SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

Sonne, Wind und Feuer
DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#11

Beitrag von DerElch » Fr 17. Sep 2010, 11:23

Diva hat geschrieben:2 Haupt-Komponenten gibts: Kollektor und Speicher.
Der Kollektor wird entweder von dem zu wärmenden Wasser direkt durchströmt oder ein eigener Kreislauf geht vom Kollektor durch den Speicher (in einer z.B. spiralförmigen Leitung) und gibt per Wärmetauscher die Energie an das Wasser im Speicher ab.
Klingt einfach, bedarf aber einer Pumpe und einer Steuerung und Frostschutzmaßnahmen und funktioniert nur im Sommer effektiv.
In der Übergangszeit, an Regentagen und im Winter kriegst du mit z.B. 3 qm Kollektorfläche kaum 30°C in den Schichtspeicher (Schichtspeicher bedeutet, das das warme Wasser sich wegen Schwerkraft oben sammelt und entnommen wird und unten stömt das kalte Wasser zu).
Du brauchst also noch eine Zusatzheizung (z.B. Durchlauferhitzer, eletronisch geregelt, damit er mit vorgewärmten wasser klarkommt).

EINFACH geht es, wenn man sich eine Art schwarzen Tank baut und dieses Wasser im Sommer zum Duschen nimmt. Im Winter tuts z.B. dann der gute alte Badeofen ...

Lieben Gruß,
Mira

Hej hej Mira,
naja eigentlich gings vorallem darum im Winter heisses Wasser zu haben.Im Sommer ist das eh kein Prob.Und Durchlauferhitzer wollt ich definitiv keinen haben.ch gehör zu denen die Fremdstrom so weit wie möglich ausschliessen möchten.Daher koche und heize ich mit Holz.Handy und Laptop werden wärend des Autofahrens geladen.(In Schweden ist man schonmal ab und an unterwegs von A nach B)TV-Anschluss haben wir keinen.Kühlschrank benötigen wir dank prima Keller auch nicht.ect ect... :hhe:

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#12

Beitrag von DerElch » Fr 17. Sep 2010, 11:34

gmc hat geschrieben:Und ich hätte einen Hersteller in Kalix, Nordsverige. http://www.boroe.com Da findest Du fertige Solarpakete.
Wir haben den 500 Liter Akkumulatortank mit 110 Liter Warmwasserboiler und werden noch einen zweiten, und dann (vorsorglich) mit solslinga, installieren.

Bei uns sind diese Tanks allerdings Bestandteil der Heizung, Warmwasser wird "nebenbei" erzeugt.

Gru0 Gernot
DANKE ALLEN FÜR DIE TIPS....


Und Danke Gernot...ich denke Dein Tip war genau das was ich gesucht habe.Das Solpaket Singel für 220liter Wasser entspricht genau dem was mir vorschwebte.Der Preis von 23 900.-SEK ist absolut in dem Bereich den ich locker machen wollte und da es sich um ein schwedisches Produkt handelt,ist der Weg bei Problemen auch nicht so umständlich,vorausgesetzt man hat etwas zeit.(Du weisst was ich meine :lol: )
Grüssle aus Sverige.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#13

Beitrag von roland » Fr 17. Sep 2010, 11:45

DerElch hat geschrieben:naja eigentlich gings vorallem darum im Winter heisses Wasser zu haben.
Wichtig ist vorallem, ob die Sonne scheint - egal bei was für Aussentemperaturen (ok, fast egal ;) )
Also, wenn Ihr viele klare Frosttage habt, dann gibts auch im Winter heisses Wasser, mann müsste nur deutlich mehr dämmung um die Solarkollektoren und die Leitungen packen, dass die Wärme der Sonne auch im Wasser bleibt. Außerdem wären hier die etwas effektiveren Vakumröhren- Kollektoren besser - mit ner Schwarzen Heizung wird bei so starkem Frost wohl nichts zu machen sein.
Und, die Frage der wärmespeicherung ist direkt abhänig von der Tankgrösse - so gross wie möglich. Problem ist, das Du das Wasser nicht mehr heiss genug bekommst, wenn der Tank zu gross ist für die "Energieernte". Da kann Dir nur ein Fachmann wirklich was berechnen - sonst bleibt nur Probieren (weis ja nicht, über welche Investitionsmöglichkeiten wir reden ;) )

Ich träume auch von der 100% Heizung und Warmwassergewinnung, aber, wenn Du im Winter eh mit Holz heizt, wäre ja genung Energie da, damit lässt sich das vorgeheitzte Wasser der solaranlage gezielt aufheizen. Rein Solar macht vorallem dann Sinn, wenn man dann nur noch an extremen Tagen (oder aus Laune) das Feuer anheizen muss - und das wird wohl im hohen Norden schwer. Daher lieber die Anlagen kombinieren, ein Energiemix, der dir dort die Energie liefert, wo Du sie brauchst und verschwendung ( Leerlauf, überheizen ect) vermeidet.

