Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

bert7

Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#1

Beitrag von bert7 » Di 28. Feb 2012, 18:03

Mal eine harmlose Frage,wie steht ihr dazu das bei der k.Befruchtung vielleicht der Samen ein wenig "gedopt"wurde und zusätzlich durch das ganze Chemiezeugs in Tieren und Futter eine sterilität von statten geht?

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#2

Beitrag von matt23 » Di 28. Feb 2012, 18:06

Was soll denn da gedopt werden? Wenn das Sperma allgemein unfruchtbar wäre, hätten die anderen Betriebe ja die gleichen Probleme! Wenn das eine Besamungsstation machen würde, hätten die bald keine Kunden mehr!
Außerdem war da ja auch ein Deckbulle im Einsatz.
Fruchtbarkeit ist ein sehr komplexes Thema. Gehört eigentlich nicht in diesen Thread.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

bert7

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#3

Beitrag von bert7 » Di 28. Feb 2012, 18:14

matt gedopt im Sinne von ab und an etwas abgeändert,gepanscht um noch vermeindlich "besseres Material" zu bekommen.Und es gibt ne Menge Betriebe die klagen das ihre herden schlechter aufnehmen oder zwei,dreimal nachbesamt werden muss.

Und kann man generell ausschliessen das A nichts mit B zu tun hat?

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#4

Beitrag von matt23 » Di 28. Feb 2012, 18:39

Vor dem Gefrieren wird die Samenflüssigkeit verdünnt. Der Verdünner enthält Nähr- und Schutzstoffe, wie beispielsweise Eigelb und Zucker, Pufferlösung, Antibiotika zur Verhinderung des Keimwachstums sowie Glyzerin als Frostschutz. Die Zugabe dieser Substanzen dient dazu, die Lebens- und Befruchtungsfähigkeit der Spermien zu erhalten.
Steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gefriersperma

Die künstliche Befruchtung ist seit über 50 Jahren in Deutschland erprobt und die Besamungsstationen achten mMn schon sehr auf die Qualität ihres Spermas. Sie verdienen damit ihr Geld!
Bitte nicht immer gleich alles, was konventionelle Landwirtschaft betrifft verteufeln und hinter allem ne Verschwörungstheorie vermuten :roll:

Vielleicht könnten die Mods das hier abtrennen und nen eigenen Faden zur KB und Fruchtbarkeit aufmachen...
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#5

Beitrag von Tanja » Di 28. Feb 2012, 18:49

bitteschön.
Tanja

:blah:

bert7

Re: Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#6

Beitrag von bert7 » Di 28. Feb 2012, 18:56

und warum wird einem immer gleich unterstellt man hätte verschwörungstheorien wenn man kritisch nachfragt?Oder Einwände hat?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#7

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 28. Feb 2012, 21:07

hallo!
matt23 hat geschrieben:
Vor dem Gefrieren wird die Samenflüssigkeit verdünnt. Der Verdünner enthält Nähr- und Schutzstoffe, wie beispielsweise Eigelb und Zucker, Pufferlösung, Antibiotika zur Verhinderung des Keimwachstums sowie Glyzerin als Frostschutz. Die Zugabe dieser Substanzen dient dazu, die Lebens- und Befruchtungsfähigkeit der Spermien zu erhalten.
Steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gefriersperma
:eek:

Da ist ja einiges drin!
Ich kann mich nur dunkel an den Demeterbauern erinnern, bei dem ich mal gearbeitet habe.
war ein Milchbauer und er hat diese künstliche Befruchtung abgelehnt - irgendwas mit dem Verlust der Lebenskraft durchs Tiefgefrieren, kann mich nicht mehr so erinnern - sorry!!

Aber eine sehr interessante Frage! Es geht ja nicht nur darum, ob die Kuh schwanger wird oder nicht, sondern auch danach um "die Qualität" der Frucht und der Vererbung - Degeneration oder nicht.

Aber ich weiß´, @bert7: ich mach mich auch gerne unbeliebt und manche nennen das esoterisch - ich täts eher offenes kritisches Denken bzw. Nachfragen nennen! ;)

liebe Grüße!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#8

Beitrag von zaches » Mi 29. Feb 2012, 00:04

Eine Bemerkung noch: bei den Landwirten im Dorf wird nun auch häufiger gesextes Sperma verwendet, damit die "lästigen Bullenkälber" gar nicht mehr "entstehen" - dieses Sperma scheint nicht so "einzuschlagen", wie anderes. Also dieses Problem gibt es ebenfalls, allerdings schon seit 2-3 Jahren und nicht erst gehäuft seit ein paar Monaten.

Und für mich PERSÖNLICH ist es auch nicht dasselbe: "Bulle" und "geforenes Sperma"... sicher voll eso, aber lässt sich eine Tierseele tieffrieren und konservieren und auftauen und dann wieder voll Lebenskraft aufs Erdendasein stürzen?

:kuuh:
zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#9

Beitrag von hunsbuckler » Mi 29. Feb 2012, 12:08

Argumente pro KB:
- Futterkosten, Stallplatz, Kaufpreis, u.a. Zusatzkosten für Zuchtbullen entfallen,
- Gefahrenpotential entfällt (jedes Jahr werden Bauern durch ZB verletzt oder getötet),
- Risiko sexuell übertragbarer Krankheiten wird minimiert,
- Klumpenrisiko durch Fehler des einzigen ZB, die erst in der kompletten Nachzucht von ein-zwei Jahren sich zeigen, werden vermieden,
- Große Vererberauswahl möglich, gezielte Anpaarung z.B., um schwache Merkmale von Kühen in der nächsten Generation zu kompensieren, Erstbesamung von Färsen mit besonders leichtkalbigen Vätern, Verbreiterung des Genpools in der eigenen Herde durch Sperma aus Amerika, Israel, Australien,...

Die Fruchtbarkeitsprobleme dürften zum großen Teil auf mangelnde Brunstbeobachtung zurückzuführen sein, weil der heutige Landwirt weniger Zeit pro Tier hat.
Folge sind nicht zeitgerechte Besamungen.
Eine weitere häufige Ursache sind Stoffwechselprobleme aufgrund der Schwierigkeit, Hochleistungstiere wirklich bedarfsgerecht zu füttern...
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Künstliche Befruchtung und Fruchtbarkeit

#10

Beitrag von Tanja » Mi 29. Feb 2012, 12:24

zaches hat geschrieben:aber lässt sich eine Tierseele tieffrieren und konservieren und auftauen und dann wieder voll Lebenskraft aufs Erdendasein stürzen?
Hätten dann aus dieser Betrachtungsweise heraus nicht auch Menschen, die durch künstliche Befruchtung unter Verwendung von Gefriersperma gezeugt worden sind, weniger "Lebenskraft" als natürlich gezeugte? Was würde das für sie bedeuten? Hätten sie eine "schwächere" Seele? Weniger Daseinsberechtigung auf Erden als andere?

Diese These halte ich für extrem gewagt bzw. sogar für gefährlich.
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“