Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

Was halt nirgendwo passt
Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 20. Feb 2012, 21:47

Moin,
was muß ich kaufen, und wie installieren, um mit einem digitalen Receiver beide Astras zu empfangen?
Ich steige da nicht durch, in den Fachforen ist das alles in Abkürzungen gefaßt, die mir gar nix sagen.
Immerhin weiß ich schon, daß man Schienen anbringen kann, um 2 LNBs an einer Schüssel anzubringen, aber dann hört es schon auf.... :ohoh:
Und leider muß ich mich kümmern, sonst hab ich ab April kein TV mehr....nicht mal mehr als Hörspiel...*gg*
Vielen herzlichen Dank für jeden Tip!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 20. Feb 2012, 22:05

LNB hast du schon eines dran?

auf RTL2 teletext seite 109 findest du infos und die teststeite (die müsste TT seite 198 sein). über die testseite erfolgt eine prüfung ob deine infrastruktur tauglich ist bzw. sollte da kommen was du tun musst falls nicht
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

stevo12

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#3

Beitrag von stevo12 » Mo 20. Feb 2012, 22:07

hi
ich denke du meinst multifeed.
lnb_reihenfolge.png
lnb_reihenfolge.png (15.25 KiB) 1323 mal betrachtet
gucke hier http://sat.beitinger.de

Manfred

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#4

Beitrag von Manfred » Mo 20. Feb 2012, 22:19

Welche Ausrüstung hast du bisher?
Welche der Astra-Formationen meinst du mit den 2 Astras?
(Ich vermute die auf 19,2° Ost mit vielen Deutschen Sender und 28.2° Ost mit vielen Britischen Sendern?)
Und wie viele Fernseher möchtest du jetzt und später an die Anlage anschließen?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 20. Feb 2012, 22:26

Hallo, Manfred,
ich hab eine Billigschüssel und einen aldi-Receiver und einen kleinen aldi-TV von 2004.
Mehr nicht.
Vor allem keine Ahnung vom Thema.... :rot:
Und ja, ich möchte gern den 19.2 und den 28.2, und erst mal nur für mich (der Mann hat Digitalkrams, aber nur ne Bonsai-Campingschüssel).
Was muß ich tun/kaufen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#6

Beitrag von stevo12 » Mo 20. Feb 2012, 22:52

Manfred hat geschrieben:28.2° Ost mit vielen Britischen Sendern?
kannst du so gut englisch oder ist dein mann brite?
vg

Manfred

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#7

Beitrag von Manfred » Mo 20. Feb 2012, 22:58

Wenn es nur für dich sein soll und du diese beiden Satelitten mit einer Schüssel willst, brauchst du:

1. Eine große Schüssel mit mind. 85 cm, weil der Winkel für den 2. LNB nicht optimal ist und der sonst kein gutes Signal mehr bekommt
2. Einen Multifeed-Halter mit 2 LNB-Halterungen der sich auf einen Winkel von 9° einstellen lässt.
(Für kleine Winkel, z.B. Astra und Eutelsat, gibt es sogenannte DUO-LNBs mit 2 Köpfen im festen Winkel. Damit spart man sich den Multischalter. Für die 9° (29.2 -19.2) sind die solche DUO-LNBs leider nicht erhältich, deshalb müssen mit Multischalter oder Diseqc 2 einzelne LNBs an der Schüssel verbunden werden.
3. zwei LNBs
4. einen 2/1 Diseqc (2/1 Umschalter)
5. einen Digitalreceiver (oder einen Fernseher mit schon eingebautem Digitalreceiver)

Die 2 LNBs werden an den Diseqc angeschlossen und dieser an den Receiver.
Der Receiver muss entsprechend komfiguriert werden (siehe dessen Anleitung).
Du montierst einen LNB auf der normalen Position in der Mitte der Schüssel und richtest den auf den hauptsächlich benutzen Satelliten aus. Den 2. LNB montierst du mit 9° Abweichung entgengesetz dem Winkel zum 2. Satelliten. (Spiegelprinzip, die Stahlen des 2. Satelliten fallen 9° schräg zum 1. ein und werden dementsprechend auch 9° schräg in die andere Richtung reflektiert. Einfallswinkel = Ausfallswinkel)
Wenn du den mittleren LNB also auf 19.2 °Ost ausrichtest, montierst du den 2. so, dass sein Hintern auf 10.2 °Ost zeigt. Dann empfängt er die Reflektion der Strahlen aus 28.2 ° Ost.


Wenn du dir die Option offen halten willst, die Anlage später für 2 oder mehr Fernseher zu benutzen, dann musst du gleich LNBs mit je 2 oder mehr Ausgängen kaufen.
Später kannst du dann weitere Diseqs für weitere Fernseher an die noch freien Ausgänge der LNBs anschließen.

Für noch mehr Fernseher und noch mehr LNBs wäre dann ein Multischalter das Mittel der Wahl, der mehrere Eingänge auf mehrere Ausgänge umlegen kann. Das ist für eine Anlage mit 1 oder 2 TV-Geräten und nur 2 LNBs aber nicht nötig.

stevo12

Re: Ende analoges TV am 30.4.12 - was muß ich tun?

#8

Beitrag von stevo12 » Mo 20. Feb 2012, 23:13

hi
der feedarm spielt auch eine rolle, er muß zur schüsselgröße passen und nach der länge richtet sich der lnb abstand.
im duo-lnb ist diseqc enthalten.
außerdem gibt es zur ausrichtung sat-finder, ganz nützlich.
19,2 und 28,2° sind längengrade, die man umrechnen kann zum standort.
mein standort ist zb 11° ost.
also müßte ich für ersteren nach süden und 8,2° nach osten schauen.
ganz gut:http://www.dishpointer.com
bye

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“