Sommer fast zu Ende

Was halt nirgendwo passt
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Sommer fast zu Ende

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 20. Sep 2010, 21:28

:) Ich sekundiere einer gestaffelte zwischengehängten Stoffkonstruktion unter der Decke - das bringt ganz enorm was.
Wenn du damit zwei oder drei Meter tiefer kommst, wirst du das sehr stark merken, und zwar soviel, daß es dir sogar zu warm werden könnte.
Das wäre auch eine ziemlich preiswerte Lösung.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Sommer fast zu Ende

#22

Beitrag von roland » Di 21. Sep 2010, 09:19

Spirit hat geschrieben:Mein Wohnzimmer ist einfach zu groß (50 m2) und vor allem auch zu hoch (4,30 m).
Gutes beispiel, warum die Luft aufzuheizen manchmal sehr ineffizient sein soll.
Hast Du ein paar ;) Ziegesteine rumfahren (oder gute Quellen für)?
Dann wäre ein Test interessant: vor und um den Heizkörper dicht gepackt Ziegel aufschichten und wenns geht bis auf 2 Meter hoch auftürmen (vermutlich sind aber Fenster über der Heizung, oder?).
Damit erzeugst Du eine Heizwand, die über Wärmestrahlung funktioniert - in diesem Aufbau auch extrem uneffektiv, aber wäre mal ein interessantes Experiment. Denn mit der Wärmestrahlung sollte es im Raum gleichmässiger warm sein, auch wenn die Luft noch recht kalt ist (Wärmestrahlung braucht kein Medium zum Übertragen, geht auch im Vakuum :mrgreen: ).

Roland

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sommer fast zu Ende

#23

Beitrag von luitpold » Di 21. Sep 2010, 10:08

Spirit hat geschrieben:Mein Wohnzimmer ist einfach zu groß (50 m2) und vor allem auch zu hoch (4,30 m).
darüber befindet sich was?
zimmer?
ein flachdach?
ein dachboden?
die fenster sind dicht?
mit doppelverglasung?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Spirit

Re: Sommer fast zu Ende

#24

Beitrag von Spirit » Di 21. Sep 2010, 14:16

Liebe Foris!

Danke für Eure Gedanken, die Ihr Euch macht zu meinem Problem. Ich hatte schon mit dem Stoff-unter-der-Decke-Vorschlag sympathisiert und bin dann draufgekommen, dass das nicht gehen wird. Ich hab in dem Raum (leider) auch fast deckenhohe Fenster und die ebenso hohe Terrassentür, d.h. die Stoffbahnen (die ich aufgrund der verschiedenen Ebenen irgendwie schräg ziehen müsste) würden quer durch die Fenster gehen. Ist schwer zu beschreiben...

Ich häng (ich hoffe, das klappt) zwei Bilder dran, damit man sich das besser vorstellen kann.

Ja, bitte nicht übelnehmen, jetzt ist mir noch aufgefallen, ich hab einen Zahlendreher gemacht: Die Raumhöhe ist nicht 4,30 m sondern 3,40 m. :rot: Jetzt hab ich noch nachgemessen, ok, 3,50 m. Jetzt stimmts, hoffe ich.
luitpold hat geschrieben:
Spirit hat geschrieben:Mein Wohnzimmer ist einfach zu groß (50 m2) und vor allem auch zu hoch (4,30 m).
darüber befindet sich was?
zimmer?
ein flachdach?
ein dachboden?
die fenster sind dicht?
mit doppelverglasung?

lg
luitpold
Darüber befindet sich nichts, es ist ein Flachdach, aber sehr gut gedämmt (wir haben diesen Teil des Hauses erst vor 5 Jahren neu gebaut und da nicht mit der Wärmedämmung gespart, auch weil es die Wetterseite bei uns ist). Auf dem Dach befinden sich starke Dämmplatten (2 x 10 cm) und darüber noch 70 - 80 cm Schotter. Die Fenster sind neu, dicht und Wärmeschutzfenster, mit Doppelverglasung.

Die drei Heizkörper sind unter den hohen Fenstern.

