Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#91

Beitrag von Zacharias » Mo 20. Feb 2012, 20:07

Auch nicht, waren alles Jungtiere, die der Impfpflicht entkommen sind.
Grüße,
Birgit

Schafmelker

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#92

Beitrag von Schafmelker » Mo 20. Feb 2012, 20:41

Hi,

bei uns gabs zwei weitere Fälle mit Hüftschäden...

Manfred

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#93

Beitrag von Manfred » Mo 20. Feb 2012, 21:02

Tut mir sehr leid für dich.
Hattest du gegen Blauzunge geimpft?

Jetzt soll D ja auf einmal frei von der Blauzungenkrankheit sein (obwohl es keine flächendeckenden Bestandsuntersuchungen gab) und Rinder dürfen angeblich nicht mehr geimpft werden.
Mir kommt das immer spanischer vor.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#94

Beitrag von Zacharias » Mo 20. Feb 2012, 21:17

Hallo Manfred,

ich musste in dem Jahr wo es Pflicht wurde impfen lassen, davon war aber weder der jetzige Bock noch die Mutterziege betroffen, da die da noch nicht lebten. Im Folgejahr habe ich die Amtsvets ausgetrickst und meine Tiere wurden nicht geimpft. Dafür hatte ich aber auch genug Schäden von der ersten Impfung.
Mir kommt der jetzige Virus auch sehr mysteriös vor, vor allem weil bei Zwillingsgeburten oft nur ein Lamm betroffen ist. An eine mögliche Folgeerscheinung der BT-Impfung habe ich auch schon gedacht. Aber dann hätte es die heutige Mutterziege wohl eher nicht treffen dürfen. Ich habe noch 2 weitere Ziegen, die nie geimpft wurden. Mal schauen, was da kommt.
Denkbar wäre ja auch eine Laborzüchtung des Virus, bei dem die Kontrolle verloren ging. An die Mücke aus Asien glaube ich jedenfalls auch nur bedingt.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#95

Beitrag von Zacharias » Mo 27. Feb 2012, 23:30

Heute ging es bei mir mit einem Milchschaf weiter. 3 tote Mädels! Das dritte kam tot raus, die anderen beiden haben ein paar Stunden gelebt und waren eigentlich völlig unauffällig. Als ich abends noch mal gucken gegangen bin lagen sie tot im Stall. So langsam werde ich mutlos...
Grüße,
Birgit

Manfred

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#96

Beitrag von Manfred » Di 28. Feb 2012, 09:10

Habt ihr inzwischen mal Welche zur Untersuchung eingeschickt? Gibt ja noch andere Krankheiten neben Schmallenberg, die zu Tod- und Schwachgeburten führen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#97

Beitrag von Zacharias » Di 28. Feb 2012, 11:28

Ich habs gestern kurz überlegt. Da ich mich aber mit den Leuten vom Vetamt nicht wirklich verstehe, warte ich erst mal die Ziegenlammungen ab. Ich bin aber sicher, dass es dieser Virus ist und nichts anderes, so viele Todesfälle habe ich noch nie erlebt und vor allem nicht bei kräftig ausgebildeten Lämmern. Außerdem gab es kleine Anzeichen, beim ersten Lamm war der Kopf ziemlich mächtig und es konnte nicht stehen und die Lämmer gestern hatten leichte Schwierigkeiten mit der Beinkoordination.
Grüße,
Birgit

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#98

Beitrag von Bunz » Di 28. Feb 2012, 12:28

Ach Birgit, Du armes Schwein.
Ich wünsch Dir einfach Glück.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#99

Beitrag von Zacharias » Di 28. Feb 2012, 12:34

An die Melker unter euch:
Ist bei euch auch die Farbe der Biestmilch anders? Ich kenne Biestmilch in verschiedenen Gelbtönen, aber in diesem Jahr ist es grau-braun, ziemlich dunkel. Ob das mit dem Virus zusammen hängt?
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#100

Beitrag von Olaf » Di 28. Feb 2012, 12:52

Moin,
bei unserer (Ziegen-)Früh-/ Fehlgeburt war die Biestmilch normal gefärbt.
Eine scheint übrigens überhaupt nicht gedeckt zu sein, da haben wir insg. bloß noch eine Geburt zu erwarten, hoffentlich geht die gut.
Der Bock roch letztens aber mal wieder recht intensiv, ob der da noch einen neuen Versuch startet?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“