ergiesparende Haushaltstips

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: ergiesparende Haushaltstips

#51

Beitrag von 65375 » Sa 18. Feb 2012, 14:56

Das Abschüttwasser ist doch immer eine gute Grundlage für die nächste Suppe. Da ich momentan jeden abend "handgeschnitzte" Gemüsesuppe mache, muß ich nichts wegschütten, was noch Nährstoffe enthält.
Außerdem behalte ich die Energie, die im warmen Wasser steckt, im Haus und heize nicht die Kanalisation für die Ratten. Mag nur eine Kleinigkeit sein, aber es ist ja kein Aufwand, das so zu machen.

Gustav

Re: ergiesparende Haushaltstips

#52

Beitrag von Gustav » Sa 18. Feb 2012, 15:14

Mag nur eine Kleinigkeit sein, aber es ist ja kein Aufwand, das so zu machen.
Moin,
ich bin der Meinung, es sind gerade diese "Kleinigkeiten", die uns in unserer übersatten Luxuswelt abhanden gekommen sind.

Soweit mir bekannt ist, wird der Reis z.B. in Asien immer ohne Wasserverlust und auch ohne Salz zubereitet, da bei den dortigen Menschen jedes einzelne Reiskorn wichtig ist, eine einfache Reismahlzeit bedeutet für sehr viele Menschen weltweit das spärliche Überleben...

Wenn ich die handgeschriebenen Kochbücher meiner Urgrossmutter und Grossmutter lese, dann wurde in den vielen Hungerjahren nach den beiden Weltkriegen absolut nichts abgegossen, oder gar weggeschüttet. Wenn wirklich etwas übrig blieb, dann kam das in einen "Schweinetopf", und dazu zählte z.B. auch das Abspülwasser, das nach dem Spülen des Geschirrs und der Töpfe übrig blieb.

Gruss Michel

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#53

Beitrag von tory » Sa 18. Feb 2012, 16:46

hab da mal ne fraje:
wie kriege ich einen jungen kater dazu, sich nachts nicht immer heimlich den pc anzuschalten?
.
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: ergiesparende Haushaltstips

#54

Beitrag von ahora » Sa 18. Feb 2012, 16:57

hallo,

alles vom netz nehmen :)

wir haben auch einen jungen kater, ich kam schon nach hause und da lief der staubsauger und der fernseher, obwohl der mit einer lichtleiste ausgeschaltet war, aber ein geschickter sprung und alles ist an.

seitdem schalte ich, wenn ich das haus verlasse den kompletten stromkreislauf aus.

liebe grüße

ahora und johnny

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#55

Beitrag von Sonnenblumeli » So 19. Feb 2012, 20:21

Also bei uns ging das so.
Zuerst haben wir aufgeschrieben, wieviel Watt die elektrischen Geräte haben.
dann
elektrische Geräte abgeschafft/ersetzt
Mikrowelle, Fernseher, Eierkocher, Wasserkocher,Waffeleisen wurden abgeschafft. Allesschneider ( ersetzt mit Muskelkraft), Kaffeemaschine,( ersetzt mit Bodum) Staubsauger ( ersetzt mit Teppichroller), Waage ( ersetzt mechanisch) Küchenmaschine ( ersetzt mit neuer Maschine mit weniger Watt), Kaffeemühle ( ersetzt, mahlen mit Muskekraft)
Waschmaschine (2000 Watt) wird nur bei großen Sachen angestellt. Ansonsten wird per Hand gewaschen und geschleudert. Schleuder hat 90 Watt.( geht über Solar)
neue Anschaffungen nur mit wenig Watt gekauft
z.B. Kornmühle hat 265 Watt
Wir haben nur ein Handy, in jedem Raum 2 Lichtquellen mit Sparlampen, im Außenbereich auch Sparlampen und Solarlampen.Wasser kommt aus dem Brunnen mit einer 600 Watt Pumpe, die fast das ganze Jahr über Solar betrieben wird.
Das Wasser der Waschmaschine läuft in den Außenbereich und wird im Sommer zum giessen benutzt. Gewaschen wird nur mit Kernseife oder Kastaniensud. Wir haben ein Kompostklo.
Gekocht wird mit Gas im Sommer und auf dem Ofen im Winter.
Wir kochen immer etwas größere Portionen. Aus gekochten Kartoffeln zum Beispiel kann man so viel Gerichte machen.
Warmes Wasser wird im Winter im Pfeiftopf gemacht, der immer auf dem Ofen steht und im Sommer gibt es einen Kübel in der Sonne.
Ansonsten kochen wir Reis und Nudeln wie von den Anderen beschrieben und da im Winter immer der Ofen geheizt wird, schlägt man 2 Fliegen mit eine Klappe.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
LG Sonnenblumeli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: ergiesparende Haushaltstips

#56

Beitrag von aron » Mo 20. Feb 2012, 18:10

Ab und zu mal ne Silbe weglas u sich trotz verstaend ausdrueck (s.o.)