Die Idee mit dem Ventilator gefällt mir auch gut. Ich werde mal mit Mr. Spirit sprechen, ob er sowas elektrisch wo anschließen kann. :hmm:

Liebe Grüße
Spirit

Zubau Blick nach unten:
Zubau01.jpg
Zubau01.jpg (116.6 KiB) 1878 mal betrachtet

Blick nach oben:
Zubau02.jpg
Zubau02.jpg (109.09 KiB) 1878 mal betrachtet

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sommer fast zu Ende

#25

Beitrag von Theo » Di 21. Sep 2010, 18:27

Spirit hat geschrieben:Ja, bitte nicht übelnehmen, jetzt ist mir noch aufgefallen, ich hab einen Zahlendreher gemacht: Die Raumhöhe ist nicht 4,30 m sondern 3,40 m. :rot: Jetzt hab ich noch nachgemessen, ok, 3,50 m. Jetzt stimmts, hoffe ich.
Also wie 50 m2 sieht es auch nicht aus :)

Vielleicht falsch eingestellte Heizung? Oder die Heizkörper sind zu klein dimensioniert.
Wer hat die Planung gemacht?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Spirit

Re: Sommer fast zu Ende

#26

Beitrag von Spirit » Di 21. Sep 2010, 19:04

Theo hat geschrieben:
Spirit hat geschrieben:Ja, bitte nicht übelnehmen, jetzt ist mir noch aufgefallen, ich hab einen Zahlendreher gemacht: Die Raumhöhe ist nicht 4,30 m sondern 3,40 m. :rot: Jetzt hab ich noch nachgemessen, ok, 3,50 m. Jetzt stimmts, hoffe ich.
Also wie 50 m2 sieht es auch nicht aus :)

Vielleicht falsch eingestellte Heizung? Oder die Heizkörper sind zu klein dimensioniert.
Wer hat die Planung gemacht?
Die 50 m2 stimmen, ich hatte nur die Höhe in den Zahlen verdreht. :rot: Aber weil ich jetzt schon total verunsichert war, hab ich nachgemessen: Die Breite (sie ist unterschiedlich, weil der Zubau ein paar Zentimeter schief ist) ist an der schmalsten Stelle 4,25 m und an der breitesten 4,34 cm, die Länge ist einheitlich 11,55 m (bis auf eine leicht abgeschrägte Stelle).

Das ergibt:
4,25 x 11,55 = 49,087
4,34 x 11,55 = 50,127

D.h. der Mittelwert wäre ca. 50 m2 *ächz*

Die Heizkörper dürften zu klein dimensioniert sein, sie sind *nachmessengeht* jeweils 140 cm x 60 cm x 9,5 cm. Wenn ich heize, jammern bereits alle Bewohner, weils überall zu warm ist, sie stellen die Heizkörper kleiner - und bei mir im Wohnzimmer bleibts relativ kalt. Die Heizkörper sind entlüftet und sind auch schön heiss, nur irgendwie erwärmt sich der Raum nicht damit richtig. Sie liegen auch alle an einer Seite (Außenwand), vielleicht ist das der Fehler, ich weiß es nicht...

Die Planung machte damals eine Heizungsfirma, sie montierte auch alles.

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sommer fast zu Ende

#27

Beitrag von luitpold » Di 21. Sep 2010, 19:19

Spirit hat geschrieben: Die Planung machte damals eine Heizungsfirma, sie montierte auch alles.
dann würde ich die burschen einmal herholen und mir erklären lassen warum in dem raum nicht mindestens 21° möglich sind. so undicht schauen die fenster nicht aus. eventuell gehört der ganze heizungsstrang (einrohrsystem?) eingeregelt. andere erklärung wäre völlig ungedämmte wand oder fußboden. oder irgendein anderer gravierender baufehler.
Spirit hat geschrieben:70 - 80 cm Schotter
warum dieses?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Spirit

Re: Sommer fast zu Ende

#28

Beitrag von Spirit » Mi 22. Sep 2010, 17:55

Lieber Luitpold!

Ich werde mit dem Installateur sprechen, ich selbst kenn mich mit Heizungen zuwenig aus. Wände sind außen gut gedämmt, Fußboden auch, also daran kanns eigentlich nicht liegen.

Ich hab nun gegoogelt, was ein Einstrangsystem ist, ich bin da überfordert. Die Heizkörper werden ja schön heiß, aber halt der Raum nicht richtig.

Der Schotter auf dem Flachdach sollte zusätzlich eine Wärmedämmung bringen, sagte damals der Bauleiter.

Dankeschön für Deine Antwort!

Liebe Grüße
Spirit

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“