Roland

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#14

Beitrag von DerElch » Fr 17. Sep 2010, 11:53

Hej hej Roland,
ich heize die Zimmer mit den Holzöfen die darin stehen ;) Räume die nicht genutzt werden bekommen dreifach decke vor,damit die Kälte dort bleibt wo sie ist.Das Wasser läuft genau vom Brunnen über die Pumpe ins Bad und in die Küche...und in der Küche hab ich per Wasserschiff heisses Wasser fürn Abwasch...Also brauch ich die Solarenergie definitiv nur zum beheizen des Dusch/Badewassers.Wobei bei uns alle duschen vorziehen.(daher reicht auch ein 220liter tank mehr wie aus.)In einem früheren Haus funktionierte die Heizung nicht und wir haben 6mt mit Wasserkocher geduscht....da kam jeder mit 10 liter wasser zum duschen aus und seither schätzen meine Söhne den Luxus von fliessend Wasser welches warm ist im Bad um einiges mehr :grinblum:
Aber danke dennoch.
Gruss aus Schweden

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#15

Beitrag von roland » Sa 18. Sep 2010, 13:16

DerElch hat geschrieben:ich heize die Zimmer mit den Holzöfen die darin stehen ;) Das Wasser läuft genau vom Brunnen über die Pumpe ins Bad und in die Küche...und in der Küche hab ich per Wasserschiff heisses Wasser fürn Abwasch...Also brauch ich die Solarenergie definitiv nur zum beheizen des Dusch/Badewassers.
Ja, typisches Beispiel für fehlende Vernetzung :mrgreen: ;)
Der Ofen in den Räumen gibt kurz starke Hitze ab, danach muss man nachheizen, in der übergangszeit (soferns die bei Dir gibt ;) ) ist es entweder zu heiss oder zu kalt.
Das Wasser im Bad ist frisch aus dem kalten Brunne, muss also extrem aufgeheizt werden.
In der Küche steht ständig Heiss wasser rum, wird aber nur mal kurz zum Abwasch genutzt.

Wie liest sich das:
Du hast einen zentralen Warmwassertank, der über Sonne und Wärmetauscher in den Öfen aufgeheizt wird und dann wieder über Flächenheizung (Wandheizung im Lehm zb) etwas nachheizen kann.
Das Wasser aus dem Brunnen könntest Du dann zb. erst mal durch einen Holzmeiler laufen lassen, damit ists schon mal vorgewärmt.
Und, die dritte Energiequelle grad bei kurzen heftigen Sonnenstunden im Winter: Luftkollektoren, also mit sonne die Luft aufheizen=reagiert schnell, ist aber schlecht speicherfähig)
Das ist so der Energiemix, von dem ich träume, theoretisch ist er machbar, die Praxis fehlt mir. Einzellössungen haben viele funktionierend aufgebaut.

Roland

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#16

Beitrag von DerElch » Sa 18. Sep 2010, 13:28

Ja, typisches Beispiel für fehlende Vernetzung :mrgreen: ;)
Der Ofen in den Räumen gibt kurz starke Hitze ab, danach muss man nachheizen, in der übergangszeit (soferns die bei Dir gibt ;) ) ist es entweder zu heiss oder zu kalt.
Das Wasser im Bad ist frisch aus dem kalten Brunne, muss also extrem aufgeheizt werden.
In der Küche steht ständig Heiss wasser rum, wird aber nur mal kurz zum Abwasch genutzt.

:lol: Oh Roland....schon mal überlegt das ich nicht vernetzt sein will????Und ne der Ofen in den Räumen gibt nicht zuviel Hitze ab...wir leben seit 10 jahren so und haben es prima im Griff.Und nein das Wasser in der Küche ist nicht dauernd heiss und wenn es heiss ist wirds nicht nur zum abwasch genutzt...(Ich koche ja nicht rund um die Uhr und da ich im anderen Ofen immer etwas Glut habe,ist das alles auch keine Müh.(Wärs eh auch so nicht)Zudem was die

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#17

Beitrag von DerElch » Sa 18. Sep 2010, 13:39

Übergangszeit angeht....ist das selten ein Probs,weil die Jungs nicht verweichlicht sind und sich auch mal nen Pulli anziehen oder eben ne lange Unterhose und des Nächtens ne Decke mehr.Damit hat hier niemand ein Prob.Und da ich eh morgends um 5h30 zum erstenmal aufsteh...schmeiss ich den Ofen an(falls nötig...meist hats noch Glut weil ich wenn vorm einschlafen extra *Briketts*reingeb...die sind aus gepressten Holzapfällen und vorher in wasser eingelegt.Also brennen die erst wenn die feuchtigkeit verdunstet ist.Somit ist noch nie jemand was abgefroren.
Ich brauch auch nicht permanent 35°C heisses Wasser...wozu auch???Somit ists ok wenn das Wasser einmal am Tag duschwärme hat...
Ach ja und das mit dem im lehm eingelassen dürfte bei einem Holzhaus bissi problematisch werden ;) Und ich hab auch nicht vor die Wände aufzureissen ect.Ich will einfach nur auf einfachstem und effizientesten weg das Wasser warm kriegen...Das Bad ist direkt über dem Brunnen und der Weg somit sehr kurz und das soll auch so bleiben.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#18