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#57

Beitrag von tory » Mo 20. Feb 2012, 18:34

wir hatten beim hauskauf eine küche mit 'energiesparenden 'geräten übernommen. hypermodern :grr:
a) gingen die stück für stück kaputt
b) verbrauchten die nachgemssen mehr energie als unsere alten.
also: ausgetauscht gegen unsere alten.

naja, und die defekte waschmaschine haben wir bis jetzt gar nicht ersetzt.
licht läuft u.a über led und auch nicht taghell
die heizung (auch so ein hypermodernes teil) heizt bei kälte nicht und wenns warm ist tourt sie hoch . also: so schnell wie möglich aus damit.
irgendwann hol ich den großen hammer oder leihe mir die stahlkappenschuhe meines sohnes aus :haha:

ganz wichtig:
wir gehen mit den hühnern zu bett weil der wecker sehr früh klingelt.
also fernsehen abends? nö.
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: ergiesparende Haushaltstips

#58

Beitrag von Momtsche » Di 21. Feb 2012, 11:54

Hallo
Ich hab da mal eine Frage, die dem " Austausch" von Geräten mit besserer Energiebilanz angeht :
Erstens der Preis, zweitens die Entsorgung. Nach meinen Erfahrungen kann ich für diese Summe (von der Arbeit und evtl Nebenkosten abgesehen ) mein Altgerät noch sehr lange Zeit betreiben. Außerdem beanspruche ich keine neuen Recourcen.
Da hier auch von Glühbirnen die Rede war, googelte ich mal nach diesen LED-Leuchtmitteln. Als echte Zimmerbeleuchtung wohl unbrauchbar. Und mM nach sehr teuer. Für eine 3-Watt-Lampe soll ich mindestens 10 Euro hinlegen. Für diesen Preis kann ich meine 25 Watt Birne hier 4 000 Std. betreiben. Und einen Vergleich LED- normale Glühbirne in puncto Helligkeit kann ich nicht finden.
Wie gesagt , ich schreibe hier von Austausch, Neuanschaffung ist sicher anders zu sehen. Liege ich mit meinen Überlegungen falsch ? Lasse mich gerne belehren ;)
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#59

Beitrag von fuxi » Di 21. Feb 2012, 12:54

Ich hab gerade meine Jahresabrechnung bekommen ... 200 kWh mehr als letztes Jahr :hmm: Seltsam.

... und ich hab immer noch nicht den Wasserschlauch der Waschmaschine an das (über Gastherme erhitzte) Warmwasser angeschlossen :pfeif:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#60

Beitrag von tory » Di 21. Feb 2012, 13:49

Momtsche hat geschrieben:Hallo
Ich hab da mal eine Frage, die dem " Austausch" von Geräten mit besserer Energiebilanz angeht :
Erstens der Preis, zweitens die Entsorgung. Nach meinen Erfahrungen kann ich für diese Summe (von der Arbeit und evtl Nebenkosten abgesehen ) mein Altgerät noch sehr lange Zeit betreiben. Außerdem beanspruche ich keine neuen Recourcen.
Da hier auch von Glühbirnen die Rede war, googelte ich mal nach diesen LED-Leuchtmitteln. Als echte Zimmerbeleuchtung wohl unbrauchbar. Und mM nach sehr teuer. Für eine 3-Watt-Lampe soll ich mindestens 10 Euro hinlegen. Für diesen Preis kann ich meine 25 Watt Birne hier 4 000 Std. betreiben. Und einen Vergleich LED- normale Glühbirne in puncto Helligkeit kann ich nicht finden.
Wie gesagt , ich schreibe hier von Austausch, Neuanschaffung ist sicher anders zu sehen. Liege ich mit meinen Überlegungen falsch ? Lasse mich gerne belehren ;)
nö.liegst nicht falsch. aber irgendwie muß doch das volk motiviert werden zu konsumieren, wenns auch blödsinn ist. das merken sie doch eh nicht, müssen doch bundesliga gucken.haben keine zeit zum denken - tut doch auch weh.

wir haben kerzen mit led beleutung :holy:
das reicht uns,
und nicht batterie sondern akku betrieben.

led leutet anders, punktueller. es streut nicht. allerdings die neueste technik led ist schon gut. mein sohn hat so eine taschenlampe bei der feuerwehr, die ist echt *spitze*
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“