Alles rund ums Gewächshaus

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Alles rund ums Gewächshaus

#1

Beitrag von stoeri » Mi 1. Feb 2012, 18:53

Hallo Freunde,

dieses Jahr würde ich mein GWH einweihen. Jetzt wurde mir aber die ganze Vorfreude verdorben, ich habe jetzt von einigen gehört und gelesen das sie nach 3 bis 4 Jahren das GWH aufgegeben haben weil ständig diese weissen Fliegen und Läuse und und und drin waren und alles kaputt gemacht haben.

Ist das bei Euch auch so?
Macht Ihr immer die Erde raus?
Mein GWH hat zwei riesige Dachfenster mit autom. Fensterheber und eine große Tür die ich teilen kann also auch nochmal als Fenster öffnen kann. http://www.gewaechshaus-philipp.de/biotop1.htm Typ 5 mit 16 mm Hohlkammerplatten.

Meines steht ja nur auf einer Seite auf einem Betonfundament mit ca 50 cm Erde der Rest steht auf Beton dort wollte ich dieses Jahr noch Mörtelwannen hinstellen und nächstes Jahr vielleicht Löcher in den Boden bohren (damit das Wasser ablaufen kann und eventuell ein Halbhochbeet reinstellen.

Und noch eine Frage habt Ihr eine Heizung oder einen Frostwächter drin?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#2

Beitrag von Thomas/V. » Mi 1. Feb 2012, 19:27

Hi!

Ich hatte einmal die Weiße Fliege drin, die hat mir dann auch die Gurkenernte versaut. Dann habe ich solche Gelbtafeln reingehängt ab dem Frühjahr, und seitdem ist Ruhe.
http://www.google.de/products/catalog?q ... CGgQ8wIwAA

Die Erde wechsle ich alle 3-4 Jahre aus, Gurken und Tomaten sind da nicht so empfindlich, wenn sie genügend Mist und Kompost kriegen.

Heizung habe ich nicht, aber für die Beete solche schwarzen Wasserschläuche und, wenn dnan die Tomaten drin sind, stelle ich einen Heizlüfter rein, der die Temperatur auf ca.+5° hält. Hier hatte ich schon Anfang Juni Nachtfrost, da rentiert es sich auf alle Fälle. Andere Methoden (Teelichter und Folie um die Pflanzen) wirken da nicht so doll. Hatte schon -5° im Mai, da hilft das nichts mehr, sondern nur eine richtige Heizung. Bei größeren Gewächshäudern würde ich einen Ofen reinstellen, in meinen 2 kleinen GH aus Glas und Folie geht das nicht.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#3

Beitrag von stoeri » Mi 1. Feb 2012, 22:26

Hallo Thomas,

bei Länge 3,18 und Breite 2,00 reicht da ein Frostwächter oder brauche ich da einen Ofen?
Und was meinst Du mit einem Ofen, so eine elektrische Heizrippe oder eine spezielle Gewächshausheizung?
z.B: http://www.ebay.de/itm/Elektrotherm-Uml ... 2c600bedc9

Wann pflanzt Du was im GWH an?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mi 1. Feb 2012, 23:14

also bei der Größe würde wahrscheinlich noch ein einfacher Heizlüfter reichen, wie ich ihn habe, hat damals ca. 40DM gekostet
er heizt ja nur, damit sie keinen Frost abkriegen nachts, schaltet sich also immer ab und an und bläst warme Luft durchs GH

wenn ich ein großes GH hätte, würde ich einen alten kleinen Ofen reinstellen, Kanonenofen, Werkstattofen oder irgendwas anderes, was nix kostet und mit ein paar Kohlen über die Nacht frostfrei hält
irgendeine teure Heizung wäre mir zu teuer ;)

ich säe ab März im GH Radieschen, Pflücksalat, Rukola und pflanze Kopfsalat und Kohlrabi (gekaufte Jungpflanzen)
dann im April alle möglichen Pflanzen in Töpfchen, die ich dann raus ins Freiland setze und wenn ca. Ende April die Tomatenpflanzen groß genug sind, kommen sie aus der Küche ins GH, dann im Mai die Gurken und Paprika, Chilis und dazwischen setze ich Basilikum und Portulak, die ich vorher in Töpchen ausgesät habe, wegen Schneckenfraß kann ich die nicht direkt säen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Nordwind
Beiträge: 32
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 10:37
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#5

Beitrag von Nordwind » Sa 18. Feb 2012, 23:17

hmmm ich weiß nicht obs hilft aber bei uns im Gewächshaus haben wir eine eine Planze die nennt sich blaue Lampionblume
oder botanisch Nicandra physalodes ( http://de.wikipedia.org/wiki/Nicandra_physalodes ) sie soll gegen die weiße Fliege
erfolgreich sein, allerdings muß man aufpassen die Pflanzen wachsen sehr schnell :grinblum: (bis zu 2 Meter ) und vermehren sich unheimlich aber gegen weiße Fliegen sollen sie helfen, ich hatte nicht
nicht eine einzige, plus die grüne Hölle aber das war eher gärtnerisches unvermögen ich ein absoluter Neuling und quasi
noch grün hinter den Ohren

