laufen lassen kann. Denn wenn man sie jeden Tag füttern muß, saubermachen usw. usf., dann ist der Aufwand m.M. im Verhältniss zum Nutzen zu groß. Ich würde dann eher zu anderen Tieren (z.B. Kaninchen) raten. DIe muß man zwar auch füttern, kann man aber mit Gras und Heu und anderen Dingen füttern und das Fleisch ist sogar gut verkäuflich, im Gegensatz zu (Zwerg-)Ziegenfleisch, das wohl eher etwas für "Exoten" ist.
150m2 sind als Auslauf sicherlich i.O., aber als Futtergrundlage eben nicht ausreichend (es sei denn, es wächst da viel Gestrüpp). Du mußt also nicht nur saubermachen, sondern auch ständig irgendwoanders her Futter besorgen, weil sie, wie schon gesagt, mit nur "Wiese" nicht artgerecht ernährt werden.
Also, bevor Du Dir Tiere anschaffst, erstmal überlegen, welchen Zweck sie haben sollen und dann drüber nachdenken, ob sie dafür geeignet sind und ob man den Aufwand langfristig betreiben will.
LG
Welchen Zweck sollen denn die Ziegen erfüllen? EInfach "nur" schön aussehen, oder auch einen praktischen Nutzen haben (Fleischgewinnung)?
Sicher sind Zwergziegen ein netter Anblick und ein schönes Hobby, aber rein wirtschaftlich gesehen eher ein "Verlustgeschäft", wenn man sie nicht als Herde mit viel Freilauf, wo sie sich ihr Futter zum größten Teil selber suchen können, laufen lassen kann. Denn wenn man sie jeden Tag füttern muß, saubermachen usw. usf., dann ist der Aufwand m.M. im Verhältniss zum Nutzen zu groß. Ich würde dann eher zu anderen Tieren (z.B. Kaninchen) raten. DIe muß man zwar auch füttern, kann man aber mit Gras und Heu und anderen Dingen füttern und das Fleisch ist sogar gut verkäuflich, im Gegensatz zu (Zwerg-)Ziegenfleisch, das wohl eher etwas für "Exoten" ist.
150m2 sind als Auslauf sicherlich i.O., aber als Futtergrundlage eben nicht ausreichend (es sei denn, es wächst da viel Gestrüpp). Du mußt also nicht nur saubermachen, sondern auch ständig irgendwoanders her Futter besorgen, weil sie, wie schon gesagt, mit nur "Wiese" nicht artgerecht ernährt werden.
Also, bevor Du Dir Tiere anschaffst, erstmal überlegen, welchen Zweck sie haben sollen und dann drüber nachdenken, ob sie dafür geeignet sind und ob man den Aufwand langfristig betreiben will.

LG
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Ziegen/Zwergziegen
Hallo,
150 qm sind ein Witz, da man keine vernünftige Weidepflege wegen Endoparasiten treffen kann. Die Fläche sollte so groß sein, daß die Tiere immer auf ein Stück umgeweidet werden können, daß mindestens sechs Wochen Ruhe hatte. Ziegen äsen auch eher als das sie weiden. Fütterung usw. kann man alles machen, aber der Gesamtaufwand ist immens.
In Zoos usw. werden Tiere, die zuviel sind, Probleme machen oder nicht verträglich genug sind an die Raubtiere verfüttert. Das ist eine Wegwerftierhaltung. Da gibt's auch Leute, die dafür bezahlt werden, alles immer schicki zu halten.
Liebe Grüße,
Claudia
150 qm sind ein Witz, da man keine vernünftige Weidepflege wegen Endoparasiten treffen kann. Die Fläche sollte so groß sein, daß die Tiere immer auf ein Stück umgeweidet werden können, daß mindestens sechs Wochen Ruhe hatte. Ziegen äsen auch eher als das sie weiden. Fütterung usw. kann man alles machen, aber der Gesamtaufwand ist immens.
In Zoos usw. werden Tiere, die zuviel sind, Probleme machen oder nicht verträglich genug sind an die Raubtiere verfüttert. Das ist eine Wegwerftierhaltung. Da gibt's auch Leute, die dafür bezahlt werden, alles immer schicki zu halten.
Liebe Grüße,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.