Beitrag von roland » Sa 18. Sep 2010, 23:55

Hi,
DerElch hat geschrieben: :lol: Oh Roland....schon mal überlegt das ich nicht vernetzt sein will????Und ne der Ofen in den Räumen gibt nicht zuviel Hitze ab...wir leben seit 10 jahren so und haben es prima im Griff.
hoffe, ich kam nich falsch rüber, ich hab nur locker diskutieren wollen, nich schulmeistern. Schliesslich kennst nur Du Dein Haus wirklich :mrgreen:
Einen Alternativ-Vorschlag würde ich gerne noch machen: Hast Du grosse Waldstücke, wo Du grössere Mengen Kleinholz und Gestrüpp bekommst?Dann wäre ein Holzmeiler wirklich ne gute Alternative, der ist recht Wetterunabhängig.

Sonst geb ich den Ball wieder an Leute, die wirklich Firmen und Produkte kennen - so weit bin ich leider noch nicht :daumen:

Roland

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#19

Beitrag von DerElch » So 19. Sep 2010, 12:51

Hej hej Roland,
neeeeeeeeeeeee kam nicht Schulmeisternd rüber. :) Keine Sorge so empfindlich bin ich nicht.Ich habe ca 2500m2 Mischwald....aber ich wollt nicht noch mehr mit Holz beheizen.So wies ist reichts grad und man bekommts hin auch ohne dauernd hinterher zu traben.Meine Kinder sind noch relativ klein und es muss ja auch funktionieren wenn ich mal nicht so 100% auf dem Damm bin.Ich plane da immer gerne im voraus.Von daher wäre mir Solar für Wasser eben lieber.
Genauso halt ichs auch mit dem Tierbestand und ähnlichem...wir haben soviel wie man problemlos bewirtschaften kann ohne das man sich dauf aufhängt und es finanziell drinnliegt,falls mal ein unglückliches Jahr ist, dies auch abdecken zu können.(zb wenn man mal Heu zukaufen müsste ect)
Je grösser die Jungs werden und je mehr sie mithelfen möchten kann man des dann anpassen.Aber in erster Linie will ichs immer so halten das ichs alleine bewirtschaften kann.Reicht ja auch vollkommen.Oft ist weniger mehr ;)
Gruss aus Schweden

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#20

Beitrag von roland » So 19. Sep 2010, 13:44

DerElch hat geschrieben:Hej hej Roland,
neeeeeeeeeeeee kam nicht Schulmeisternd rüber. :)
Das is gut!
Ich habe ca 2500m2 Mischwald....aber ich wollt nicht noch mehr mit Holz beheizen...Von daher wäre mir Solar für Wasser eben lieber.
Ok, in dem Punkt stimme ich voll zu, so viel wie geht über die Sonne - das is auch mein Ziel. Nicht nur wegen der geringeren Arbeit sondern vorallem, weil ich im Verbrennen von Dingen zum Heizen (egal was) die eigentliche Sackgasse sehe. Keine Biomasse der Welt reicht für alle Haushalte auf diese Weise.
Daher liebäugle ich eben mit dem Holzmeiler, in dem die verrottungswärme von Holz genutzt wird.
Erstens kann der mit dem betrieben werden, was beim Holzhacken überbleibt oder mit Gestrüpp - eben das, was hier zumindest jedes Frühjahr sinnloss aufm Acker verbrannt wird.
Ausserdem braucht er den ganzen Winter keine Aufmerksamkeit. Im Herbst aufbauen und gut ist. Und im nächsten Frühjar ist wenigstens noch Dünger (Kompost) über. Geht aber nur mit genug Wald- wenn der Wald wegen dem Meiler gefegt wird, leidet wieder der Humusaufbau.

Also, zurück zur Grundfrage, ist es machbar, im Winter in Schweden nur mit Sonne Badewasser heis zu machen und bei Bedarf über mehrere Tage zu halten?
Punkt 1, das hochheizen bin ich mir sicher, das es geht. Wenns aber mal ein paar Tage bewölkt ist, sind die normal grossen Tanks bis 1000l schnell wieder kalt. Zum Duschen muss es ja aus hygienischen Gründen über 60°C sein!! Das wird vermutlich schwer. Hast Du diese Seite schon mal durchgestöbert:http://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Solaranlage. Dort ist ein guter Überblick zusammengefasst.
Interessant wären Latentwärmespeicher mit Wachs, aber das ist halt ne Kostenfrage :mrgreen:

Roland

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“