luitpold hat geschrieben:für untergänge aller art ist DAS immer bestens geeignet.exi123 hat geschrieben: ein lied bräuchte man noch dazu, eine hymne...
die NDW version.Theo hat geschrieben:Oder dies

luitpold hat geschrieben:für untergänge aller art ist DAS immer bestens geeignet.exi123 hat geschrieben: ein lied bräuchte man noch dazu, eine hymne...
die NDW version.Theo hat geschrieben:Oder dies
exi123 hat geschrieben:naja nicht ganz passend, aber sehr guter film, der "untergang" auch nicht so ernst nimmt..http://www.youtube.com/watch?v=d_nkvjxT-zs
wer sich die lieder in einer autoplay playlist anhören will: http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A ... GqDz_RntTw kanns nur empfehlen
Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden.
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Zum Beitrag vom 15.Februar 12
Rati sagt: ...ach komm schon Klaus, der Gag ist doch echt schon zu alt. (...) Darwin...
Ich sage: ...ist meine Überzeugung und war ganz und gar nicht als Gag gemeint.
Nee Darwin hatte ich gar nicht in Erwähnung gebracht, zumal m.E. Darwin sich mit der Selektion und Abstammungslehre
beschäftigt hat. ,,Über die Entstehung der Arten,, (1859) unter anderem. Rückschlüsse auf die Entstehung des Menschen
oder Abstammung vom Affen, dürften ihm zu damaliger Zeit und Stand der Wissenschaft noch nicht Schlüssig gewesen sein.
da stimm ich dir zu, die meisten meinen nämlich wir wären was besonderes und das sind wir nicht.Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Womöglich sind wir nicht ..Das.., was wir meinen zu ..Sein.. .
Richtig ist, Primat und Mensch haben gemeinsamme Vorfahren.
Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der höheren Säugetiere. Ihre Erforschung ist Gegenstand der Primatologie. Der Ausdruck „Affen“ wird bisweilen für diese Ordnung verwendet, ist aber missverständlich, da Affen nur eine Untergruppe darstellen. Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini) und Trockennasenaffen (Haplorhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen.
Ups, da verwende ich ja falsche Begriffe.Thomas/V. hat geschrieben:Richtig ist, Primat und Mensch haben gemeinsame Vorfahren.Australopithecus war kein Primat?
aus wikipedia:Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der höheren Säugetiere. Ihre Erforschung ist Gegenstand der Primatologie. Der Ausdruck „Affen“ wird bisweilen für diese Ordnung verwendet, ist aber missverständlich, da Affen nur eine Untergruppe darstellen. Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini) und Trockennasenaffen (Haplorhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen.
Sie sind beide aus dem gleichen Vorfahren herforgegangen, nicht der eine aus dem anderen.„Die Wiege der Hominoidea“ – der Überfamilie der Menschenartigen – „liegt im frühen Miozän Ostafrikas“,[15] das heißt in der Zeit vor 23 bis 16 Millionen Jahren.[10] Ihre frühmiozänen Formen werden als archaische oder Stamm-Hominoidea bezeichnet; ihre verwandtschaftlichen Beziehungen untereinander und zu späteren Arten sind wegen der geringen Zahl bekannter Fossilien umstritten. Ferner weist keine der bisher bekannten Arten von miozänen Menschenartigen die für Menschenaffen typischen körperlichen Merkmale des Fortbewegungsapparats auf, „die sich offenbar erst mit zunehmender terrestrischer Lebensweise pliozäner Hominoidea herausgebildet haben“,[16] das heißt vor rund 5 Millionen Jahren.