Nano-Partikel

Meldung des Tages
BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Nano-Partikel

#1

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 23. Feb 2012, 22:39

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 17,00.html

Nano-Partikel

Gefahr für die Umwelt?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Nano-Partikel

#2

Beitrag von 65375 » Fr 24. Feb 2012, 06:58

Bäh, pfui!!

Und solange keine konkrete Gefahr nachgewiesen ist, wird munter weitergemacht!

Warum kann man nicht mal anfangen, umgekehrt vorzugehen? Solange die Harmlosigkeit nicht eindeutig erwiesen ist, wird außer Forschung nix genehmigt?! Ich weiß, eine unrealistische Idee! Aber man wird doch mal von einer besseren Welt träumen dürfen!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Nano-Partikel

#3

Beitrag von roland » Fr 24. Feb 2012, 10:13

65375 hat geschrieben:Warum kann man nicht mal anfangen, umgekehrt vorzugehen? Solange die Harmlosigkeit nicht eindeutig erwiesen ist, wird außer Forschung nix genehmigt?!
Weil sich nur so lange richtig gut Geld verdienen lässt, wie es nicht alle (Firmen/Länder) können - übel, aber ganz einfach.

Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Nano-Partikel

#4

Beitrag von Rati » Fr 24. Feb 2012, 11:47

65375 hat geschrieben:....Warum kann man nicht mal anfangen, umgekehrt vorzugehen? Solange die Harmlosigkeit nicht eindeutig erwiesen ist, wird außer Forschung nix genehmigt?! Ich weiß, eine unrealistische Idee! Aber man wird doch mal von einer besseren Welt träumen dürfen!
in diesem Fall, hätte damals als die Kunststoffe erfunden wurden, erst mal jemand drauf kommen müssen das es zu so feinem Nanoabrieb überhaupt kommen kann.
Es geht hier ja nicht um vom Menschen hergestellte Nanopartikel, wie in manchen Putzmitteln mit Langzeitwirkung schon verwendet werden(die ich persönlich auch eher nicht haben wöllte),sonden um Müll, der zwar nicht abgebaut aber zu feinsten Partikeln zerrieben wird.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

AnamPrema

Re: Nano-Partikel

#5

Beitrag von AnamPrema » Fr 24. Feb 2012, 22:54

tja, meist kommt die Einsicht spät -
Hauptsache sie kommt.

Doch die Zeitqualität zeigt ja,
dass Menschen mit Dingen nicht mehr durchkommen,
die jahrzehntelang gingen,
also sind die Aussichten doch ganz gut,
finde ich. :)

bert7

Re: Nano-Partikel

#6

Beitrag von bert7 » Fr 24. Feb 2012, 22:58

Aber immer noch kommen so hirnrissige Dinge wie CERN in Genf durch :motz:

Grunling

Re: Nano-Partikel

#7

Beitrag von Grunling » Fr 24. Feb 2012, 23:26

Wenn man keine Ahnung hat...

bert7

Re: Nano-Partikel

#8

Beitrag von bert7 » Fr 24. Feb 2012, 23:31

Grunling falls das auf mich bezogen war-erkläre mir bitte wozu diese Geldverlocherei gut sein soll?

Manfred

Re: Nano-Partikel

#9

Beitrag von Manfred » Sa 25. Feb 2012, 11:41

Brauchst du doch nur bei Wikipedia nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/CERN

Zur verstehen was dort im Detail passiert ist natürlich nicht möglich, wenn man sich nicht intensiv mit den entsprechenden physikalischen Modellen beschäftigt.
Grob gesagt: Die Experimente helfen uns, den Aufbau der Materie wie den Aufbau des ganzen Universums besser zu verstehen.
Das mag vielen egal sein. Aber letztlich wird die Existenz der Menschheit (und unzähliger anderer Arten) irgendwann davon abhängen, dass wir die Entwicklung unseres Planeten prognostizieren und ihn evtl. sogar verlassen und andere Planeten besiedeln können. Ob wegen eigener Fehler, einem dicken Brocken aus dem All oder wegen Überalterung und Aufblähen unserer Sonne: Irgendwas ist auf der Erde Schluss für die Menschheit. Das ist natürlich bisher alles Science-Fiction. Aber auf dem Weg dahin prodfitieren wir auf auf vielen anderen Feldern vom gewonnenen technischen Verständnis.

bert7

Re: Nano-Partikel

#10

Beitrag von bert7 » Sa 25. Feb 2012, 12:26

:platt: Oh Manfred,wenn wir diesen Planeten an den Rand fahren,sind wir selber schuld und sollten nicht auch noch die Möglichkeit bekommen andere Planeten zu zerstören.
Wozu sollen wir alles wissen wenn wir doch eh nichts daraus lernen?Was bei Wikipedia steht weiss ich,ist aber nicht zwingend ein Grund nun :Halleluja zu singen und nach Genf Dankesschreiben zu senden.
Nein ich bleibe dabei: Es ist Geldverlochen,Geld was wo anderst sinnvoller eingesetzt wäre.Zb in den Schulen den Kindern beizubringen,wie Landwirtschaft funktioniert.Was es braucht bis ihr Essen auf dem Tisch steht.Wie genau ihre Kleidung und Sachen hergestellt werden,welche im tägl.gebrauch sind.
Solange Geld eingesetzt wird um hochtrabende Forschung zu betreiben,welche nicht wirklich einen Nutzen der Otto-normal-Menschen hat finde ich es stupid,genau immer wieder mit dem Slogan zu werben:Es nutzt allen.
Wie wäre es Geld einzusetzen damit wieder ein menschlicheres Miteinander mäglich ist?Wie wäre es statt den Bürger gläserner zu machen,mal die Politik und die WIRKLICHEN Ausmasse gläsern machen.
Im übrigen,wenn wir den ganzen Forschungsquatsch schon bezahlen,darf man doch auch erwarten das es einem vorher so erklärt wird das man es versteht und man sollte auch sagen dürfen wenn man dagegeb Vorbehalte hat.
Gerade bei CERN war es so,dass es viel Protest gab und über den Kopf der leute hinweg entschieden wurde.Was wenn der Schuss nach hintenlos geht?(Ist ja bei Forschungen nie auszuschliessen, wenn man sieht was dabei alles zufällig für Nebenprodukte erfunden wurden)
Wieviel wurde erfunden um sich nachher als grosses übel zu entpuppen?Was hat es uns gebracht 90 zu werden?(Somit müsste man die Weltbevölkerung eh aufrechnen,weil durch das doppelt so alt werden,werden ja auch doppelt soviele Resourcen gebraucht!)
Wozu werden immer noch Autos gebaut die über 200kmh fahren?Wenn doch auf den Strassen grösstenteils Limits bestehen und dort wo nicht krieg mit diesen Autos geführt wird?
Die Hauptsache war doch das man von A nach B kommt.Dafür reicht doch auch allgemein 100kmh.Warum nicht anfangen zu entschleunigen statt zu beschleunigen?
Aber klar,wenn wir lange genug suchen,finden wir auch alle Entschuldigungen die wir brauchen um so weiter machen zu können wie bisher.
Ab und an wäre mir gesunder Menschenverstand lieber als diesen per Forschungsauftrag zu entschlüsseln. :kaffee:

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“