Viel Erfolg mit deinen Gewächshaus

Seppel
Beiträge: 113
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:29

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#6

Beitrag von Seppel » So 19. Feb 2012, 07:10

Gegen Weiße Fliege kannst du Knoblauchsud spritzen. Nach 1-2 Wochen riecht man nix mehr davon, aber die Fliegen bleiben länger fern. Gegen Blattläuse gibts Brennnesseljauche mit etwas Seife. Natürliche Gegenspieler gibt es zu Hauf;
schau mal auf http://www.nuetzlinge.de/produkte/index ... _glas.html !
Gängig ist die "Offene Zucht" bei Blattläusen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#7

Beitrag von Minze » So 19. Feb 2012, 12:24

Ich hatte ja schon alles mögliche an Schädlingen in meinen Beeten, aber im Gewächshaus noch nie, keine weiße Fliege, keine Blattläuse. Die Erde wird nicht gewechselt, sondern jedes Jahr mit reichlich Kompost verbessert. Wenn ich die Tomaten setze, kommt ins Pflazloch eine Gabe gut verrotteter Mist als Starthilfe. Ich baue Tomaten, Gurken, Chillie im Gewächshaus an und ziehe dort mein Gemüse vor, weil ich im Haus nicht genug Licht dafür habe.

Geheizt wird es nicht, es gab aber bisher nie Frostschäden, ich pflanze die Tomaten meist im April und lege auch zu dieser Zeit die Gurken.
Liebe Grüße
Minze

Belisa
Beiträge: 91
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 19:21
Wohnort: Tirol

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#8

Beitrag von Belisa » Sa 25. Feb 2012, 19:35

Hi alle!

Ich hab seit drei Jahren mein Traumgewächshaus von "Palmen" - Gewächshäuser in Aachen und es hat bis jetzt gedauert, bis ich den Dreh auch nur halbwegs raushatte. Mit dem Ding bekomme ich einen Haufen Salat (Endivie, Radiccio, Feldsalat) durch den ganzen Winter, lagere meine Zwiebeln da drin, experimentiere seit einiger Zeit mit Cichoreè und meine Tomaten hielten bis Dezember (!) - ich hab sie ausgerissen und kopfüber aufgehängt, sie reiften nach. Ich liebe mein Gewächshaus! :michel:
Weil ihr jetzt geschrieben habt, bei Euch sind nach einiger Zeit Schwierigkeiten mit der weissen Fliege aufgetaucht - ich hatte die auch mal. Dann hab ich aus irgendeinem Putztrieb heraus mal mit Wasser mit Zitronensäure das Gewächshaus innen saubergemacht, die Scheiben runtergewaschen etc. und durchgelüftet, die Pflanzen mit verdünnter Brennessseljauche gegossen, nach zwei Tagen war keine weisse Fliege mehr drin. :grinblum: Fragt mich nicht, ob das jetzt zusammenhing oder nicht, vielleicht sind auch irgendwelche Weisse-Fliege-Feinde einmarschiert, aber es war Ruhe. Die Erde tausche ich nicht aus, aber es kommt jedes Jahr neuer Humus vom Komposthaufen rein, im Frühling.

Die Aussaaten starten bei mir Anfang Februar mit Salat, Rucola, Petersilienwurzeln und Auberginen, Paprika und Chili, die aber auf der Fensterbank..

Belisa
Beiträge: 91
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 19:21
Wohnort: Tirol

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#9

Beitrag von Belisa » Sa 25. Feb 2012, 19:39

PS: Was mich aber interessieren würde: Ich habe Tomaten im Gewächshaus und vor dem Haus in Töpfen - wo es halt nicht hinregnen kann. Im Gewächshaus (zumindest habe ich den Eindruck) machen die Pflanzen weniger Früchte, aber viel mehr Laub - vor dem Haus bleiben sie zwar kleiner, es sind aber mehr Tomaten dran. Täusche ich mich oder liegt das an der Bestäubung - im Gewächshaus sind trotz der unter Tags offenen Fenster logischerweise weniger Insekten.. soll man die Tür von GH über Nacht offenlassen, damit mehr Insekten reinkommen?? Und dann einsperren? :grr:

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Alles rund ums Gewächshaus

#10

Beitrag von matt23 » Sa 25. Feb 2012, 19:50

Ich habe auch erst seit letztem Jahr ein Gewächshaus. Und ich muss sagen, ich war mit den Tomaten im Gewächshaus auch nicht so zufrieden wie mit denen, die unter dem Vordach standen.
Sogar die, welche ohne Dach im Beet standen sahen besser aus (sehr trockenes Jahr) und haben (bis die Braunfäule kam) meines Empfindens auch besser getragen.

Kann mir gut vorstellen, dass es meinen im GH öfters mal zu heiß wurde, weil ich unter der Woche selten da bin und meine Eltern nicht immer ans Lüften denken... Die Pflanzen sahen alle nicht sehr gesund aus, der Ertrag war mäßig und die Früchte waren auch nicht so groß wie bei den anderen.
Bestäubung war wohl auch nicht so toll.

Diese Jahr hab ich vor, ein extra Dach für die Tomaten zu bauen und hoffe, dass es dann besser klappt.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“